Handyschale
Welches Handy passt in die Schale für Nokia Vormopf
16 Antworten
Es gibt verschiedene Handyschalen für Mercedes.
Das Standart Handy war das Nokia 6210 !!!
Am besten hinten auf der Schale nachschauen . Da müsste der Typ der reinpasst draufstehen.
Du weißt schon,dass man die Dinger wechseln kann?
@TE
War doch nicht böse gemeint:-)
Nur nicht ein Handy kaufen,wenn da eben ein falsche Cradle drauf steckt
Freundliche Grüße
Oli
Gibt es wie Sand am Meer in der e-Bucht
Ja, wenn man es ausklipst steht hinten auf der Schale für welches Handy es ist
Eine Uebersicht der aktuellen Schalen gibt es dort:
http://www.mercedes-benz-mobile.com/
Und die Aussage, dass das Nokia 6210 das Standard-Telefon waere, ist seit Einfuehrung der UHI-Schnittstelle vor rund 10 Jahren nicht mehr aktuell. Sehr gut funktionierte z.B. das SonyEricsson T610/T630 - zum einen hat das wie das o.g. Nokia einen Antennenanschluss, zum anderen kann das dazugehoerige Cradle auch mit mehreren Rufnummern pro Kontakt umgehen.
Hintergrund der Anfrage war, das ich mir bei einem neuen Handy nicht schon wieder eine Handyschale zulegen muß.
Bei einem früheren Fahrzeug BMW E 46 hatte ich zum Schluss 3 Handyschalen, kein Handy passte in eine andere Schale.
Solche Ausgaben empfinde ich als komplett sinnlos auch muß ich nicht immer auf dem neuesten Stand sein.
Meinen jetzigen Mopf Bauj 2010 werde ich auch erst in 3 Jahren verkaufen. In Frage kommt dann das aktuelle Modell mit entsprechendem Nachlass oder ein entsprechend ausgestatteter BMW. An eine bestimmte Marke fühle ich mich nicht mehr gebunden. Man kann ja auch kaum noch Reifen etc vom Vorgängermodell wieder verwenden.
Hallo,
kopple das Handy doch einfach über Bluetooth. Ich habe seit Jahren die Komforttelefonie, werde darauf aber künftig (beim S 205) verzichten.
Gruß
Micha
Zitat:
Original geschrieben von Wolf-Dieter08
Hintergrund der Anfrage war, das ich mir bei einem neuen Handy nicht schon wieder eine Handyschale zulegen muß.
Was ich sehr empfehlen kann, ist BT-SAP. Das SAP-Modul ist quasi ein eigenstaendiges Telefon und greift per Bluetooth auf die SIM-Karte zu. Voraussetzung dafuer ist ein BT-SAP-faehiges Telefon (konnten z.B. die meisten Symbian-Nokias, bei den aktuellen Geraeten insbesondere die Samsung Galaxy S- und Note-Serie), alternativ kann auch eine separate SIM-Karte eingelegt werden.
Der Vorteil ist, dass die Aussenantenne genutzt wird, der Akku geschont wird und man sich beim Einsteigen trotzdem um nichts kuemmern muss.
Zitat:
Original geschrieben von Zak_McKracken
Was ich sehr empfehlen kann, ist BT-SAP. Das SAP-Modul ist quasi ein eigenstaendiges Telefon und greift per Bluetooth auf die SIM-Karte zu. Voraussetzung dafuer ist ein BT-SAP-faehiges Telefon (konnten z.B. die meisten Symbian-Nokias, bei den aktuellen Geraeten insbesondere die Samsung Galaxy S- und Note-Serie), alternativ kann auch eine separate SIM-Karte eingelegt werden.Zitat:
Original geschrieben von Wolf-Dieter08
Hintergrund der Anfrage war, das ich mir bei einem neuen Handy nicht schon wieder eine Handyschale zulegen muß.Der Vorteil ist, dass die Aussenantenne genutzt wird, der Akku geschont wird und man sich beim Einsteigen trotzdem um nichts kuemmern muss.
Ja'aber die die Dinger sind teuer.
Der TE wollte doch das Handy für sein Cradle .Was ich nicht verstehe,da solch Handy nun grad rumliegen müsste.
Vielleicht wäre reine Bluetooth Telefonie in dem Fall die beste Lösung.
Oder Zweittelefon mit Zweitkarte?
Ich hab beide,SAP-Cradle und HFP-Cradle.Benutzen tue ich nur das HFP-Cradle.
Auf diesem HFP-Cradle sind die Telefone meiner Familie auch angemeldet,was beim Autotausch super funktioniert.
Grüße Oli
Zitat:
Original geschrieben von Oli15537
Ja'aber die die Dinger sind teuer.
Der TE wollte doch das Handy für sein Cradle .
Mein Gedanke war, dass er diesmal etwas kauft, was ein paar Geraetegenerationen ueberlebt.
Ohne genaue Information, welches Cradle er momentan hat, kann man seine Frage ohnehin nicht beantworten.
Zitat:
Ich hab beide,SAP-Cradle und HFP-Cradle.Benutzen tue ich nur das HFP-Cradle.
Auf diesem HFP-Cradle sind die Telefone meiner Familie auch angemeldet,was beim Autotausch super funktioniert.
Ab dem SAPv2 koennen auch mehrere Geraete (ich glaube, bis zu 5) angemeldet werden.
Wenn man nur gelegentlich telefoniert, mag BT-HFP reichen, ansonsten muss man ausserhalb von Staedten und Autobahnen mit Netzabrissen rechnen. Eine Antenne innerhalb eines Faradayschen Kaefig ist halt prinzipbedingt eine schlechte Idee.
Am HFP - Cradle ist auch die Außenantenne nutzbar und bis drei Telefone zu koppeln.
Vorteil vom SAP-Cradle ist das die Bluetooth-Verbindung nur benutzt wird um die Zugangsdaten zu haben,die eigentliche Aufgabe macht dann das SAP-Bluetooth-Modul,was den Akku des Handy extrem entlastet.
Richtig Sinn macht das SAP erst bei Comand -online für das Internet.
Aber hast schon recht ,ist ein tolles Teil.. 500€ ist ja auch ein stolzer Kurs dafür.
Gruß Oli
HFP -cradle nicht mit Basistelefonie verwechseln,da natürlich keine Außenantenne.
Bedanke mich für die Informationen. Im Moment tut es ja noch mein Altes, da ich eine Zweitkarte mit gleicher Tel.Nr nutze.Die Frage wird sich in zwei drei Jahren stellen, da bis dann ein Fahrzeugwechsel geplant ist.
Wenn die Antworten durchlese wird es dann , da ja Command verbaut sein wird, ein SAP- Cradle sein
Zitat:
Original geschrieben von Oli15537
Am HFP - Cradle ist auch die Außenantenne nutzbar
Nein, wie sollte das auch funktionieren? Mit dem Netz kommuniziert das Telefon, das ausser BT-SAP keinerlei Verbindung zum HFP-Cradle hat.
Anders sieht es bei einer Telefonschale aus, die koppelt das Telefon (sofern es eingesetzt ist) induktiv mit der Aussenantenne, bei aelteren Cradles fuer Telefone mit Antennenanschluss (z.B. Nokia 6210/6310, SonyEricsson T610/T630) sogar galvanisch.
Zitat:
Richtig Sinn macht das SAP erst bei Comand -online für das Internet.
Dafuer brauchst Du kein SAP-Modul, ein Telefon mit BT-DUN (z.B. per BlueDUN-App), bei neueren COMANDs auch BT-PAN, reicht aus.
Zitat:
Aber hast schon recht ,ist ein tolles Teil.. 500€ ist ja auch ein stolzer Kurs dafür.
Stimmt, der Preis ist etwas abschreckend. Erstaunlicherweise werden die aber gebraucht sehr guenstig gehandelt, und da oft die Originalverpackung dabei ist, riecht das auch nicht nach Diebstahl.
Zitat:
HFP -cradle nicht mit Basistelefonie verwechseln,da natürlich keine Außenantenne.
Wie gesagt, die wird nicht verwendet, auch wenn sie (im Gegensatz zu Fahrzeugen ohne Komforttelefonie) natuerlich vorhanden ist. 🙂