Handyhalter neue V-Klasse
Hallo, hat schon jemand einen brauchbaren Handyhalter gefunden? Bei Brodit scheints noch nix zu geben...
und der Originale auf Knöchelhöhe ist ja eher ein witz...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
da ich auch auf der Suche einer vernünftigen Lösung einer Handyhalterung war, habe ich hier im Forum gesucht und einige Anregungen bekommen. Ich möchte Euch meine Lösungen nicht vorenthalten (ihone 8).
-> Ziel war:
1) Handyhalterung mit Automatik Klemmung (wenn Handy an die Station leicht gedrückt wird, schliessen die beiden Backen)
2) kein Kabelwirrwarr
3) keine "teuren" Teile beschädigen, dass ggf alles "kostengünstig“ zurück bebaut werden kann.
4) induktives Laden
-}} ich habe eine für mich gelungen Lösung gefunden
Folgende Materialen habe ich genutzt
1) Alu L profil 40X20 mm (selber modifizert, um die Lüftungsschlitze nicht zu verdecken)
2) Ladekabel (Winklig) 1,8 m. wurde getrennt und wieder verbunden, um mit kleinen Löchern arbeiten zu können
3) Automatik Ladestation incl. Induktives Laden
Beschädigte Teile
1) Plastik Abdeckung hinter Command (bild 10)
2) 10 x 5 cm Plastik in Mittelkonsole unter der Abdeckung (Bild 7)
Anbei paar Bilder
VG vom Bodensee
484 Antworten
@Pahul
Diese App hab ich persönlich bei ziemlich jeder Fahrt laufen.
Stimmt, zulässig nur bei stehenden Fahrzeug.
gilt auch für den unteren Stick neben den USB-Buchsen.
Deshalb haben die z.B. Garmin-Navis fest einprogrammierten Gong-Signal für j e d e Begrenzung auf dem Display,
sowie für 30 /50 / 80 / und 130 km/h auf der BAB. (freiverkäuflich)
p.s.:
Toleranz immer + 3 km/h vom GPS-Wert. (sehr nützliche Anwendung)
Zitat:
@Drossi66 schrieb am 17. Oktober 2022 um 09:32:09 Uhr:
…die verbotene Blitz-App… ihr gesetzlose Strolche !
Stimmt, sowas gibt es ja auch noch. Werde ich mir gleich mal installieren. Danke für den Tipp!
Ähnliche Themen
Zitat:
@atti67 schrieb am 22. Mai 2015 um 13:39:43 Uhr:
Zitat:
Das Fuse Chicken passt wunderbar - sieht elegant aus und ist lang genug um die Lieblingsposition zu finden. Selbst das Iphone 6+ sitzt sicher und stabil in der Halterung.
Sieht nicht schlecht aus, vor allem passt wohl jedes zukünftige IPhone mit dem gleichen Anschluss. Ist das Kabel lang genug, um das iPhone quer und gut sichtbar fürs navigieren zu positionieren?
Ich will mir immer noch das COMMAND sparen ...Gruß
Attila
Habe mir das auch geholt. Echt perfekt.
Vor ein paar Wochen habe ich meiner Halterung ein Update spendiert. Ich nutze jetzt AAWireless und eine Qi-Halterung mit QC3.
AAWireless funktioniert erstaunlich gut. Es verbindet sich schnell und automatisch. Audioqualität ist gleich gut wie über Kabel, also wesentlich besser als mit BT. Die Apps funktionieren auch gleich wie über Kabel.
Nur ein Problem gibt es: das Handy lädt ein paar Prozent auf und schaltet dann den Ladevorgang ab. Ich nehme an, dass es zu heiß wird. Wahrscheinlich kommt es mit Google Maps, Spotify, Blitzerapp und WLAN-Verbindung gleichzeitig an seine Grenzen.
Neues vom Nachrüstmarkt aus Fernost….
Habe nun für das gegenwärtige Modell (19-22) eine Smartphone-Halterung bestellt und entsprechend der Vorgaben angebracht. Die Halterung wird hierbei als Rahmen passgenau auf den Monitor gesteckt. Somit muss nichts extra an der Original-Ausstattung verändert werden.
Hält bislang ganz gut und sagt mir auch vom Aussehen zu. Die Stromverbindung für die Ladefunktion läuft über ein USB Kabel mit Anschluss an den vorderen Steckplatz, der im Ablage-Rollo integriert ist. Wer sich optisch nicht daran stört und dieses an 2-3 Stellen fixiert, kann dann während der Fahrt sein Smartphone laden.
Aufgrund eines Irrtums habe ich eine doppelte Bestellung erhalten, die ich nun eigentlich zurück schicken möchte. Wer allerdings Interesse haben sollte, darf mich gerne PN anschreiben. Ist komplett noch neu verpackt und ungeöffnet.
Die Dokumentation ergibt sich aus den Bildern.
Zitat:
@SchwarzerAnfang schrieb am 15. August 2023 um 07:55:41 Uhr:
Neues vom Nachrüstmarkt aus Fernost….Habe nun für das gegenwärtige Modell (19-22) eine Smartphone-Halterung bestellt und entsprechend der Vorgaben angebracht. Die Halterung wird hierbei als Rahmen passgenau auf den Monitor gesteckt. Somit muss nichts extra an der Original-Ausstattung verändert werden.
Hält bislang ganz gut und sagt mir auch vom Aussehen zu. Die Stromverbindung für die Ladefunktion läuft über ein USB Kabel mit Anschluss an den vorderen Steckplatz, der im Ablage-Rollo integriert ist. Wer sich optisch nicht daran stört und dieses an 2-3 Stellen fixiert, kann dann während der Fahrt sein Smartphone laden.
Aufgrund eines Irrtums habe ich eine doppelte Bestellung erhalten, die ich nun eigentlich zurück schicken möchte. Wer allerdings Interesse haben sollte, darf mich gerne PN anschreiben. Ist komplett noch neu verpackt und ungeöffnet.
Die Dokumentation ergibt sich aus den Bildern.
Die zweite Halterung hat nun auch einen neuen Besitzer. Zuschlag ging an denjenigen, der sich als erster gemeldet hat. Das Päckchen wird nun weiterversandt.
Alle anderen Interessierten können gerne selber bei Onkel Ali bestellen. Lieferzeit betrug bei mir ca. 3 Wochen.
Freundlicherweise hier der Link: https://www.aliexpress.com/item/1005005539572679.html
PS: das ist die Version mit Aufsteckrahmen für das große Display.
Für ältere V-Klassen mit dem kleineren Monitor gibt es diese vorgeschlagene Lösung:
Zitat:
@SchwarzerAnfang schrieb am 15. August 2023 um 12:01:07 Uhr:
Hier noch ergänzende Bilder bezüglich möglicher Nutzung des Halters:
Hallo,
ich überlege auch schon seit einer Weile mir diese Halterung zu zulegen.
Allerdings dachte ich bisher immer, dass die Nutzung des Displays dadurch auf der linken Seite kaum noch möglich ist. Könntest du mal ein Bild mit eingeschaltetem Monitor und aus der Kopfposition des Fahrers einstellen? Oder kannst du vielleicht schon etwas dazu sagen, ob sich die Nutzung verschlechtert hat?
Danke schon Mal und VG Thomas
@ThomasN.: die ersten beiden Bilder sind aus der Fahrerposition geschossen worden. Ich bin 1,84 m groß.
In senkrechter Position ist lediglich der ganz äußerste linke Rand des werksseitigen Displays verdeckt. In waagerechter Position natürlich ganz klar viel mehr. Ich nutze es senkrecht. Mich stört es nicht.
Danke für den Link, bei dem speziell geht es nicht mehr, da nicht mehr lieferbar, aber man findet in den Vorschlägen einige andere Anbieter.
Hab es mit Code für 26€ inkl. Versand mal bestellt.
Wie gut funktioniert die QI Ladefunktion?
Ich hab das Problem, dass ich durch den Ottocast mit Wireless Carplay doch ordentlich Akku Verbrauch habe.
Allerdings habe ich mir genau deswegen den Ottocast geholt, dass ich eben nicht immer Kabel anstecken muss.
Ich nutze diesen hier. Mit einem iPhone 13 mini klappte das super. Gibt es bei Amazon und anderen Anbietern.
@firstclaas kannst du Vlt auch ein Foto machen wo das handy dran hängt?!