Handy bucht sich immer ins WLAN statt in Bluetooth
Hallo,
vorab, ich frage (ernsthaft) für einen Freund. Da er aber älteren Baujahres ist, versuche ich zu vermitteln.
Wenn Infos fehlen, bitte sagt mir, was ich fragen muss.
Er hat einen Audi Q3 Sportback, BJ 2023. Das genaue Modell kenne ich nicht.
Er hat das Problem, dass sich das Handy generell ins WLAN einbucht statt ins Bluetooth und er immer erst das WLAn ausschalten muss. Diverse Werkstätten haben sich schon versucht, der Wagen ist dann immer mehrere Tage in der Werkstatt, aber es gibt keine Lösung.
Kennt jemand dieses Phänomen und weiß, wie man das beheben kann?
Fehlt Info? Dann frage ich konkret nochmal zurück. Also nicht schimpfen. 🙂
Danke.
21 Antworten
Zitat:
@hoewel schrieb am 13. Oktober 2024 um 20:13:17 Uhr:
Könnte man mit einer Automation über Kurzbefehle am Smartphone lösen. Aber frag mich bitte nicht, was da genau „programmiert“ werden muss.
Ganz ehrlich, warum sollte man es machen, wenn es anders funktionieren muss, wie in jedem anderen Fahrzeug auch?
Hallo,
es hat etwas länger gedauert, bis ich das klären konnte. Wie gesagt, der Herr ist etwas älter.
Es ist in der Tat so, dass es ab und an mal funktioniert, dass das Handy sich über Blutooth anmeldet und dann auch Android Auto funktioniert.
Wenn es aber nicht funktioniert, kann man zwar zu den WLAN-Einstellungen im Display wandern, aber da ist die Abschaltung ausgegraut. Man kann es nicht abschalten. Da liegt wohl das Problem.
Leider habe ich keine Möglichkeit, mich direkt mal davorzusetzen
Jetzt steht wieder ein Werkstatttermin an, wo angeblich "Experten" da sind, die das angucken.
Kommt jemand damit weiter?
Das WLAN von Audi kann man als Hotspot hergeben für alle Insassen im Fz. Dafür muss aber mit Cubic ein Vetrag abgeschlossen werden und der ist nicht günstig. Sonst wird WLAN im Audi nur für CarPlay verwendet.
Er soll das einmal im iPhone aktivierte WLAN Q3 wieder abmelden. Der Audi wird sich dann auch nicht mehr mit dem iPhone verbinden. Der Fehler im MMI zu suchen macht wenig Sinn bzw. bringt nichts.
Zitat:
@Der-TGW schrieb am 22. Oktober 2024 um 14:21:13 Uhr:
Hallo,
es hat etwas länger gedauert, bis ich das klären konnte. Wie gesagt, der Herr ist etwas älter.Es ist in der Tat so, dass es ab und an mal funktioniert, dass das Handy sich über Blutooth anmeldet und dann auch Android Auto funktioniert.
Wenn es aber nicht funktioniert, kann man zwar zu den WLAN-Einstellungen im Display wandern, aber da ist die Abschaltung ausgegraut. Man kann es nicht abschalten. Da liegt wohl das Problem.
Leider habe ich keine Möglichkeit, mich direkt mal davorzusetzen
Jetzt steht wieder ein Werkstatttermin an, wo angeblich "Experten" da sind, die das angucken.Kommt jemand damit weiter?
Für Android Auto kabellos verwenden wird WLAN benötigt.Also liegt da Problem,das Android Auto kabellos nicht funktioniert?Ist zwar auch nicht die Lösung.Wurde es schon mit einem Kabel verbunden,ob es dann funktioniert?
Ähnliche Themen
Zitat:
@urq schrieb am 22. Oktober 2024 um 16:18:10 Uhr:
Für Android Auto kabellos verwenden wird WLAN benötigt.Also liegt da Problem,das Android Auto kabellos nicht funktioniert?Ist zwar auch nicht die Lösung.Wurde es schon mit einem Kabel verbunden,ob es dann funktioniert?
Ab und an funktioniert es ja mit Bluetooth. Ich kenne Android-Auto nur mit Bluetooth. So, wie es Spaß hat. Also als Kopplung mit dem Fahrzeug. Kabel hat noch niemand getestet
Aber wenn WLAN eingebucht ist, funktioniert nichts Anderes mehr, also auch kein Freisprechen.
Zitat:
@TomReg schrieb am 22. Oktober 2024 um 14:22:02 Uhr:
Das WLAN von Audi kann man als Hotspot hergeben für alle Insassen im Fz. Dafür muss aber mit Cubic ein Vetrag abgeschlossen werden und der ist nicht günstig. Sonst wird WLAN im Audi nur für CarPlay verwendet.Er soll das einmal im iPhone aktivierte WLAN Q3 wieder abmelden. Der Audi wird sich dann auch nicht mehr mit dem iPhone verbinden. Der Fehler im MMI zu suchen macht wenig Sinn bzw. bringt nichts.
OK, ist zwar Android, aber kann man versuchen. Es ist nicht einmal ein Vertrag gebucht.
Sag mal den "Experten", dass es keinen Sinn macht. Deswegen war der Wagen jetzt schon insgesamt 3 Wochen in der Werkstatt ohne Ergebnis. Ich habe eher das Gefühl, hier wird unsere ältere Generation vereimert.
@Der-TGW Ich sehe es eher als Beweis der Überforderung. Beispielsweise wurde bei meinem Q4 beim Wechsel auf Sommerräder auf einer Seite die 255er und auf der anderen die 235er montiert. Gut hatte ich es kontrolliert. Ich wäre wohl den gesamten Sommer so falsch in der Gegend herumgefahren.