Handbremshebel ganz locker, Bremssattel rot glühend, was nun ?

VW Vento 1H

Hallo

Erstmal vorweg, habe eine n G3 GT Special, 1.8L 90PS, BJ 1992 mit 235.000km und vorne und hinten Scheibenbremsen.

Heute Mittag war noch alles in Ordnung, Handbremse funktionierte soweit ganz gut und sonst auch keine Probleme.

Jetzt Stand mein Auto bis heute nacht um 23Uhr draussen in der kälte und im Schnee bis ich nochmal wegfahren wollte. Habe die Handbremse gelöst und da war am Handbremshebel schon total vielspiel gewesen, wie als wäre das Seil gerissen. SO, jetzt hatte ich letzten Winter auf den ersten paar Metern auch das Problem gehabt, da war der Sattel wo festgefroren und nach paarmal bremsen löste er sich wieder und der Handbremshebel hatte wieder sein normales spiel.

so, heute bin ich dann 3km gefahren und das riesige Spiel am Hebel war immernoch, ausserdem merkte ich, dass die Bremse immernoch fest angezogen war, dasauto beschleunigte schlecht etc.

Als ich nach besagten 3km wieder zum stehen kam, schaute ich nach meiner Bremse und musste feststellen, dass derBremssattel hinten links tief rot glühte...auf der rechten Seite war alles ok.

konnte ja im dunkeln nichts mehr machen,also habe ich ihn stehen lassen, bis eben, so um 2Uhr nachts (also 3 stunden).

Ichz musste ja wieder die 3km nach Hause. Auf der Heimfahrt war der Handbremshebel immernochmit enormem Spiel, aber die Bremse war wohl nichtmehr fest, denn das auto liess sich normal fahren, nich so wie auf der hinfahrt.

Also ich daheim wieder ankam, war der Sattel auch nicht wieder am glühen,sondern ganz normal, so wie er sein sollte.

PS: es ist stockfinstere Nacht, also fragt mich nicht, wies im moment genau aussieht 😉

Würde mich freuen, wenn mir

1.) jemand sagen könnte, was da genau passiert ist
2.) ob der bremssattel und/oder bremsscheibe und klötze nun im eimer sind
3.) was ich tun kann, dassmein Handbremshebel wieder normal funktioniert ohne dieses enorme Spiel
4.) und eigentlich das wichtigste, ist das Auto so noch verkehrssicher, wenn ich eine vollbremsung machen muss oder bricht es mir dann aus und bringtmich in teufels küche ?

Danke schonmal für Eure Hilfe.

MfG

15 Antworten

DAs Spiel am Hebel liegt wohl daran, dass dein Hebelmechanismus am Sattel defekt ist und das Seil nun locker hängt ( als wäre die Handbremse angeziogen).

Wenn du Glück hast, bekommste den Mechanismus wieder gängig, mit viel WD40 und paarmal an der Handbremse ziehen könnte es klappen, sonst muss der zerlegt werden, aber die Frage ist dennoch, in wieweit die Gummidichtungen bei der enormen Hitze Schaden genommen haben.

ok, das klingt shconmal soweit ganz ok.

also ist "nur" der handbremshebelmechanismus im arsch und der bremssattel funktioniert bei der fußbremse noch einwandfrei ?

nicht dassmir das auto bei einer vollbremsung ausbricht.

MfG

Ich bezweifel das der Bremssattel glühte, wohl eher die Scheibe

Hi,
eine Möglichkeit wäre auch, dass das Handbremsseil in seiner Hülle festgefroren war.
Das heißt dann bei Plustemperaturen auf jedes Handbremsseil ein paar Tropfen Öl geben ( oben am Handbremshebel ) und hoffen, dass das Öl das Wasser aus den Hüllen treibt.
Was deine Bremse allerdings für Schäden bei der Fahrt "mitgenommen" hat, weiß ich nicht.
MfG
Patrick

Ähnliche Themen

versuch mal paarmal die handbremse zu ziehen, sonst mal am sattel schauen ob der hebel noch zurückgeht , wenn nicht, dann zieh mal an dem hebel, vielleicht bekommste das Ding wieder los. Naja ob du damit noch fahren kannst, kann man so nicht sagen, musst dir mal den sattel genauer anschauen und ob sich der kleien hebel noch bewegt, sonst mal afbocken, einer tritt auf die bremse und du versuchst am Rad zu drehen, sollte das dann blockieren und nur dann wenn das pedal getreten ist,d ann scheints doch noch zu gehen.

ok, muss ich mal gucken wenns wetter etwas besser ist, dass ich das auto aufbocke kann.

und ich bin mir sicher, dass es der bremssattel war denn es war nur ein kleiner teil rot glühend, eben so gross wie der sattel und nicht einmal rundrum, wo die ganze scheibe ist.

aber es war auch dunkel, vielleicht habe ichmich auch "versehen" 😉

MfG

Hallo

Bin heute von meiner Freundin weggefahren zur arbeit, da waren es noch -3°C und als ich bei der arbeit ankam, und es mitlerweile +3°C war, ging auch plötzlich mein Handbremshebel wieder einwandfrei.

Habe auch mal flüchtig auf die Bremsscheibe einen Blick gewoirfen, aber man erkennt dort keine besonderen riefen oder sonstige Spuren. Hoffe mal der Bremssattel etc. hat nicht all zu Großen Schaden genommen.

jedenfalls werde ich jetzt nochmal versuchen, das hanbremsseil so zu ölen, dass das wasser aus der gummiehülle entweichen kann....

Jedenfalls Danke für Eure Hilfe 🙂

MfG

Eigentlich kann da doch nur nen bissel Kondenswasser drin sein, die sind doch ziemlich gekapselt. Würds austauschen, kostet vielleicht 25,-

Die Scheibe dürfte jetzt wahrscheinlich verzogen sein, die Beläge verglast und das Radlager hinüber.

Wenn ihr merkt, dass die Bremse hängt, dann fahrt doch gefälligst nicht auch längere Strecken, das ist der Tod für jede Bremse. 100m in die Garage zum Heizlüfter geht ja noch, aber doch keine 3km...

radlager müsste ich beim fahren eigentlich merken, wenns defekt ist, oder ?

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Nachtfalke


radlager müsste ich beim fahren eigentlich merken, wenns defekt ist, oder ?

MfG

jho aufbocken, am Rad drehen, Spiel überprüfen

hallo,

noch ein kleiner tipp, ich würde an deiner stelle auf die benutzung der handbremse im winter verzichten. da kann dir dann auch nix einfrieren. 1. gang rein und gut ist´s, ausser du parkst an nem berg, da musst du dann höchstwahrscheinlich die handbremse benutzen.

mfg

Das dauert ein bischen, bis das Teil durch ist. Aber das Lager und die Schmierung wird definitiv was abbekommen haben.

Ja, war bei mir auchmal...
Da ist hinten bei der Radaufhängung so eine "Feder" wo das Handbremsseil zur Bremse geführt wird. Musst mal aufbocken und von innen nach außen auf das Rad schaunen, siehste dann gleich.

Auf jeden Fall friert diese Feder und das rundum ein wenns kalt ist. Da musst du mal so dickes Fett hin schmieren, WD 40 hält für den Moment, aber durch die Nässe vom fahren und so ist das wieder ruckzug weg...

Das müsste dann einigermaßen funktionieren.

mfg
Batman

Deine Antwort
Ähnliche Themen