Handyhalterung - Position - Kabelmanagement

VW T7 Multivan

Hallo zusammen,
ich habe nun ein wenig Zeit mit meinem T7 verbracht und dabei auch meine ersten Erfahrungen gesammelt. Beim Thema Handyhalterung habe ich mich für die linke Seite entschieden und das Ganze per MagSafe an den Luftdüsen angebracht. Die Höhe passt dort ganz gut, da die Position in der Mitte – wie ich es noch aus meinem alten Arteon gewohnt war – im T7 leider nicht so gegeben ist.
Was mich allerdings stört, ist das rüberziehende Ladekabel. Das sieht einfach nicht besonders schön aus. Deshalb wollte ich hier in die Runde fragen, wie ihr das gelöst habt. Vielleicht gibt es ja bessere Ideen oder clevere Lösungen, die ich noch nicht bedacht habe.
Bin gespannt auf eure Erfahrungen und Tipps!

Bild #211643501
8 Antworten

Wozu braucht man das? Das Handy in die Ladeschale legen und dann mit Sprachsteuerung bedienen. Das ist noch dazu sicherer und legal im Gegensatz zum Hantieren mit dem Handy während der Fahrt.

Wollte ich auch gerade fragen. Wofür diese Lösung? Das Handy liegt irgendwo und wird über CarPlay oder Android Auto angebunden. Der Rest geht über den großen Bildschirm und/oder Sprachsteuerung.

Danke euch für eure Hinweise. Mir geht es in diesem Thread aber weniger um die Grundsatzdiskussion, ob man eine Halterung braucht oder nicht, sondern um konkrete Lösungen, wie man sie am besten umsetzt.

Nicht jeder hat eine induktive Ladeschale oder möchte das Handy jedes Mal in einem schlecht sichtbaren Bereich verstauen (wo es dann auch leicht vergessen werden kann). Für mich ist die Halterung die praktikabelste Lösung – daher würde ich mich freuen, wenn wir hier beim Thema bleiben und Erfahrungen bzw. Tipps zu einer sauberen Umsetzung sammeln

Bei mir hängt das Telefon per MagSafehalterung von Spigen am rechten Luftausströmer in der Mittelkonsole. Von dort geht das Kabel zum USB-C, was ein kurzer Weg ist und kaum auffällt.

Ähnliche Themen

Weil die Ladeschale beim MV ja nicht so viel taugt, habe ich mir eine MagSafe-Halterung mit Ladefunktion für die Lüftungsschlitze gekauft und bin sehr zufrieden damit. Link

Ich hab’s in der vorderen Ablage vom Tisch mein Handy liegen, passt super rein und wenn die Tour mal länger dauert, habe ich eine MagSafe Powerbank dazu und dann lädt es dort auch kabellos . ;-)

Das iPhone 16 pro max lädt in der Ladeschale einwandfrei. Allerdings kann ich über die Sprachsteuerung keine Kontakte anrufen. Da bekomme ich immer, die Meldung, dass keine Kontakte gespeichert sind. Über das Display kann ich die Kontakte auswählen und anrufen.

Kommt doch bitte zur eigentlichen Frage zurück. Wenn der Ersteller sein Handy so dort haben möchte ist das doch seine Sache. Legal ist es auch, solange er es während der Fahrt nicht verdient.

Ich würde versuchen das Kabel unter dem Lenkrad langzuführen und dort über der Verkleidung zu verstauen und zu befestigen. Eventuell muss das Kabel dadurch länger werden. Über eine MagSafe Halterung (gibt auch Hüllen mit MagSafe für Android) die eine Ladefunktion besitzen, musst du es auch nicht immer wieder neu anstöpseln

Deine Antwort
Ähnliche Themen