Handbremse wirkt nur rückwärts

Volvo XC70 1 (S/P2)

Hallo zusammen,

bin gerade dabei einem ungewöhnlichen Verhalten der Handbremse an meinem 2002er XC70 auf die Spur zu kommen und benötige euren Rat.

Ausgangslage:

-Scheiben und Beläge 2 Jahre und ca. 20TKM alt

- Zustand der Scheiben und Beläge aussen wie innen altersgerecht

- die Mechanik ist gängig

Die Handbremse wirkt beidseitig nur rückwärts, in Fahrtrichtung keinerlei Bremswirkung. Das Handbremsseil habe ich am Bremshebel, ohne Auswirkungen auf die Bremsleistung, auf Verdacht nachgespannt.

Was könnte hier die Ursache sein?

VG Stefan

7 Antworten

Moin,

nimm mal die Scheiben runter. Dahinter befindet sich eine „Trommelbremse“ innen in der Bremsscheibe. Da mal schauen.

Klingt so, als sei beidseitig die Auflaufseite (das sind die in Fahrtrichtung liegenden Bremsbacken) nicht wirksam. Ist ziemlich seltsam, weil die Mechanik in der Bremse quer auf beide Seiten wirken soll.

Die Federverspannung sitzt so, wie sie soll? Bremsbeläge und Radbremszylinder sind ok, Gegenlager ok, Spreizhebel rostfrei, Seilzüge leichtgängig?

Ist das erst jetzt passiert oder seit dem Tausch der Bremsscheiben & co.?

Dann vielleicht ein Montagefehler?

Gruß Didi

Hallo zusammen,

habe das Fahrzeug im März 2025 schon so erworben. Bin davon ausgegangen, dass der Kram halt einfach defekt/verschlissen ist und war freudig überrascht ,als ich beim Räderwechsel die fast neuen Scheiben und Beläge der Betriebsbremse gesehen habe. Hatte nun die Bremsscheiben unten und die Handbremsbeläge sehen genau so gut aus, ca. 1mm weniger Belagstärke zum Neuzustand und wenig Rost/Bremsstaub. Habe alles nochmal sauber gemacht und die Mechanik geschmiert. Wenn ich die Handbremse beim rückwärts rollen anziehe, hört man wie die Beläge innen in die Bremsscheibe greifen. Rollt das Fahrzeug vorwärts oder steht motorseitig hangabwärts -->keinerlei Geräusche und keinerlei Bremswirkung.

Werde die Bremsscheiben noch einmal runter nehmen, da ich den Verdacht habe, dass die Spreizmechanik falschherum verbaut wurde. Warum das dann nur in eine Richtung wirkt, da fehlt mir aktuell die Phantasie.

Die Federn und das Gegenlager machten einen guten Eindruck bzw. waren noch vorhanden, die Handbremse an sich ist leichtgängig.

VG Stefan

Ähnliche Themen

Verzweifele nicht es gibt eine einfache Lösung. Mein S80 hatte genau das selbe Problem und mein Mechaniker hat schon an seiner Qualifikation gezweifelt. Bestelle bei Scandix Nachsteller für Handbremse komplett NR: 1029054. Geeignet für Volvo S80, C70,S70,v70XC,XC70,XC90 usw. 2 Stück ca. 20€.. Dieses Teil wird unten bei den Bremsbacken eingesetzt. Damit kann man den Abstand zur Bremstrommel genau einstellen.

Hm. 🤔

Die Handbremse ist doch grundsätzlich so konstruiert, dass sie beidseitig funktioniert. Und wenn sie nicht bremst wie sie soll, ist entweder etwas defekt (->reparieren) oder falsch eingebaut (->korrigieren).
Die verstellbare H-Stange kann man natürlich einbauen - aber bitte erst dann, wenn die Bremsfunktion wieder wie konstruiert vorhanden ist. Sonst würde man den Defekt ja eingebaut lassen.

Frei nach Hörni Ölfuss: Anner Bremse nich rumspielen …

Es handelt sich um ein bekanntes Volvo Problem. Die Zubehörindustrie hat dafür eigens diese Justierstangen entwickelt. Durch den Einbau lässt sich das Problem einfach beheben. Spreche aus eigener Erfahrung. Das Problem tritt nur bei Bremsbacken in Verwendung auf. Die Alternative ist, neue Bremsbacken und neue Bremstrommel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen