Handyverbot bei "Start-Stop"

Hallo ,
Ich wollte mal wieder das leidige Thema "Handyverbot im Auto" ansprechen.
Nachdem nun ab 1. Mai eine Neuregelung des Punktekatalogs in Kraft ist und für die HandNutzung im Auto eine überarbeitete Definition vorliegt stellt sich für mich die Frage wie das beim Nutzen der Start/Stop Automatik an der Roten Ampel aussieht und man während dieser Zeit zum Handy greift.
Punkte oder nicht , was meint Ihr.

»Wer ein Fahrzeug führt, darf ein Mobil- oder Autotelefon nicht benutzen, wenn hierfür das Mobiltelefon oder der Hörer des Autotelefons aufgenommen oder gehalten werden muss. Dies gilt nicht, wenn das Fahrzeug steht und bei Kraftfahrzeugen der Motor ausgeschaltet ist.«
StVO, Paragraf 23, Absatz 1a

sagt der Gesetzgeber, aber das Fahrzeug steht und der Motor ist durch Start/Stop ausgeschaltet.

Beste Antwort im Thema

Wenn's nach mir ginge: Punkte. Und zwar reichlich. So lange gibt es Start-Stop ja noch nicht. Wenn also das Geld für ein neues Auto da war, warum nicht auch die 100 Euro für eine günstige Freisprecheinrichtung?

Ich war neulich in einem Auto mit Start-Stop-Automatik unterwegs: Obwohl ich an der Ampel dauerhaft auf der Bremse stand (war ein Fahrzeug mit DSG) sprang der Motor unvermittelt immer wieder mal an. Sowohl tagsüber - vermutlich aus Komfortgründen wegen Klimaanlage usw., als auch nachts - da vermutlich wegen der vielen Verbraucher. Wie sollte man garantieren, daß man beim unvermittelten Motorstart das Telefonat nicht mehr führt? Handy fallenlassen?

Handy-Tipperei und -Telefoniererei (ohne FSE) sind solche Seuchen geworden, das geht auf keine Kuhhaut.

311 weitere Antworten
311 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von blogreiter


Bei wem liegt eigentlich die Beweislast, dass der Motor tatsächlich an der Kreuzung aus war, wenn die Rennleitung neben einem an der Kreuzung stand und der Auffassung ist, man hätte in dem allgemeinen Geräuschpegel noch Motorgeräusche gehört?

Die Gefahr besteht tatsächlich. Mir ist mal so etwas Lustiges selbst passiert. Nachdem ich am Straßenrand geparkt (ordnungsgemäß in einer markierten Parkbucht) und den Motor ausgeschaltet habe, fing ich an zu telefonieren. Zwar über die FSE aber mit dem Tablet in der Hand, da ich einige Daten benötigte. Nach 2-3 Minuten klopft es an der Scheibe: die Staatsmacht. "Sie telefonieren gerade mit dem Handy in der Hand, bei laufendem Motor." Der Beamte ließ sich schließlich nach ca. 5 Minuten Erklärungen davon überzeugen, dass die "Motorgeräusche" von der Standheizung kamen. Ich musste tatsächlich als Notargument den Diesel starten, damit er den Unterschied merkte.😁

Ich würde daher die Sache an der Ampel erst gar nicht anfangen wollen, dafür wäre mir die Zeit für irgendwelche Erklärungen zu Schade.

Deine Überlegungen würden mich mehr interessieren, wenn Du Dir einen halbwegs sachlichen Diskussionsstil angewöhnen würdest. Oder gehen Dir die Argumente aus, dass Du persönlich werden musst?

Zitat:

Original geschrieben von Kai R.


Hybride haben keinen "Anlasser", die fahren elektrisch los, dann wird nach Bedarf der Motor zugekoppelt.

Lass es einfach.

Du hast jetzt nicht nur in das Klo gegriffen, sondern Dir ist jetzt auch noch entgangen, dass der vor Dir nicht gespült hat.

Aber andererseits, Kopf und Hals sind auch noch Möglichkeiten.
Jeder so, wie er es selbst am Liebsten hat.

Kai, ich weiss zwar, dass du nicht mich meinst, es wirkt aber so.😛

Ähnliche Themen

Unser Pflaumenküchlein weiß schon recht gut, auf wen sich das bezog. Auf seine persönlichen Angriffe lasse ich mich aber nicht ein. Bisher war das hier eine sachliche Diskussion.

Zitat:

Original geschrieben von Kai R.


Unser Pflaumenküchlein weiß schon recht gut, auf wen sich das bezog. Auf seine persönlichen Angriffe lasse ich mich aber nicht ein. Bisher war das hier eine sachliche Diskussion.

Und ich erwarte, dass dies so bleibt. Mein Auge ruht wachsam auf dem Thread. Bei allen kontroversen Meinungen, egal, wie sehr man über den gegenüber den Kopf schütteln mag -

es wird hier ohne jegliche persönliche Stichelei gepostet!

Ich werde nicht lange fackeln, sollten sich Beteiligte dennoch zu herablassenden Äußerungen hinreißen lassen!

twindance/MT-Moderation

Zitat:

Original geschrieben von pflaumenkuchen



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Nein ist er nicht, er ist auf standby.
Der Motor oder das Fahrzeug ?

Beides !

Vom Prinzip her ist mir die ganze Geschichte egal, hat aber Spaß gemacht, besonders die Wortklauberei.

Was die Vernunft sagt und was das Gesetz sagt sind ja unterschiedliche Dinge. Aber ich denke in diesem Fall das Gleiche.

So und nun Euch noch viel Spaß.
Eines habe ich ja gelernt, "Warum springt der Motor manchmal wieder von alleine an ? "

Na wer hat aufgepasst ?🙂

Wie will ein Beamter vor Ort, der mich in meinem Fahrzeug z.B. simsen sieht mit ausgeschaltetem Motor vor einer roten Ampel, bemerken ob der Motor nun durch mich abgeschaltet wurde, oder durch die SS-Automatik ?

Für irgendjemand der dies kontrolliert, kann nur relevant sein ob der Motor ausgeschaltet ist oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Eines habe ich ja gelernt, "Warum springt der Motor manchmal wieder von alleine an ? "

Na wer hat aufgepasst ?🙂

Ich,

der Motor springt an, weil er vorher nicht ausgeschaltet war.

Denn alles, was automatisiert abläuft, bekommt als Unterscheidungsmerkmal bei MT-V&S das "nicht" vor der Zustandseigenschaft. Schiebedach schließt automatisiert über den Regensensor, wenn es nicht offen ist - wie auch sonst 🙄

Zitat:

Original geschrieben von pflaumenkuchen



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Eines habe ich ja gelernt, "Warum springt der Motor manchmal wieder von alleine an ? "

Na wer hat aufgepasst ?🙂

Ich,
der Motor springt an, weil er vorher nicht ausgeschaltet war.

Denn alles, was automatisiert abläuft, bekommt als Unterscheidungsmerkmal bei MT-V&S das "nicht" vor der Zustandseigenschaft. Schiebedach schließt automatisiert über den Regensensor, wenn es nicht offen ist - wie auch sonst 🙄

Moin,

was wird hier denn wieder erzählt!
- Der Motor ist vor der Ampel aus, es gibt auch kein bißchen schwanger😁
Aber dann, mitten im Verkehr, so ein Teil ans Ohr legen,
geht nicht, lenkt ab,
wirdst immer angehupt,
Du alter Penner, weil das Losfahren nicht sofort möglich ist,
- der scheiß Motor ist doch noch aus 🙄
Das Schiebedach war plötzlich offen,
- wieso das denn?

schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von testmal


Moin,

was wird hier denn wieder erzählt!
...

Könntest Du das vielleicht noch mal wiederholen, wenn Du ... öh ... ausgeschlafen hast?

Das kommt etwas wirr rüber.

Bald wird die 14. Seite geknackt.

Zitat:

Original geschrieben von VW-Malle


Bald wird die 14. Seite geknackt.
Moin,

warum denn nicht!

-

Ein Handy mit Start/Stop- Funktion,

erlaubt/gesteuert von der roten Ampel 😁

kommt bestimmt, und wenn Dein Gespräch noch nicht beendet ist,

hat der Bus erst einmal Vorfahrt 😁

schönen Gruß

Häääää 🙂😕😕
Jetzt wird's wirklich suspekt.
Liebe Mod's das ganze gehört an dieser Stelle geschlossen weil nur noch Unsinn
kommen kann
Und ich verspreche .....in diesem Forum nie wieder etwas ähnliches los zu treten.

Schon wieder so ein Kinder-Thread. 🙄

Der Gesetzes-Text in der Sache ist unzureichend, reflektiert das, was der Gesetzgeber erreichen wollte, sicherlich nicht vollständig.
Wenn man das Handy in einer Start-Stop-Situation beim "Stop" verwendet, ist man gegenüber z.B. einer Polizeistreife die das reklamieren will im Recht, vorausgesetzt man hat Geld, Zeit und die Eier um das durch die Instanzen durch zu betreiben. (Geschwätz in Foren ist immer billig.) Und selbst dann kann man verlieren.

Falls aber was passiert, wird ein findiger Richter bei Bedarf auch viel grundlegendere Aspekte der StVO finden, um einen zu nageln, wo einen das Gestottere der Art "aber, aber da steht doch..." dann auch nichts nutzt.

Lasst verdammt noch mal während der Fahrt die Finger von den Gadgets. Selbst einen Anruf über Freispreche annehmen reicht, um rüber auf die rechte Spur zu fahren und langsam zu machen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen