Handwerkzeuge von BGS
Hallo Zusammen,
BGS Handwerkzeuge. Hat jemand gute Erfahrung damit?
Gibt es auch be Eday.....
Kann jemand mir diese Empfehlen mit einem guten Gewissen.
Also vor kurzem kannte ich auf nicht Sonic Werkzeuge. Aber nun bin ich echt begeistert.
BGS wäre da noch mal bißchen günstige. Will endlich weg von Gedore.
Gruß
Daniel
Beste Antwort im Thema
BGS ist meines Wissens Importware aus Fernost ...
PS: Man muß nicht gleich zu jeder Frage, die einem in den Kopf schießt, einen Thread eröffnen. Selber recherchieren (z.B. google) ist absolut "in". 😉
166 Antworten
...normalerweise kaufe ich nur Proxxon, davon ist bis auf eine dumme Sache noch nichts kaputt gegangen... dabei hab ich in einem Moment -benebelt, besoffen oder einfach Dummheit- versucht die 13er Schraube an der Gelenkwelle am V50 auf zu machen... der 1/4-Antrieb ausm Kfz-Kasten hats nicht überlebt - wäre ja auch ein Wunder gewesen.
Von BGS hab ich hier in so nem Sonderpostenmarkt ein paar Ratschen -1/2 Zoll, 3/8Zoll und 1/4 Zoll- (siehe 2. Bild), Langnüsse und Verlängerungen dazugekauft... Die Ratschen haben eine recht kleine Verzahnung und sind v.a. in engen Motorräumen sehr handlich... v.a. ganz rechts auf dem Photo die kleinen mit dem 1/4 Zoll Antrieb.
Ich hab damals zum Glück gleich 2 Stück davon gekauft... die Dinger hab ich nämlich in der Bauform bisher nirgends mehr gesehen.
PS: Von Hazet hab ich bisher nur 2 Schlagschrauber... http://up.picr.de/31872302op.jpg ... und für die ganz festen Fälle Plarad... http://up.picr.de/30924014ug.jpg 😁
Bei mir ist die 1/4 zoll proxxon knarre auch schon kaputt gegangen.
Nach ca 5 Jahren guter Nutzung
Jetzt hab ich mir einen 3/8 gekauft das dürfte ein gesunder mittelweg sein.
3/8" wird mMn sowieso unterschätzt. An der Knarre ist dieses Format aufgrund des für mich angenehmen Handlings in mindestens 90% der Anwendungsfälle (überwiegend Auto, Motorrad, Anhänger) das Mittel der Wahl, dann kommt ¼" für die kniffligeren Sachen (z.B. am Fahrrad, aber auch Auto + Mopped) und erst zum Schluss ½" oder noch seltener ¾" (Fahrwerk, Antriebsstrang)
3/8 ist die beste Grösse für Handwerkzeuge.
1/2 gut für Schlagschrauber und 3/4 ist super zum würgen. Mittlerweile habe ich einen 3/4" Einsteck Vierkant für den 400Nm Drehmomentschlüssel gekauft.
Ähnliche Themen
Man kommt halt besser an schlecht erreichbare stellen. Und die gibts ja oft am auto.
Zb wenn man die hardyscheiben bei mb erneuert da wars mit der 1/2 zoll schon relativ eng
wir haben im geschäft vor kurzem einige werkzeugkisten von bgs bekommen. lagen preislich ca bei 1200€. so alleine waren sie leider nicht vollständig. aber mit dem werkzeug aus den alten kisten zusammen kommt man sehr gut zurecht. das werkzeug ist keinesfalls schlecht. kann man auf jeden fall benutzen. einzigst für drehmoment anziehen würde ich die normalen nüsse nicht nehmen.
Ja werkzeugwagen mit 7 schubladen. Und 5 einlagen. War individuell für uns über einen händler zusammengestellt
Beispiel 21er nuss für die schrauben bei einem audi die den bremssattelhalter halten. Drehmoment 200nm. Da hat die nuss schon leicht nachgegeben. Dafür nutze ich lieber eine dicke schlagschraubernuss
...na, da würde ich die nicht kaufen, wenn die schon bei lächerlichen 200Nm auseinanderfliegen.
Auf dem Photo, die gezeigte Billignuß ausm Sonderpostenmarkt is auseinandergeflogen, da hatte ich eine Verlängerung von mindestens 2m angesetzt und hab mich aufs Ende mit ca. 100kg draufgestellt inkl. Wippen... da waren also niedrig angesetzt mindestens gut 2000 Nm, die da gewirkt haben.
Ich hab auch schon angebliche qualitätsware von hazet proxon etc ziemlich früh zum brechen oder verformen gebracht. Ich wollte nur kritikpunkte nennen die mir aufgefallen sind. Du wirst kein werkzeug finden was in 100% aller fälle perfekt ist. Zudem ist die nuss ja nicht gerissen. Ich habe lediglich gefühlt wie ich eben keine optimale kraftübertragung hatte. Das war auch nur auf die 21er nuss bezogen. Mit der 27er nuss habe ich auch schon radlagerschrauben geöffnet und angezogen. Ebenfalls mit einem 2m rohr. Hier wurde ja nach meinungen gefragt. Hier ist eine. Muss man nicht ins lächerliche ziehen
Zitat:
@Danny93 schrieb am 27. Dezember 2018 um 22:07:47 Uhr:
Ich hab auch schon angebliche qualitätsware von hazet proxon etc ziemlich früh zum brechen oder verformen gebracht. Ich wollte nur kritikpunkte nennen die mir aufgefallen sind. Du wirst kein werkzeug finden was in 100% aller fälle perfekt ist. Zudem ist die nuss ja nicht gerissen. Ich habe lediglich gefühlt wie ich eben keine optimale kraftübertragung hatte. Das war auch nur auf die 21er nuss bezogen. Mit der 27er nuss habe ich auch schon radlagerschrauben geöffnet und angezogen. Ebenfalls mit einem 2m rohr. Hier wurde ja nach meinungen gefragt. Hier ist eine. Muss man nicht ins lächerliche ziehen
Mit 2m Rohr ist das keine Meinung, sondern eine Erfahrung bzw. ein Versuch der nicht selten zum Scheitern verurteilt ist.
Es ist auch keine Schande wenn bei einem 2m Rohr irgend eine 1/2 Nuss sich verformt, selbst Hazet oder Stahlwille kommt da schnell über seine Grenzen! Denn wie ein Vorredner schon richtig sagte, da sind schnell weiiiiiit über 1000Nm, mitunter sogar 2000Nm angelegt.
Bei Luftdruckwerkzeugen sagt man ab ca. 600Nm sollte man mit 3/4" oder gar 1" Nüssen loslegen.
Zitat:
@Danny93 schrieb am 27. Dezember 2018 um 22:07:47 Uhr:
... Ich habe lediglich gefühlt wie ich eben keine optimale kraftübertragung hatte. Das war auch nur auf die 21er nuss bezogen. Mit der 27er nuss habe ich auch schon radlagerschrauben geöffnet und angezogen...
Ich würde mal vermuten, das das "Gefühl für die Kraftübertragung" eher vom jeweiligen Schraubenkopf, als von der Nuss abhängig ist, sofern die Qualität des Werkzeugs auch nur halbwegs ernst zu nehmen ist.