Handschuhfach "fällt" beim Öffnen auf

Audi TT 8J

Bei meinem TT R war es bisher so, dass der Deckel des Handschuhfachs nach dem Öffnen sehr langsam und wie gedämpft bis in die max. Öffnungsposition ging.

Heute Morgen gab es beim Öffnen ein kurzes lautes Knack-/Krachgeräusch und seitdem fällt der Handschuhfachdeckel nach dem Öffnen in seine Endposition.
Auf Grund des Geräusch gehe ich davon aus, dass etwas gebrochen oder (hoffentlich nur) aus der Führung gesprungen ist. Rein optisch ist kein gebrochenes Teil oder eine andere Beschädigung sichtbar.
Kann mir jemand sagen, was vermutlich die Ursache für die Veränderung ist & wie es repariert werden kann?

21 Antworten

Bei mir gehts nur durch runterdrücken auf.. 😁 Schließt jedoch vernünftig..

Ist automatisch wenn das Handschuhfach runterklappt also gebrochen ist das Licht mit beeinträchtigt sodass es nicht mehr angeht? Habe mir vor 2 Tagen einen TTS gekauft und gemerkt das das Handschuhfach bei öffnen runterklappt und dachte mir dabei nichts weil mich es nicht stört aber mein Licht geht nicht und darum komme ich auf den Gedanken das das ggf. der Grund ist.

Hi Folks,

jupp, war bei meinem TTS genauso! Erst war das Fach extrem schwergängig bis ich dann ungeduldigerweise die Dämpferhalterung durch sanftes Aufdrücken abgebrochen hatte. Und wenn die Aufnahme am Fach abgebrochen ist, kann man den Dämpfer auch nicht mehr einzeln tauschen, sondern das ganze Fach muss getauscht werden. Kosten des neuen Fachs in jedem Fall > €100,- ++.

Habe den reellen Preis anscheinend schon verdrängt und grad nicht mehr im Kopf...

Einbau kann man aber durchaus selber machen, denn sonst wird es nochmals teurer! Allerdings muss man beim Austausch auch noch die Beleuchtungseinheit und das Handschuhfachschloss umbauen (Wechsel vom alten ins neue), damit der Schlüssel auch weiterhin paßt. Das Schloß ist jedoch etwas kniffelig, insofern gleich beim ; ) die offizielle Umbauanleitung vom Service ausdrucken lassen - der Ausbau erschließt sich nämlich nicht von allein.

Und bzgl. des Lichts sei froh, dass es aus ist! Denn ansonsten geht's ohne intakten Dämpfer auch nicht mehr von allein aus bzw. erst wenn Dir die Funzel die Batterie leergezogen hat.

Greetz

der OZ

Hatte das gleiche Problem gehabt.Handschuhfach ausgebaut,Bolzen mit Eisensägeblatt mehrmals durchgesägt-Restbolzen rausgedrückt-Klappe frei-gebrochenes Teil mit Stossdämper ausgebaut-6er 6kant Schraube gebogen und mit Heisklebepistole vergossen-Zylinderstifte neu eingetrieben-somit ist das Problem seit einem Jahr vorbei.
Cojo
Original geschrieben von OpenOS
Hi Folks,

jupp, war bei meinem TTS genauso! Erst war das Fach extrem schwergängig bis ich dann ungeduldigerweise die Dämpferhalterung durch sanftes Aufdrücken abgebrochen hatte. Und wenn die Aufnahme am Fach abgebrochen ist, kann man den Dämpfer auch nicht mehr einzeln tauschen, sondern das ganze Fach muss getauscht werden. Kosten des neuen Fachs in jedem Fall > €100,- ++.

Habe den reellen Preis anscheinend schon verdrängt und grad nicht mehr im Kopf...

Einbau kann man aber durchaus selber machen, denn sonst wird es nochmals teurer! Allerdings muss man beim Austausch auch noch die Beleuchtungseinheit und das Handschuhfachschloss umbauen (Wechsel vom alten ins neue), damit der Schlüssel auch weiterhin paßt. Das Schloß ist jedoch etwas kniffelig, insofern gleich beim ; ) die offizielle Umbauanleitung vom Service ausdrucken lassen - der Ausbau erschließt sich nämlich nicht von allein.

Und bzgl. des Lichts sei froh, dass es aus ist! Denn ansonsten geht's ohne intakten Dämpfer auch nicht mehr von allein aus bzw. erst wenn Dir die Funzel die Batterie leergezogen hat.

Greetz

der OZ

Ähnliche Themen

Ich hab mein Auto ja erst neu gekauft (gebrauchter TTS) da habe ich noch Garantie. Muss mich mal die Tage bei den Audihändlern rumtreiben das ich das auf Garantie bekomme weil es ist ja ein Defekt.

war heute bei Audi und es ist wirklich der Träger für den "Lifter" gebrochen und muss komplett getauscht werden. Wenn man die Seitenklappe unter der rechten Lüftungsdüse rausmacht sieht man das ganze ganz schön. Naja ist ein Garantiefall 😉
Wollte euch nur informieren

Hallo zusammen,

habe diese Problem mit dem gebrochen Halter schon das zweite mal! Nun leider ist es schon 3 Jahre her das das Fach bei Audi auf Kullanz getauscht wurde. Diesmal sträubt sich Audi, mir das Handschuhfach auch Kullanz/Teilkullanz zu tauschen!

Es kann doch nicht sein das alle ca.2-3 Jahre das Teil abricht, wohlgemerkt bei ganz normaler Behandlung !!!
Habe mir das Teil mal angesehen, ist ganz billigster Spritzguss, dasTeil so wie es auschaut bricht ja schon alleine vom ansehen.
Das kann doch nicht eine PREMIUM Automarke sein und das bei einem Fahrzeugwert von neu 38 TAUSEND Euro , nicht geleast, nicht finanziert, sondern Bar bezahlt !!!!!!

Heute hat mich eine Dame der Kundenbetreung angerufen und mir eben mitgeteilt, das Audi das nicht auf Kullanz macht. Ich
schilderte Ihr Kurz das Problem , das es eben nicht sein kann das sowas alle drei jahre bricht, hatte den Vorgänger TT da war nix 9 Jahre bis zum Verkauf. Bei der 8N Serie war ja die Krux das Multiinstrument , da es ja einen Serienfehler hatte und Audi nicht in der Lage war, dem Zulieferer auf die Füße zu steigen und das Problem zu beseitigen und immer die Kunden die Dummen sind und es Zahlen müssen.
Darauf hin sagte sie, das Sie meint , das ich grundsätzlich ein Problem mit der Marke Audi hätte !!!!!! Da langt man sich doch ans Hirn !
Ich sagt komisch dies ist mein dritter Audi und ein Problem habe ich nur, das Kunden bei jeder Automarke Konstruktionsfehler des Herstellers zahlen müssen! Weiter sagte ich, das anscheinend man nach 3 Jahren sein Auto auch nicht mehr zum Kundendienst zur Audi Fachwerkstätte bringe soll, den bei den Stundenlohnen kostet ein stinknormaler Kundendienst das doppelt , wie bei einer freien Werkstätte, wenn keine Kullanz bei solchen Konstuktionsfehlern gewährt wird ,seh ich da auch eben keine Sinn mehr drin mein Auto noch zu Audi zu bringen!
Dann kam nur nochmal es täte Ihr leid und man kann nichts machen!

Eigentlich sollte man sich mit sowas an Autobild wenden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen