Handelt es sich hierbei um ein Polizeimotorrad ? BMW R75/5 - 1973
Hallo Forum, ich bin NOCH kein Motorradfahrer und neu hier.
Es geht um Folgendes:
Mir wurde ein Motorrad hinterlassen von meinem Opa ( 25 Jahre tot ).
Das Motorrad befindet sich in Griechenland, wurde allerdings damals in Deutschland gekauft und rüber verfrachtet. Das gute Stück steht also seit ca. 25 Jahren im Keller.
Ich habe mich dazu entschieden die Mission anzugehen und das Schätzchen nach Deutschland zu bringen und einen Führerschein zu machen.
Jetzt versuch ich die Seltenheit/Wert zu bestimmen und mir ist aufgefallen das das Ding wahrscheinlich umgebaut worden ist... von der Polizei ??
(ca.5000km gelaufen)
Also Leute ich freue mich auf eure Einschätzungen und Meinungen zu dem Thema, vielleicht habt ihr ja auch Tipps wie ich das Ding am besten nach Deutschland bringe (selber fahren ist keine Option).
Bilder gibt es nicht viele:
17 Antworten
Also Leute, danke für eure tollen Anregungen!
Stellt sich grade heraus das ich nen Bekannten hab der LKW fahrer ist und das ganze Jahr aus Griechenland nach Deutschland pendelt, denke das der nen guten Preis machen wird.
Also mit schrauben hab ich gar keine Erfahrung.. Aber ich würde die Maschine in Griechenland reparieren lassen, mein Vater hat da nen Kindheitsfreund der nen Motorradgeschäft hat ( seit 80 Jahren Familienbetrieb) denke das es um EINIGES günstiger ist als in Deutschland.
Mit dem Vitamin B sollte das wirtschaftlich eigentlich lohnenswert sein.
Übrigens die Hercules wird auch repariert ( wenn möglich und nicht zu teure) die bleibt dann aber ein Urlaubs-Fahrzeug.
Hoffentlich wird sie dort nicht verbastelt 🙄
Ersatzteilimport in Griechenland wird auch wiederum etwas teurer sein, als hier mal eben etwas beim Freundlichen zu bestellen.
Aber ich drücke die Daumen 🙂
Eher kein Behördenkrad, Tank wäre anders, meist mit Fach oben, Behördensitzbank fehlt, zusätzliche elektrische Einrichtungen (auch wenn zurückgebaut) nicht erkennbar. Die Restaurierung wird voraussichtlich sehr kostenintensiv werden, natürlich in Abhängigkeit davon was man selber machen kann. Der Tank scheint deutliche Standschäden zu haben, weitere Posten sind sicher Elektrik, Motor, Getriebe, Reifen, Kardan, Vergaser, Zündung, Stoßdämpfer, Telegabel, Bremsen. Da kommen schnell mindestens 4000 bis 8000 Euro auf Dich zu. Wenn Du viel Fremdleistung einkaufen musst, kann es auch noch deutlich teurer werden. Ich habe eine R60/5 restauriert die angeblich schon restauriert war. Habe über den Kaufpreis von 5500 Euro nochmals 3000 Euro für Zündung, Vergaser, Reifen und Schläuche, neue Endrohre, neue Stoßdämpfer und eine große Inspektion investieren müssen. Wenn kein Herzblut an diesem Krad hängt, besser die Baustelle verkaufen und wenn es eine /5 sein soll etwas Besseres suchen. Bikegruß, Heinrich