Handwäsche im Winter bei Minustemperaturen - Ja/Nein?

Hallo, liebe Community!

Mein weisser Engel hat sich dank dem Winters-Schmutz mittlerweile in einen grauen Engel verwandelt und sieht aus wie Sau. Auch Wachsschicht ist mittlerweile praktisch keine mehr vorhanden. Da es mir tagtäglich das Herz zusammenkrampft, wenn ich das eingesaute Auto betrachte, habe ich nun beschlossen, trotz Winter etwas zu unternehmen.
Das Auto muss wieder blitzeplank werden, sodass sogar eine neue Wachsschicht aufgetragen werden kann.

Waschanlage wäre zwar eine rasche und einfache Möglichkeit, kommt aber nicht in Frage. Mittlerweile würde ich mich sogar den schrägen Blicken stellen, wenn ich mit meinen Eimerchen und dem Waschhandschuh bei -2°C in der Waschbox stehe.

Jedoch meine Frage: Ist eine Handwäsche bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt noch empfehlenswert oder eher nicht so?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


Tolle Wurst, nach der Wäsche im Winter in die beheizte Garage..
Klingt zwar gut, aber die 2 bis 5 L Schmutz- und Salzwasser, von der Wäsche, in die Holme und Schweller gespült schlagen sich in den Hohlräumen nieder.
Eine der beste Vorsorgen, um sicher zu gehen, das das Auto von innen nach aussen durchrostet.

Erstens: Was hat das mit der Garage zu tun?

Zweitens: Was soll ich denn sonst tun? Das Auto ablecken? 😁

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von A8Raudi


Ich wasche bei kaltem Wetter nur in meiner Garage. (Da friert mir wenigsten nicht das Bier ein.) Mit 2Eimern und warmen Wasser, am liebsten Samstag während der Bundesliga.

Voooll fätt .. so 2 Eimer Bier !! 😁 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen