Handbremse unterschiedliche Bremskraft rechts links

Opel Meriva A

Guten Abend,

Habe bei meinem Meriva A (Z16XEP) folgendes Problem:

War beim TÜV und der TÜV-Mann stellte eine große Differenz bei der Bremskraft der Handbremse. Rechte Bremse niedriger Bremswert.

Heute dann Auto hinten aufgebockt und nachgeschaut. Während die linke Bremse (Fahrerseite) beim 2 Raster(klick) des Handbremshebels bombenfest war, geschieht das rechts (Beifahrer) erst am Anschlag 6.Raster(Klick) des Handbremshebel.

Die Rechte Verankerung am Bremssattel (um das Bremsseil aus der Verankerung zu lösen) lässt sich der Hebel wo die Bremsseilkugel verankert ist problemlos mit der Hand nach unten drücken, während links es nur sehr wenig und schwer nach unten zu drücken geht. (siehe Fotos) -> 1.) Handbremse im angezogenen Zustand, 2.) Im gelösten Zustand.

Welcher von beiden arbeitet normal und welcher ist fehlerhaft? der Rechte der mit der Hand LEICHT und komplett nach unten zu drücken ist. oder der Linke der nur eine kleine Bewegung nach unten zulässt?

Vielen Dank im Voraus.

VG

Handbremsseil BEifahrer (RECHTS) angezog
Handbremsseil Fahrerseite angezogen
BEifahrerseite Handbremse angezogen
+4
66 Antworten

Moin na ja ich würde sie Leitung schon hoch hängen oder ein Stopfen daruf machen...wenn die Leitung leergelaufen ist macht das kein spaß...und du hast unnötig Mehrarbeit.

Es gibt dafür spezielle zangen

https://www.ebay.de/itm/291100608168?...

Solche haben wir in der Werkstatt dafür verwendet. TROTZDEM NACH WECHSEL ENTLÜFTEN NICHT VERGESSEN!!

Zitat:

@Meriva-Fan schrieb am 1. April 2023 um 11:43:08 Uhr:


Eigentlich läuft aus der Bremsleitung drucklos nichts raus, ein bisschen kleckert es natürlich, also Zeitung o.ä. unterlegen. Die Bremsflüssigkeit muss nicht kpl. ablaufen, nur nachfüllen.
Aber immer dran denken: Bremse ist sicherheitskritische Anlage, ggf. jemanden hinzuziehen, der es schonmal gemacht hat!!!

Quatsch. Die läuft komplett leer!

Aber es gibt einen „Trick“

Bremspedal treten und unten blockieren ( Dachlatte oder ähnlich zwischen Pedal und Fahrersitz). Dann läuft nix aus.

Und, Nein. Reparieren kann man die Mechanik der Handbremse meines Wissens nicht.

Stimmt, jetzt wo er das schreibt! Ich hatte die Leitung damals mit einer kleinen Schraubzwinge zusammengedrückt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@asgard010181 schrieb am 1. April 2023 um 13:43:04 Uhr:


Es gibt dafür spezielle zangen

https://www.ebay.de/itm/291100608168?...

Solche haben wir in der Werkstatt dafür verwendet. TROTZDEM NACH WECHSEL ENTLÜFTEN NICHT VERGESSEN!!

Ich kenne diese Zangen nur für Schläuche, aber nicht für eine Bremsleitung.

In meiner Ausbildung bahen wir die benutzt.die hingen bei Ford sogar an der Spezialwerkzeug wand 😁

Ok… wie gesagt. Kenne ich nicht. Aber das soll ja nix heißen.

Wenn man das Bremspedal tritt und fixiert braucht man keine Klemmen.

Das stimmt. Hatten trotzdem dann diese Zangen benutzt als zusätzliche Sicherheit. Mit einer gripzange oder einer anderen Art Zange, werden die bremsschläuche halt komplett zusammengedrückt. Mit den gelben die ich geschickt habe werden sie nur so weit zusammen gedrückt dass nichts mehr rauskommt wegen dem Spalt, das soll schonender sein als mit einer gripzange wo sie komplett zusammengequetscht werden.

Hallo an alle,

habe BRemssattel abmontiert und gangbar gemacht soweit es ging. Mit dem Selben Ergebnis leider.
es sieht danach aus das es der Bremssattel ist. Sollte man beide Bremsattel wechseln oder ist das unrelevant?

@0950_APAL @andi295 @asgard010181 @Meriva-Fan

Na ich kenne es so das Mann bei Brems Angelegenheit beide Seiten neu macht. Du erneuerst ja auch nicht nur z.b. rechts die Bremsklötze und links nicht.

Wenn man im Internet guckt, findet man die Empfehlung, dass man Bremsklötze und Bremsscheiben paarweise tauscht, Bremssättel aber nicht zwingend. Ist auch logisch, denn Bremsklötze und Bremsscheiben beeinflussen die Bremswirkung, Bremssättel aber nicht.

Ich für mich würde beide Tauschen. Meistens geht der andere dann kaputt ein paar Wochen später und du hast die gleiche Arbeit dann noch einmal. Und wenn es um bremssattel 20 Jahre alt ist als Beispiel würde ich die 30 40 € vielleicht noch investieren und beide tauschen dann hast du Ruhe. Bei Teilen an der Bremse würde ich nicht sparen.

Zitat:

@archilles24 schrieb am 1. April 2023 um 11:21:25 Uhr:



…aber jetzt habe ich den Bremsseilzug komplett gelöst. (Vorne an der SChraube am Handbremsenhebel). RECHTS geht es jetzt mit der Hand und LINKS geht es sehr schwierig mit der Hand und mit der Zange geht nicht viel an Bewegung.

In dem Fall würde ich erstmal beide Seile wechseln und schauen was passiert.

Wenn Bremssattel tauschen reicht einseitig.

Zitat:

@0950_APAL schrieb am 1. April 2023 um 17:07:26 Uhr:



Zitat:

@archilles24 schrieb am 1. April 2023 um 11:21:25 Uhr:



…aber jetzt habe ich den Bremsseilzug komplett gelöst. (Vorne an der SChraube am Handbremsenhebel). RECHTS geht es jetzt mit der Hand und LINKS geht es sehr schwierig mit der Hand und mit der Zange geht nicht viel an Bewegung.

In dem Fall würde ich erstmal beide Seile wechseln und schauen was passiert.

Wenn Bremssattel tauschen reicht einseitig.

ich meite damit nicht die Seile sondern die Aufhämgung des Bremsseil. Das lässt sich gut mit der Hand und bis zum Anschlag bewegen, während rechts sehr schwierig und kleine Bewegung möglich.

Zitat:

@archilles24 schrieb am 1. April 2023 um 17:47:45 Uhr:


ich meite damit nicht die Seile sondern die Aufhämgung des Bremsseil. Das lässt sich gut mit der Hand und bis zum Anschlag bewegen, während rechts sehr schwierig und kleine Bewegung möglich.

Ach so. Dann hab ich das falsch verstanden.

Dann doch der Sattel.
Aber eine Seite reicht. Wenn der andere iO ist würde ich den nicht tauschen.

Aber kauf dir keinen Schrott. Greif lieber zu nem Markenhersteller.

Deine Antwort
Ähnliche Themen