Handbremsgriff wechseln beim Golf II
Hallo,
ich habe meinem 90er Golf einen Handbremsgriff mit Lederbezug spendiert. Falls es jemanden interessiert: Die Teilenr. ist 357 711 320 1BX.
Jetzt habe ich allerdings das peinliche Problem, daß ich gar nicht weiß, wie ich den alten Plastikgriff runterbekommen soll.
Auch die Begutachtung des neuen Griffs läßt mich nicht erahnen, wie der alte befestigt und loszubekommen ist. Der alte hat am hinteren Ende auf der Unterseite ein Loch oder jedenfalls eine Vertiefung, der neue nicht. Leider kann man da schlecht drunterschauen, ohne einen Sitz auszubauen.
Kann mir da jemand einen Tip geben?
Und noch eine Frage: Gibt es die hintere Abdeckung des Handgriffhebels und -gehäuses auch in Leder? Im VW-Programm habe ich sonst nur Handbremsgriff und -sack in einem Stück gesehen, aber das war dann leider nur Kunstleder, und zumindest am Griff möchte ich schon echtes Leder haben. Wenn schon, denn schon.
Beste Antwort im Thema
eine Zeit her aber die Lösung den Griff zu zerstören ist für Suchende vermutlich unbefriedigend.
Beim Handbremsgriff/Leder drückt man von innen mit einem Schlitzschraubendreher, auf Höhe des Lochs, das ganze etwas nach oben. Dann lässt sich der Ledergriff mit einem leichten Ruck einfach abziehen, ggf. mit der Schraubendreher gleichzeitig drücken und etwas am Griff ziehen. Siehe Bild, dort ist der Plastikhebel abgebildet, ist aber vom Prinzip dasselbe, bzw. ist das der selbe Effekt als würde man die vorhandene Nase beim Plastikhebel nach hinten drücken.
Ähnliche Themen
13 Antworten
Den Griff musst du einfach nur beherzt nach vorne abziehen. Bei mir hat das jedenfalls so geklappt. Geht aber echt schwer.
Was hat denn der Griff gekostet? Und was kostet die Griff-Sack-Combo?
Das würde mich auch Interresieren wie teuer der war.
Der Ledergriff hat bei VW 36,07 Euro gekostet. Was das Kunstlederteil (Griff und Sack in einem Stück) gekostet hätte, habe ich nicht gefragt.
Was die Demontage angeht, muß man wirklich einfach nur dran ziehen oder habt Ihr irgendwelche Hilfsmittel oder Tricks benutzt?
Zitat:
Original geschrieben von Golfson
Der Ledergriff hat bei VW 36,07 Euro gekostet. Was das Kunstlederteil (Griff und Sack in einem Stück) gekostet hätte, habe ich nicht gefragt.
Was die Demontage angeht, muß man wirklich einfach nur dran ziehen oder habt Ihr irgendwelche Hilfsmittel oder Tricks benutzt?
Da ist auf der Unterseite eine Einrastung. Die musst du einfach mit einem Schraubenzieher öffnen und dann kannst du den Griff nach vorne abziehen...
Zitat:
Original geschrieben von kredan
Da ist auf der Unterseite eine Einrastung. Die musst du einfach mit einem Schraubenzieher öffnen und dann kannst du den Griff nach vorne abziehen...
Kannst Du das bitte noch etwas ausführlicher schildern? Ich sehe bzw. fühle unten ein Loch und auch eine Art Plastiknase darin, meinst Du die? Was genau soll ich damit anstellen, um den Griff abziehen zu können?
Zitat:
Original geschrieben von Golfson
Kannst Du das bitte noch etwas ausführlicher schildern? Ich sehe bzw. fühle unten ein Loch und auch eine Art Plastiknase darin, meinst Du die? Was genau soll ich damit anstellen, um den Griff abziehen zu können?
Ich habe leider kein Bild von meinem alten Griff.
Am Handbremshebel direkt ist eine Vertiefung in die die Plastiknase des Griffs rein geht.
Diese Platiknase vom Griff musst du mit einem Schraubenzieher anheben. Dann kannst du den Griff ganz leicht abziehen.
Handbremse anziehen und dann solltest du das vom Fußraum aus sehen, was ich meine. Wenn du das gesehen hast, dann weißt du was ich meine.
Wurde die Handbremse nicht mal geändert? Vll gibts da verschiedene Griffe?
Zitat:
Original geschrieben von Snack-Attack
Wurde die Handbremse nicht mal geändert? Vll gibts da verschiedene Griffe?
Ja, die wurde meines Wissens nach mal geändert. Aber das mit dem Griff sollte bei der alten und neuen das gleiche System sein.
Hm, ich hab nämlich mal so einen Ledergriff fürn 2er bei Ebay ersteigert, der aber ums Verrecken nicht passen wollte. Die Öffnung war zu klein. Naja, mal wieder verar***t worden
Zitat:
Original geschrieben von kredan
Am Handbremshebel direkt ist eine Vertiefung in die die Plastiknase des Griffs rein geht.
Wie gesagt hat mein alter Griff am hinteren Ende auf der Unterseite ein Loch mit einer Plastiknase drin. Meinst Du die? Merkwürdigerweise ist der neue Ledergriff an dieser Stelle aber geschlossen.
Zitat:
Diese Platiknase vom Griff musst du mit einem Schraubenzieher anheben. Dann kannst du den Griff ganz leicht abziehen.
Wo muß ich den Schraubenzieher denn ansetzen? Von unten in dieses Loch oder von hinten am Hebel entlang?
So, ich hab's jetzt geschafft. Für andere Interessenten: Die Plastiknase auf der Unterseite des Griffs (siehe Bild) muß mit dem Schraubenzieher nach hinten gehebelt werden. Dann läßt sich der Griff tatsächlich ganz leicht abziehen.
Ich frage mich allerdings, wie das beim Ledergriff (hinten im Bild) funktionieren soll, falls ich den jemals wieder abmachen will.
Auf jeden Fall vielen Dank für alle Tips!
Zitat:
Original geschrieben von Golfson
Ich frage mich allerdings, wie das beim Ledergriff (hinten im Bild) funktionieren soll, falls ich den jemals wieder abmachen will.
Den will man nicht mehr abmachen

wahrscheinlich muss man den zerstören, um ihn zu entfernen

.
eine Zeit her aber die Lösung den Griff zu zerstören ist für Suchende vermutlich unbefriedigend.
Beim Handbremsgriff/Leder drückt man von innen mit einem Schlitzschraubendreher, auf Höhe des Lochs, das ganze etwas nach oben. Dann lässt sich der Ledergriff mit einem leichten Ruck einfach abziehen, ggf. mit der Schraubendreher gleichzeitig drücken und etwas am Griff ziehen. Siehe Bild, dort ist der Plastikhebel abgebildet, ist aber vom Prinzip dasselbe, bzw. ist das der selbe Effekt als würde man die vorhandene Nase beim Plastikhebel nach hinten drücken.