Handler sagte, er zahlt nur 50% für die Reparatur, trotzdem habe ich Gewährleistung !
Hallo, Leute,
ich brauche Vorschläge von euch. Bitte berät mich, denn ich habe keine Ahnung, was ich in dieser Situation tun soll.
Ich habe mein erstes Auto im August 2019 bei einem privaten Händler gekauft.
ich habe die Vertragsverhandlungen als Screenshot beigefügt
Es ist ein VW Golf 7 Automatikwagen.
Beim Kauf wurde es nur 40000 Km gefahren. Letzte Woche bekam ich ein Problem mit dem Auto und ich bat den Händler, etwas zu tun.
Er sagte mir, ich solle in die VW-Werkstatt in Wolfsburg gehen und mein Auto dort zur Überprüfung abgeben. VW rief mich an und sagte, dass die Mechatronik-Einheit gewechselt werden müsse und 2000 Euro koste.
Es sind nur 48000 Km gefahren.
Handler sagte, dass wir einen Kolanzantrag schicken werden. Aber es wurde auch abgelehnt, da das Auto im Jahr 2014 hergestellt wird. Nun gab mir der Händler zwei Möglichkeiten
1. Ich gehe zu VW und lege gegen die Entscheidung Einspruch ein
2. er zahlt 50% und ich 50% der Kosten.
Ich verstehe also nicht, warum er nicht 100% zahlt, da ich eine 1-Jahres-Garantie für Sachschäden habe.
Irgendwelche Vorschläge von euch Leuten?
wie man mit dieser Situation umgehen kann.
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 7. Januar 2020 um 13:15:04 Uhr:
Vom privaten Händler liest man hier in letzter Zeit öfter Mal.
Echt? So was gibt es aber nicht. Entweder ein Privatverkauf oder es ist gewerblich. Wobei sich ja leider einige gewerbliche aus der Verantwortung der Gewährleistung ziehen möchten und bei denen muss dann nachgeholfen werden.
19 Antworten
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 8. Januar 2020 um 08:24:03 Uhr:
…. Grade mit Rücksicht auf die geringe verbliebene Zeit bis zur Beweislastumkehr....
LG Kester
Die Phase der Beweislastumkehr dauert noch an. Was du meinst ist die geringe verbliebene Zeit bis zu deren Ende. Im Prinzip aber die richtige Intention, vom Zuwarten wird es nicht besser und der Privathändler (geiles Wort) braucht da wohl etwas Nachhilfe.
Moin,
Wenn du rechnest - das Auto wurde in August gekauft D.h. die ersten 6 Monate sind irgendwann im Februar vorbei.
So Guruhu - und WO bei all deinen ich erzähle mir das hübsch ist nun der Nachteil DIREKT nach einem Telefonat heute morgen zum Anwalt zu gehen? Irgendwie habe ich das Gefühl, dass du meinst ich will NIX machen und nach dem Telefonat aufhören. Im Gegenteil - ich will würde die nächsten Stufe wählen, da diese deutlich einfacher belegbar ist. Du willst selbst nen Brief schreiben - der aber deutlich WENIGER für dich positive Auswirkungen hat als es direkt über den Anwalt laufen zu lassen.
Du willst Zeit verschwenden, ich will agieren. Dein Ansatz ist unnötig und nicht konstruktiv, weil wir den Ausgang zu 95% bereits kennen. Resultat - im besten Fall hat man 2 Wochen länger ein kaputtes Auto, im schlechtesten Fall mehr Ärger.
Ich sehe keinen Vorteil darin JETZT noch auf einen Anwalt zu verzichten. Und ich verzichte total gerne darauf, halte ich aber für fruchtlos.
LG Kester
Zitat:
"Ich sehe keinen Vorteil darin JETZT noch auf einen Anwalt zu verzichten. Und ich verzichte total gerne darauf, halte ich aber für fruchtlos."
Der Vorteil liegt darin, dass man sich die Anwaltskosten spart, welche man jetzt noch investieren könnte, da man nicht nachweisen kann, dass sich der Händler in Verzug befindet. Das ist doch wirklich nicht so schwer zu verstehen, oder?
P.S.: was glaubst du denn macht der Anwalt? Insofern er keine Lehre im KFZ-Handwer abgelegt hat, wird der Wagen auch nciht schneller repariert. Insofern ist auch der Zeitfaktor mehr als witzlos. So oder so. Wenn der Händler hier auf Stur schaltet, dauert es eben "ewig" bis die Karre wieder fahrtüchtig ist und dann ca. nochmal so lange bis man eventuell vielleicht sein Geld wieder sieht. That´s life.
Ich teile die Ansicht von Rotherbach, dass hier ein eigenmächtiges, laienhaftes Agieren eher nachteilig ist. JETZT zum Anwalt, Fakten schaffen und vor allem wirksam das Ablaufen von Fristen hemmen.
Ähnliche Themen
Und der Anwalt wird genau ein Brief mit der Forderung zu Nachbesserung erstmal aufsetzen und abwarten.