Handbremsleuchte leuchtet, Bremsflüssigkeit ist aber okay...
Hallo Leutz!
Habe mal wieder eine Frage und wende mich vertrauensvoll an euch.
Als ich dieser Tage eine längere Strecke fahren musste viel mir auf einmal auf, dass die Handbremswarnleuchte an war.
(Hatte das leider wohl nicht sofort gesehen, weil mir die Sonne auf die Nase schien und im Cockpit wenig zu erkennen war)
Bin dann natürlich sofort mal von der Bahn runter und musste feststellen, dass die Bremse hinten rechts offensichtlich sehr heiß geworden war 🙁
Die Handbremse war aber selbstverständlich NICHT angezogen gewesen!
Hab mir den Spass dann auf der Autobahn noch angeschaut, aber wirklich zu sehen war nichts... also Handbremszug war nicht verklemmt o.ä. Als ich dann den Wagen nochmal gestartet habe, war die Leuchte wieder aus. Bin vorsichtig nach Hause gefahren und habe alle paar Kilometer angehalten und geschaut, ob es wieder heiß wird.... war aber alles okay.
Jetzt zu Hause ist ein ähnlicher Fehler wieder mehrfach aufgetreten: Entweder geht die Leuchte gar nicht erst aus oder sie geht mitten während der Fahrt plötzlich an. Das eine Bremse bremst bemerkt man aber nicht. Auf den dabei gefahrenen Kurzstrecken war auch keine besondere Temperaturentwicklung festzustellen.
Bremsflüssigkeit ist auch in Ordnung, ca auf Max.
Beläge, Scheiben und Flüssigkeit sind rund ein halbes Jahr alt.
Habt ihr eine Idee, was mein Golf hat?
Danke!
gruß
moomba
46 Antworten
schoen vorher mit viel VD40 einspruehen und dann dran rumwackeln. Im schlimmsten fall rausbrechen und ersetzen.
Nabend ...ich grabe dann mal an dieser Leiche rum.
Also ich habe auch das Problem das das ABS und Handbremslicht leuchtet.
Fehlerspeicher habe ich auslesen lassen
- Drehzahlfühler hinten links hatte Statischen Fehler ; habe diesen ausgetauscht
- die anderen drei haben sporadische Fehler
Danach war erstmal alles wieder in Ordnung.
Nach ca 60 Km ging die ABS leuchte wieder an 😰
Überprüft haben ich schon einige Sachen
Bremsflüssigkeit
Belege vorne und hinten
Steckverbindung im Motorraum
Schalter unter dem Handbremshebel
an den Trommelbremsen die beiden Sensor Ringe
Frage was würdet ihr versuchen ???
Die anderen drei Drehzahlfühler auch noch tauschen ? Für den einen hab ich 70€ bezahlt 😠
Oder kann ich auch die Billigen von Ebay für 15 - 20 € kaufen ?
Helft den Leichenschänder mal 😉
Zitat:
Original geschrieben von tachpostmann
Nach ca 60 Km ging die ABS leuchte wieder an 😰
Was steht jetzt im Fehlerspeicher??
Zitat:
Für den einen hab ich 70€ bezahlt 😠
Wohooow - ich meine ich hab gute 20 für einen von Febi-Bilstein bezahlt
Zitat:
Oder kann ich auch die Billigen von Ebay für 15 - 20 € kaufen ?
Achte hier mal auf die Firma. Bei China würd ich es mir überlegen, bei namhaften würd ich zuschlagen.
Also heute nach dem Einbau bzw nach der Rundfahrt war ich nicht mehr beim Freundlichen 😉
Den Sensor den ich verbaut habe ist von Febi-Bilstein und hat leider 70€ gekostet.
Teilweise wollten die Teiledealer noch mehr haben 😠
Welche Firma kann ich den am besten kaufen für meinen Wagen..
Oder was machen ?
Auslesen kostet 15€ ohne....
Ähnliche Themen
Ich seh grad Febi für vorne in der Bucht für 36. Aber da geht noch was... Wenns Mapco sein darf, unter 10.
In welcher Wuchergegend lebst du? Bei uns gehört Auslesen bei den meißten Werkstätten zum guten Service. Gerade VW zeigt sich hier sehr hilfsbereit.
Kommst aus dem Ruhrgebiet? Ich lese für'n Fläschchen Bier aus 🙂
Nein leider nicht aus dem Pott 🙂😁
Die frage ist halt was mach ich nun ?
Soll ich jetzt drei von FEBI kaufen oder ist das egal wenn ich ne andere Firma zu kaufe.
Mir wäre es eigentlich egal, Hauptsache die Lampe bleibt aus und ruhe damit.
Wo haste die gesehen für 10 €, bei Ebay....
Zitat:
Original geschrieben von tachpostmann
Also ich habe auch das Problem das das ABS und Handbremslicht leuchtet.Oder kann ich auch die Billigen von Ebay für 15 - 20 € kaufen ?
Wenn beide Lampen leuchten zeigt das einen schwerwiegenden Fehler an.
Die billigen kannst du ohne weiteres nehmen.
Gerade vom auslesen zurück.
Diesmal ist es der Sensir hinten rechts. Der VW Meister meinte ich solle diesen mal mit Wasser sauber machen.
Das teste ich jetzt mal....
Aktuell ist nur noch die ABS leuchte an.
Kauf dir als erstes Mal das Kabel zum Auslesen... kostet nur 12€ und dann musst nicht immer irgendwo hinfahren und 15€ zahlen. Kannst es zudem noch während der Fahrt benutzen und die Messwertblöcke auslesen um so zu schauen ob die Sensoren wirklich spinnen oder evtl auch das Steuergerät einen Schuss weg hat.
Hast du die Kabel mal alle auch Kurzschlüsse Wackler untersucht?
Hallo @ TE 🙂 ,zu deinem Handbremsleuchtenprob,hätte ich,wenn alles andere an der Bremsanlage
inklu.Sensoren OK ist evtl.eine einfache Lösung!Und zwar,da anscheinend der Füllstandsfühler
(Sensor)in dem Vorratsbehälter nicht mehr korrekt arbeitet(hängt teilweise)tausch den Behälterdeckel
aus,denn daran hängt ja auch fest montiert die Kontrolleinheit(Schwimmer).Damit dürfte dein/euer Prob
behoben und somit Geschischte sein 😁 .Ich hoffe,das ich mit meinem Tipp richtig lag.Denn der eigendliche Handbremsschalter wird ja vom HB-Hebel runtergedrückt,und kann demzuvolge nicht daran
schuld sein!.
Zitat:
Original geschrieben von MaHa2208
Das trifft aber nur zu, wenn die ABS-Lampe dabei aus ist!!
Deshalb schrieb ich ja auch,wenn sonst ALLES an der Bremsanlage OK ist.Natürlich wenn auch die
ABS-Leuchte dunkel bleibt! 🙂 .
So, hab erst die beiden hintern gemacht.
Das war ja mit Demontage der Bremstrommel ganze easy.
Vorne Links auch kein Thema aber jetzt sitze ich iwie bei rechts fest.
Ich glaub der Innensechskant ist bald rund.
Frage wie bekomme ich den am besten raus, oder was mach ich wenn das ding abreist.
ABS und Handbremsleuchte sind mom beide aus.
Neuen Sensor hab ich ja liegen...
Hallo, die Schrauben rosten gerne fest. Ausserdem fuellt sicht der innensechskant gerne mit Dreck, dadurch kommst du mit dem Werkzeug nicht ganz rein, und drehst die Schraube rund. Probier mal zuerst alles schoen sauber zu machen. Dann mit viel Rostloeser die Schraube von allen Seiten einspruhen und wirken lassen. Wenn alles nichts hilft, dann probier einen um eine Groesse groesseren Einsatz reinzuschlagen, oder den Schraubenkopf mit einer Zange zu greifen. Auf jeden Fall dann eine neue Schraube nehmen.
Ansonsten hilft dann nur noch ausbohren.