1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Außenpflege
  6. Handwäsche im Winter bei Minustemperaturen - Ja/Nein?

Handwäsche im Winter bei Minustemperaturen - Ja/Nein?

Hallo, liebe Community!

Mein weisser Engel hat sich dank dem Winters-Schmutz mittlerweile in einen grauen Engel verwandelt und sieht aus wie Sau. Auch Wachsschicht ist mittlerweile praktisch keine mehr vorhanden. Da es mir tagtäglich das Herz zusammenkrampft, wenn ich das eingesaute Auto betrachte, habe ich nun beschlossen, trotz Winter etwas zu unternehmen.
Das Auto muss wieder blitzeplank werden, sodass sogar eine neue Wachsschicht aufgetragen werden kann.

Waschanlage wäre zwar eine rasche und einfache Möglichkeit, kommt aber nicht in Frage. Mittlerweile würde ich mich sogar den schrägen Blicken stellen, wenn ich mit meinen Eimerchen und dem Waschhandschuh bei -2°C in der Waschbox stehe.

Jedoch meine Frage: Ist eine Handwäsche bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt noch empfehlenswert oder eher nicht so?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


Tolle Wurst, nach der Wäsche im Winter in die beheizte Garage..
Klingt zwar gut, aber die 2 bis 5 L Schmutz- und Salzwasser, von der Wäsche, in die Holme und Schweller gespült schlagen sich in den Hohlräumen nieder.
Eine der beste Vorsorgen, um sicher zu gehen, das das Auto von innen nach aussen durchrostet.

Erstens: Was hat das mit der Garage zu tun?

Zweitens: Was soll ich denn sonst tun? Das Auto ablecken? 😁

30 weitere Antworten
30 Antworten

Wassereintrag im Winter vermeiden, warten bis zum Ende der Eiszeit.
Dann alle Hohlräume durchspülen, Abfäufe frei machen, sodass das Wasser aus allen Bohrungen und Schlitzen ungehindert ablaufen kann.
Auch die Stopfen raus nehmen und die Holme und Schweller durchspülen, Stopfen wieder rein, dann erst an die Wagenwäsche machen, wenn sicher gesetellt ist, das alle Abläufe frei sind.
Wenn man bei Frost wäscht, kann das Wasser noch bevor es aus den Holmen raus ist, bereits vereist sein und es bleibt zudem nach dem Auftauen hinter jeden toten Maus stehen..

Eine recht bekannte deutsche Zeitung (oder wie man das Papier mit den vier Buchstaben auch immer nennen mag), rät von einer Handwäsche ab:

"Keine glänzende Idee ist es, das Auto mit der Hand zu waschen. Die Schutzpartikel setzen sich im Reinigungsschwamm fest. Das wirkt auf dem Lack wie feinstes Schmirgelpapier."

Ich frage mich in Bezug auf die Schmutzpartikel gerade, was an denen im Winter wohl im Vergleich zum Sommerschmutz anders sein soll... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von mr.hoschi


Eine recht bekannte deutsche Zeitung (oder wie man das Papier mit den vier Buchstaben auch immer nennen mag), rät von einer Handwäsche ab:

"Keine glänzende Idee ist es, das Auto mit der Hand zu waschen. Die Schutzpartikel setzen sich im Reinigungsschwamm fest. Das wirkt auf dem Lack wie feinstes Schmirgelpapier."

Ich frage mich in Bezug auf die Schmutzpartikel gerade, was an denen im Winter wohl im Vergleich zum Sommerschmutz anders sein soll... 🙄

Das stimmt so, WENN man den 08/15 Wäscher betrachtet, der mit einem 5l Eimerchen und einem Schwamm wäscht. Bei der 2 Eimerwäsche laut FAQ, wie sie die Meisten hier praktizieren, kommt das nicht vor.

Zitat:

Das stimmt so, WENN man den 08/15 Wäscher betrachtet, der mit einem 5l Eimerchen und einem Schwamm wäscht. Bei der 2 Eimerwäsche laut FAQ, wie sie die Meisten hier praktizieren, kommt das nicht vor.

Ja, aber das ist bei einer Handwäsche im Sommer ebenfalls der Fall. Für den weniger Informierten klingt das bei dem Blatt so, als ob man nur im Winter den Lack mit der Handwasche runieren kann. Nunja, freuen sich die Aufbereiter über einen Kundenzuwachs... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kruegerl


Weil sich der aggressive Winterdreck in den weissen lack einfrisst, einbrennt, keine Ahnung.

Ah ja. Natürlich frisst er sich vorher noch durch den Klarlack durch. Und mit ein bischen Pech sogar durch die Grundierung bis zum Blech 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Kruegerl


Bei einem so strahlend perlweissen Auto wäre das eine Katastrophe für mich.

Ich persönlich finde ein gebrochenes Bein oder den Verlust des Arbeitsplatzes erheblich katastrophaler als ein dreckiges Auto.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe


Das stimmt so, WENN man den 08/15 Wäscher betrachtet, der mit einem 5l Eimerchen und einem Schwamm wäscht. Bei der 2 Eimerwäsche laut FAQ, wie sie die Meisten hier praktizieren, kommt das nicht vor.

Geh ich mit dem Schwamm/Handschuh dann etwa nicht über den Dreck und ziehe ihn über den Lack bevor ich ihn auswasche? Oder wird das Auto dabei nur abgetupft? Dreck wird man immer über den Lack ziehen. Bei der 2E Methode halt nur weniger.

Mfg Zille

Also ich habe letztens bei -2° und Strahlendem Himmel in einer Waschbox geschwaschen. (2E Wäsche)
Und war bei 6 Boxen der einzige xD.

Ich ziehe immer Gefütterte Mechaniker Handschuhe an und dadrüber Gummi Handschuhe.

Geht ganz gut😉

Zitat:

Original geschrieben von Golf-Deluxe



Ich ziehe immer Gefütterte Mechaniker Handschuhe an und dadrüber Gummi Handschuhe.

Geht ganz gut😉

So lange, die bis an den Ellenbogen gehen... 😁

Na😁

Dank Heißem Wasser vom Heime isses auch nicht so schlimm wenn man auch mal ohne Handschuhe wäscht.

Zitat:

Original geschrieben von zille1976



Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe


Das stimmt so, WENN man den 08/15 Wäscher betrachtet, der mit einem 5l Eimerchen und einem Schwamm wäscht. Bei der 2 Eimerwäsche laut FAQ, wie sie die Meisten hier praktizieren, kommt das nicht vor.
Geh ich mit dem Schwamm/Handschuh dann etwa nicht über den Dreck und ziehe ihn über den Lack bevor ich ihn auswasche? Oder wird das Auto dabei nur abgetupft? Dreck wird man immer über den Lack ziehen. Bei der 2E Methode halt nur weniger.

Mfg Zille

Sicher, aber bei Verwendung eines Mikrofaser- oder Lammfellhandschuhs wandert der Dreck schnell ins Innere und bleibt nicht an der Oberfläche, wie bei einem Schwamm mit seiner geschlossenzelligen Oberfläche.

Beim durchspülen im Eimer lässt dich der Schmutz wiederum schnell aus den Fasern waschen. Das dabei

kein

Schmutz über den Lack gerieben wird war natürlich übertrieben, ist aber eine ausreichend gute Näherung 😉

Wenn Zeitschriften oder Zeitungen von Handwäsche abraten, dann auch mit der Begründung, das eine gute Textilwaschstraße schonender sei. Und kehrt sich eben um, wenn man das richtige Material und ausreichend Wasser in getrennten Eimern verwendet. Nur darauf wollte ich hinaus.

Im Winter und bei niedrigen Temperaturen gibt es bei mir nur die "Grundwäsche"
Einschäumen, ab-Kärchern, kurze Handschwäsche, ab-Kärchern- fertig.
Lohnt sich mit schmuddel-Bedingungen m.E. einfach nicht. Wasche auch nur bei Temperaturen über 1/2Grad- einen Tag in der Woche haben wir das für normal ja auch- daher passt das dann.

Ich habe gerade eben eine Schöne Handwäsche vollzogen (hat gerade -3°C).
Schön heißes Wasser zum abschäumen (hab mir gleich mal die Flossen verbrannt). Vorher ordentlichst abkärchern (auf meinem Heck waren schon Salzplatten🙂 ),normal absschäumen und wieder abkärchern (Wasser war kalt).
Getrocknet hab ich nicht (find mein Trockentuch irgendwie nicht 😁) aber dank Versiegelung gings auch so ganz gut.
Einziges Manko war der kalte Boden....dort gabs in kürze Blitzeis und ich hab beim Waschen ein paar pirouetten gedreht (sah bistimmt Witzig aus 😁 )
Jetzt steht er wieder hübsch in der Garage 😉 

Ich wasche bei kaltem Wetter nur in meiner Garage. (Da friert mir wenigsten nicht das Bier ein.) Mit 2Eimern und warmen Wasser, am liebsten Samstag während der Bundesliga.

Eine geflieste, geräumige, beheizte Garage mit Bodenabfluß...........das wäre auch mein Traum 🙂 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Eis4zeit


Eine geflieste, geräumige, beheizte Garage mit Bodenabfluß...........das wäre auch mein Traum 🙂 🙂

Hallo

Die meisten hier träumen davon.Immerhin kann ich bei Plustemperaturen und Trockenheit waschen (vor der Garage) und in der beheizbaren Garage polieren und wachsen.Ein Infrarotheizer macht´s möglich.

Muß nur zwischendurch das Auto umdrehen.

MfG

thomaswi

Zitat:

Original geschrieben von A8Raudi


Ich wasche bei kaltem Wetter nur in meiner Garage. (Da friert mir wenigsten nicht das Bier ein.) Mit 2Eimern und warmen Wasser, am liebsten Samstag während der Bundesliga.

Also das mit dem Bier kann ich ja nachvollziehen, aber während der Bundesliga geht gar nicht! 😁 Da ist mir das Verletzungs- und Kratzerrisiko bei Gegentoren zu hoch. 😠 😉

Ein Glück ist es dieses Wochenende wieder soweit - Rückrundenstart!

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen