Handwäsche an der SB-Waschbox - woher Wasser nehmen...?!?

Hallo,

Frage klingt viell. erst mal blöd, aber....

An der SB-Waschbox bei mir um die Ecke gibt es keinen extra Wasserhahn zum Wasser zapfen und das Wasser aus der Lanze riecht leicht... bähhh (wird das x-Mal aufbereitet?!?). Den Geruch an sich fänd ich jetzt noch nicht schlimm, aber ich nehme mal an, dass das Wasser aufbereitet wird und vielleicht nicht richtig sauber ist (hab keine groben Schmutzpartikel gesehen, aber der Geruch..).

Wie ist das denn an anderen SB-Waschboxen? Ist das bei mir vor Ort nur ein spezielles Exemplar?

Ich hätte ja noch eine Tankstelle mit Waschbox im Ort, aber in den Shop reinlaufen und nach Wasser fragen wollte ich mir eigentlich ersparen 😁

Danke vorab.

Beste Antwort im Thema

An "meiner" Waschbox kann ich kaltes Wasser zapfen (5 Liter für 50 Cent). Das habe ich aber nur einmal probehalber gemacht. Ich persönlich wasche lieber mit warmen Wasser und bringe mir das in Kanistern mit. Ich verwende dazu 5L-Kanister, in denen mal Scheibenfrostschutz drin war und die sich über die Jahre angesammelt haben.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JokerGolf


Was machst du wenn du stark bremsen mußt und das ganze Wasser im Kofferraum hast? Noch toller. Super planlos!

Hast du schonmal was von Ladungssicherung gehört? Sowas gibts auch beim PKW! Die 5l-Kanister, die ich mitnehme, befinden sich in einer Klappbox und diese schiebe ich vor bis an die Rückbank. Damit ist eine Vollbremsung kein Problem. Bei Eimern mit verschraubten Deckel ist es ebenfalls kein Problem. DU bist der Künstler, der nen offenen Eimer durch die Lande fährt.

Zitat:

Von der Wohnung bis zur Waschstraße solltest du es wohl hinbekommen, daß es nicht umkippt.

Grundsätzlich ja, allerdings kann ich nicht ausschliessen, dass mal eine Vollbremsung notwendig wird.

Zitat:

Aber wenn du gerne mit einem Eimer als Ladung im Kofferraum spazieren fährst, tu es.

Ich fahre damit nicht spazieren, ich fahre zur Waschanlage und zurück. Und was an deiner Lösung, den offenen Eimer im Fussraum zu transportieren, bessersein soll erschliesst sich mir nicht.

Zitat:

LOLOLOLLOL ist voll witzig was du machst , im Kofferraum einen Eimer Wasser befördern. 😉

Sorry, das ich es so offen sage, aber du hast echt nicht alle Latten am Zaun. Nichts begriffen aber die Klappe weit aufreissen.

ihr müsst ruhiger werden!

ist doch jedem selber überlassen wir er das flüssige, geruchlose zeug von A nach B bringt...

locker bleiben jungs und ab und zu auch mal: 😁

@seb89: Grundsätzlich gebe ich dir recht. Ich gestehe aber, dass mein Geduldsfaden relativ dünn ist, wenn ich dämlich und ohne Substanz von der Seite angelabert werde.

Edit: Du darfst davon ausgehen, dass ich für meinen Teil mit JokerGolf durch bin.

Warscheinlich hat er nen neuen Nassauger und sucht einen Grund ihn auszuprobieren.

Noch warscheinlicher ist aber, dass gerade Ferien/Notenschluss ist, und er nichts bessers mit seinem Leben anzufangen weiß, als sich hier rumzutrollen.🙄

zurück zum Thema...

Das mit den Kanister habe ich früher auch gemacht. Ist mir aber inzwischen zu unbequem. Da muss ich ja 4 Kanister tragen + eine Tüte mit Mirkrofasertücher, Detailer und Schampoo. Das geht ziemlich schlecht, wenn das Auto nicht vor der Haustür steht.

Da nehme ich lieber die 2 Eimer von Fressnapf. Die machen einen recht stabilen Eindruck und man kann den vollen Eimer auch auf den Kopf drehen und schütteln, ohne das etwas herausläuft.

Ähnliche Themen

Also ich war heute mal an einer anderen SB Box und hab den zufällig anwesenden Betreiber gefragt ob er ein Problem damit hätte ob ich mein eigenes Shampoo benutze und Handwäsche mache. Er sagte, nur wenn keine Schlange da ist, ansonsten kein Problem. Als Bonus hat er mir gleich noch meine beiden Eimer mit warmen Wasser gefüllt. 😉 Also das nenn ich mal Service. Denke mal das dies meine neue Stammbox werden wird.

Ich habe mir heute mal die Eimer beim Fressnapf angesehen. Die Deckel machen einen recht vertrauenswürdigen Eindruck, aber der Eimer (ja, der große) scheint mir doch recht klein zu sein. Weiss jemand, was für ein Fassungsvermögen der hat?

Bestimmt 15 liter, hab auch so einen hier stehen, aber ob das der Henkel hält ?!

Zitat:

Original geschrieben von skyjagger


Also ich war heute mal an einer anderen SB Box und hab den zufällig anwesenden Betreiber gefragt ob er ein Problem damit hätte ob ich mein eigenes Shampoo benutze und Handwäsche mache. Er sagte, nur wenn keine Schlange da ist, ansonsten kein Problem. Als Bonus hat er mir gleich noch meine beiden Eimer mit warmen Wasser gefüllt. 😉 Also das nenn ich mal Service. Denke mal das dies meine neue Stammbox werden wird.

Das ist ja echt nett. Hab hier in Berlin auch eine Waschbox, da bieten die warmes Wasser an (50 Cent/10 Liter). Dann mache ich das Shampoo rein und wasche. Dort kann man das machen, auch wenn es mal voll ist, dauert ja nicht ewig.

50cent/ 10l was für eine gewinnspanne!! 🙄

für mich ist das schon wucher! ist ja keine arbeit, das wasser aus dem hahn zu lassen... denn 10l frisch gezapftes kosten ca. 5cent 😉

Zitat:

Ich habe mir heute mal die Eimer beim Fressnapf angesehen. Die Deckel machen einen recht vertrauenswürdigen Eindruck, aber der Eimer (ja, der große) scheint mir doch recht klein zu sein. Weiss jemand, was für ein Fassungsvermögen der hat?

Die fassen 11,5l bis zum Rand. Mit 10l befüllt bleiben noch 5cm Luft.

Stimmt schon, wenn Du das so siehst ist es nicht billig. Es ist aber 60 Grad heiß. Finde ich besser als ganz kaltes zu nehmen.

Da hat Er echt Recht, hab jetzt extra nochmal den ollen Messbecher rausgeholt, ca. 11,5 Liter.
Hätt mehr geschätzt 🙂

@marki:

gut, wenn es erwärmt ist, dann kommen noch die energiekosten dazu, dennoch...

UND wir wissen ja, dass warmes wasser das wachs eher abträgt als kaltes 😉

aber ich denke, ich würde es auch bezahlen, wenn es den service geben sollte. auf die 50cent kommt es bei einer ordentlichen wagenwäsche nicht an

Zitat:

Original geschrieben von seb89


@marki:

gut, wenn es erwärmt ist, dann kommen noch die energiekosten dazu, dennoch...

UND wir wissen ja, dass warmes wasser das wachs eher abträgt als kaltes 😉

aber ich denke, ich würde es auch bezahlen, wenn es den service geben sollte. auf die 50cent kommt es bei einer ordentlichen wagenwäsche nicht an

Ja schlecht ist es nicht und wenn ich merke das Wasser perlt nicht mehr ab, dann wirds wieder konserviert. Da achte ich schon sehr drauf.

geht mir nicht anders 😉 spätestens alle 2 monate wird das auto gewachst/ versiegelt

nur muss ich mir mal langsam ordentliche prudukte á la Meg. aus england bestellen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen