Handyakkus besser als Bleiakkus?

Hey ihr,

Ich bin nun dabei mir Solar aufs Dach zu bauen und bin am überlegen, mir Handy Akkus zu kaufen, diese in Reihe bzw parallel zu schalten und dann mit einem Wechselrichter aus 220V zu kommen.

Was meint ihr?
Li-Ion sind doch um einiges besser als Blei bzw. Blei-Gel Akkus.
Und ein Akku kostet um die 1-2 Euro und liefert schon 3,8 Volt.

Lg der Alex

33 Antworten

Ein LiFe, oder korrekt LiFePo(4), Lithium-Eisen-Phosphat-Akku kostet 80AH OHNE Elektronik um die 1200EUR und wiegt ca. 13kg.

http://www.ebay.de/.../391329538319?...

Zum Vergleich eine 92AH Banner-Running Bull-AGM-Batterie:

http://www.ebay.de/.../281821207624?...

130EUR und ca.28kg.

Wir haben es nach 2 Tagen Autark (Licht, Gas-Heizung, TV) nicht geschafft diese leer zu bekommen.

Macht vielleicht in einem E-Rolli Sinn, aber niemals im WoWa.

Zitat:

@unpaved schrieb am 27. Februar 2016 um 18:10:23 Uhr:


Du benötigst auch neue Regler!

wenn die Batterien "einbaufertig" gekauft werden, haben die sämtliche Elektronik und können z.B. auch direkt mit einer üblichen LiMa geladen werden. Darauf weisen die Hersteller ja extra hin.

Auf dieser Seite ist fast alles zum Thema LiFePo im Fahrzeug nachzulesen. Der Focus liegt auf Bremach 4x4 Reisemobilen, aber das sind auch nur Autos und die Stromversorgung folgt den gleichen Regeln. Bevor ich daraus kopiere und zitiere, verlinke ich es lieber:
http://www.bremach-reisemobile.org/.../lifepo-akkus

Bernhard

unter "Hauptnachteile" findet man ja alles, was hier auch bereits geschrieben wurde...

Ähnliche Themen

Zitat:

@martinde001 schrieb am 27. Februar 2016 um 18:14:37 Uhr:


Ein LiFe, oder korrekt LiFePo(4), Lithium-Eisen-Phosphat-Akku kostet 80AH OHNE Elektronik um die 1200EUR und wiegt ca. 13kg.

http://www.ebay.de/.../391329538319?...

30A maximaler Entladestrom ist für eine 80Ah Batterie, auch für eine Versorgungsbatterie, grottenschlecht.

Eine simple Banner Energy Bull 80Ah-Batterie (Säure-Versorgungsbatterie) für rund 100€ wiegt ganze 6 kg mehr und darf definitiv mit mehr als 30A belastet werden.

Ein AGM-Versorgungsbatterie mit 80Ah bekommt man durchaus ab 150€ (Effekta) und die darf dann kurzzeitig sogar mal mit über 600A belastet werden.

Mir wäre so eine 80Ah-LiFE-Batterie jedenfalls keine 8 AGM- oder 12 Säure-Versorgungsbatterien wert.

Zitat:

@navec schrieb am 28. Februar 2016 um 18:57:37 Uhr:



Zitat:

@martinde001 schrieb am 27. Februar 2016 um 18:14:37 Uhr:


Ein LiFe, oder korrekt LiFePo(4), Lithium-Eisen-Phosphat-Akku kostet 80AH OHNE Elektronik um die 1200EUR und wiegt ca. 13kg.

http://www.ebay.de/.../391329538319?...

30A maximaler Entladestrom ist für eine 80Ah Batterie, auch für eine Versorgungsbatterie, grottenschlecht.

Eine simple Banner Energy Bull 80Ah-Batterie (Säure-Versorgungsbatterie) für rund 100€ wiegt ganze 6 kg mehr und darf definitiv mit mehr als 30A belastet werden.

Ein AGM-Versorgungsbatterie mit 80Ah bekommt man durchaus ab 150€ (Effekta) und die darf dann kurzzeitig sogar mal mit über 600A belastet werden.

Mir wäre so eine 80Ah-LiFE-Batterie jedenfalls keine 8 AGM- oder 12 Säure-Versorgungsbatterien wert.

30A maximaler LADESTROM, da steht nichts von Entladestrom und 30A zum Laden sind top.

doch, in deiner Verlinkung steht auch 30A maximaler Entladestrom.

30A maximaler Ladestrom sind auch nicht top, denn dann kann man diese Batterie nicht ruhigen Gewissens mit einer Kfz-LiMa laden.

Hallo
ihr solltet mal ech schon richtig informieren!
Es handelt sich hierbei um keinen Hochstromakku.
2000 Zyklen bei 100% Entladung schaft keine Gel Batterie. Und eine Zyklenfeste Gel Batterie 80Ah hat auch ihre Probleme einen Strom von 30A dauerhaft abzugeben.
Es gibt deutlich "bessere" Zellen:
http://www.ebay.de/.../322016124447?...
http://www.ebay.de/.../400304645429?...

10C sind bei einer 10Ah Zelle 100A!

Gruß Volker

Zitat:

ihr solltet mal ech schon richtig informieren!

Es handelt sich hierbei um keinen Hochstromakku.

...du solltest mal gründlich lesen:

ich schrieb:

Zitat:

30A maximaler Entladestrom ist für eine 80Ah Batterie, auch für eine Versorgungsbatterie, grottenschlecht.

Bei meiner kleinen 12Ah-Motorrad-Gel-Batterie sichert der Hersteller im Rahmen der EN-Norm für den Kaltstartprüfstrom, einen Strom von 250A bei 18Grad minus für 10 sec zu.

Eine entsprechende 80Ah-Batterie müsste demnach über 1500A für 10sec bei minus 18Grad schaffen

Zitat:

@navec schrieb am 28. Februar 2016 um 19:59:16 Uhr:



Zitat:

ihr solltet mal ech schon richtig informieren!

Es handelt sich hierbei um keinen Hochstromakku.

...du solltest mal gründlich lesen:

ich schrieb:

Zitat:

@navec schrieb am 28. Februar 2016 um 19:59:16 Uhr:



Zitat:

30A maximaler Entladestrom ist für eine 80Ah Batterie, auch für eine Versorgungsbatterie, grottenschlecht.

Bei meiner kleinen 12Ah-Motorrad-Gel-Batterie sichert der Hersteller im Rahmen der EN-Norm für den Kaltstartprüfstrom, einen Strom von 250A bei 18Grad minus für 10 sec zu.

Eine entsprechende 80Ah-Batterie müsste demnach über 1500A für 10sec bei minus 18Grad schaffen

Hallo,

war alles schon richtig!
Vergleiche mal die richtigen Batterietypen miteinander.

Gruß Volker

Als anerkannter Nichtexperte, der aber immer für Ideen zu haben ist muss ich schon auch sagen, bevor ich mir den WW mit 100 und mehr Handyakkus zupflastere, kauf ich lieber eine Solar-, oder sonstwas Batterie. ;-)

Zitat:

@roomster5 schrieb am 28. Februar 2016 um 20:13:05 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 28. Februar 2016 um 19:59:16 Uhr:


...du solltest mal gründlich lesen:

ich schrieb:

Zitat:

@roomster5 schrieb am 28. Februar 2016 um 20:13:05 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 28. Februar 2016 um 19:59:16 Uhr:


Bei meiner kleinen 12Ah-Motorrad-Gel-Batterie sichert der Hersteller im Rahmen der EN-Norm für den Kaltstartprüfstrom, einen Strom von 250A bei 18Grad minus für 10 sec zu.

Eine entsprechende 80Ah-Batterie müsste demnach über 1500A für 10sec bei minus 18Grad schaffen

Hallo,

war alles schon richtig!
Vergleiche mal die richtigen Batterietypen miteinander.

Gruß Volker

Was war richtig?
ich vergleiche sogenannte Versorgungsbatterien miteinander und keine ausgesprochenen Hochstrombatterien. Manche Anwendungen für Versorgungsbatterie bedingen aber nun mal einen höheren Strom.

Ich würde mir jedenfalls keine 5 Stück dieser verlinkten LiFe-80Ah-Batterien, die über 65kg wiegen, für rund 6000€ kaufen, um auch mal meine Kaffee-Padmaschine über Wechselrichter betreiben zu können...

da nehme ich dann lieber eine 80Ah-AGM/Gel-Versorgungsbatterie von Effekta für gut 135€, die die dazu erforderlichen, kurzzeitigen 150A locker alleine kann. Selbst wenn deren Lebensdauer nur 1/5 von der genannten Li-Batterie betragen würde, wäre das dann immer noch günstiger.

Wir verwenden eine nicht hochstromfähige Gelbatterie und einen Kaffeefilter. Das Wasser wird dann natürlich mit Gas erhitzt. Das bischen Strom was wir dann noch auf 230V benötigen schafft der 600W Wechselrichter locker.

Zu viele meinen, ihre Vorstellungen wären allgemeinverbindlich für alle Camper und Womo- oder Wowa Fahrer.
Das sind sie nicht!
Ein kompaktes 4x4 Fernreisefahrzeug hat völlig andere Anforderungen als ein Maxi Wohnmobil oder eine Wohnanhänger Kombination.

eine 80Ah-Batterie für den Wohnraum die 1200€ kostet und der man nur 30A maximal (normal 20A) entnehmen darf, dürfte für viele eher ungeeignet sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen