Handschuhfachklappe abbremsen?

Mercedes C-Klasse S204

Hallo,

gibt es für die Handschuhfachklappe sowas wie Fangbänder oder eine Möglichkeit, das die Klappe beim öffnen nicht so runterfällt?

Als Beifahrer fällt mir die Klappe immer auf die Beine....und das Fach ist leer.

26 Antworten

Verstehe die Frage nicht so ganz. Wenn die Klappe aufgeht muss sie doch (vermutlich der Beifahrer) geöffnet haben? Dann hat er sie doch in der Hand, wieso fällt sie dann runter?

Weil das billige Plastikfangelement abgebrochen ist. Dann fällt einem der Handschuhfachdeckel fast bis auf den Boden. Da gibt es nur eine Lösung. Neues oder gebrauchtes Handschuhfach besorgen. Bei einem Kollegen selbes Problem. Haben es dann mit einem dünnen schwarzen Fangband gelöst. Ist eine Bastelarbeit für Leute die sich was einfallen lassen und handwerklich geschickt sind.

Hm,

Ich bzw. der Beifahrer öffne das HF an der Entriegelung und sie fällt durch ihr Gewicht runter....keiner hält die Klappe mit zwei Händen fest.....Wenn ich als Fahrer schnell was aus dem HF brauche, entriegel ich die Klappe und sie fällt massiv runter.

Selbst bei meinem alten Opel Ascona ging das langsam von statten...

Komische Frage. Die Klappe geht doch nicht von selbst auf,und fällt runter. Und wenn sie geöffnet wird, hat doch der/diejenige die Finger am Schloss. Also Probleme gibt's.

Ähnliche Themen

Hatte ich bei mir auch. Es hat sich dabei einfach die Bremse entriegelt. Die ist an der Unterseite des Handschuhfachs sichtbar wenn dieses ausgebaut ist. Einfach wieder einhängen und das Handschuhfach wird gebremst nach dem öffnen

Nimm 2 seitiges Klebe Band und Kleb sie zu

@ tony_lee: Doofe Antwort. Wenn ich die Klappe öffne, habe ich meine Finger nur am Schloß um sie zu öffnen. Dann springt sie sofort auf und die Klappe fällt fast bis in den Fußraum.

@w204amg: ??? Lass es einfach....Wenn ich dir was getan habe, sag es mir bitte.

Danke @intercast und @ CGIDRIVER, so sieht ein Antwort aus !!!

Da ist der untere Anschlag abgebrochen. Das ist nur ein dünnes Plastikteil. Wenn die Bremse ausgehängt ist, oder abgebrochen, saust der Deckel ungebremst auf den billigen Plastikanschlag. Der bricht sofort ab. Das kann auch passieren wenn man sich auf den offenen Deckel abstützt. Handschufach ausbauen, und du kannst die billige Plastikkonstruktion sehen.
Ist gaaaanz billig gemacht. Mehr als eine Tasse Kaffe trägt der Deckel nicht. MB, das beste oder, wie hier nix. Wenn ich einen Werbeslogan für MB schreiben müsste, würde der lauten:"Sie wollen Premiumqualität, gehen sie woanders hin."

Das mit der Plastikkonstruktion habe ich gesehen, ist wirklich arg....

Ihr guter Stern auf allen Straßen.....

Aber, wer hat schon noch Premiumqualität? Ich als Handwerker muss sie Täglich liefern, sonst sind die Kunden weg.

Habe das selbe problem... Da ich ungerne teile ausbaue ohne vorher nen Lösungsansatz zu haben, Frage ich mal doof. -> kann man das auch "flicken"? Wie sieht diese Haltenase aus? Kann man da eventuell ne Gewindestange reindrehen, anstatt der Plastiknase? Mein Handschuhfach ist prinzipiell sehr voll, sehe das neue schon wieder kaputt gehen, sollte ich ein neues einbauen....

Das volle Fach ist ja nicht das Problem, groß ist es eh nicht, die Klappe / der Deckel ist eben Schwer.

Jain,.. hast ja oben das Fach, aber auf den Deckel kann man durchaus noch schmale Dinge legen... Ist nicht so, dass mein Fach nicht aufgeräumt wäre, aber es ist halt voll. Auch auf dem Deckel. (Taschenlampe, Schraubenzieher, kleine ratsche. Liegt alles auf dem Fachdeckel, weil alle anderen Dinge zu groß oder dick wären)

Edit:// das Fach hat 15 Jahre gehalten, jetzt wo ich es vollpacke kracht es. Halte mich da schon selbst für den schuldigen, mal abgesehen von minderwertiger Haltbarkeit.

Hm, entweder habe ich im T Model ein anders Handschuhfach, oder ich mache da was falsch.

Oben ist die Höhe etwa keine Ahnung 8, 9 10 cm? Tief und Breit jetzt auch nicht viel. Ich habe eine alte Maglite mit 3 Batterien, die geht mal nicht rein, die ist 31cm lang. Somit ist das Fach oben klein. Da geht mit ach und krach die Boardmappe rein. Dann die Abtrennung, wo ich mich Frage, wozu? und der untere Teil der etwa die selben Maße wie oben hat. Auf die Deckel innenseite kannst du bei mir nix legen, weil beim öffnen die runterfällt.

Habe die Limousine, aber bei mir sieht's gleich aus. Habe ne kleine LED Lampe, habe das untere Fach "vollgepackt" als der Deckel noch nicht runter gefallen ist... Da war das so noch nutzbar. Natürlich ist das alles kein Gewicht, aber wenn das Teil eh schon an der Gewichtsgrenze ist, dann macht da ein Kilo schon was aus. Denke ich...

Deine Antwort
Ähnliche Themen