Handbremse sitzt fest..
Morjen.. sodale, war vorhin noch mit meinem Auto unterwegs (Golf 3 GT, 1,8L, BJ.92) und habe ihn dann draußen abgestellt.. ja, im kalten :P ganz normal halt.. 1. Gang rein und Handbremse gezogen.
ne stunde später ca. bin ich wieder raus, Handbremse los und wollte anfahren, doch NICHTS geht.. nur sehr schwer bin ich vom Fleck gekommen, die Handbremse hat sich auch extrem komisch ziehen lassen.. hatte sehr viel Spiel bis sie dann mal gepackt hat.
Bin dann ne Runde gefahren (vllt. 40-50 km/h), dann hats ordentlich heftig gestunken und sie hat sich wieder gelöst. Nun packt sie auch wieder sofort beim ziehen.
Kanns evtl. sein, dass das Handbremsseil sich eingefroren hat? Habe selber 2 Jahre bei Peugeot gearbeitet und kenne eine eingefrorene Handbremse nur daran, dass es einmal ordentlich laut "knackt" und sie dann wieder frei läuft? deswegen kanns bei mir ja nur das Seil gewesen sein oder?
Mein Nachbar redet irgendwas vonwegen Bremszylinder ölen und blah, aber das ist doch eigtl. schwachsinn oder?
Denke mal bei den Temperaturen momentan ist sowas vllt. ganz normal?
Habe den Wagen jetzt draußen nur mit dem 1. Gang eingelegt, von der Handbremse lasse ich erstmal die Finger von...
Beste Antwort im Thema
Ist doch nicht so schwer.
Gummitüllen sind heile, Kanal, Handbremsseile und alle beweglichen Teile mit Nicro Sprühfett behandelt. Das Sprühfett ist für einen Temperaturbereich von -30 bis + 200 °C gut. Und mehr als -30°C hatte ich hier am Fuße des Schwarzwaldes noch nie.
Habe das schon bei meinem alten Winterfahrzeug (Golf 2) vor jedem Winter gemacht, und hatte eigentlich noch nie Probleme mit der Handbremse im Winter.
Díe ganze Aktion dauert nicht länger als 10 min.
Wenn man dann eh schon am Auto dran ist prüft man eben noch die anderen Winterwichtigen Sachen am Auto. Das man so Wartungsresistent sein kann das einem das Kühlwasser zufriert ist doch schon verdammt schwer nachzuvollziehen. Aber hier im Forum kann man das ja bereits mehrmals nachlesen. 😁
Aber wahrscheinlich sind da andere Dinge am und rund ums Fahrzeug deutlich wichtiger als Pflege und Wartung.
17 Antworten
Handbremsseil wird wohl eingefroren sein,da hilft eigntl. nur wechseln.Wenn du Pech hast ist der Sattel defekt,denke aber eher ans Seil.
Warum sollte ich das denn nu wechseln, wenn wieder alles funktioniert? Handbremse lässt sich einwandfrei ziehen und packt auch...
Oder kann es evtl. sein, dass sich im Seilzug selber Wasser angesammelt hat und das nun einfriert?
Weil das nicht von Dauer ist,wenns einmal hängt dann isses besser das auszutauschen.Ich würde die tauschen .Heißt ja nicht das du das machen musst,jedem das Seine...
Naja, da ich sogut wie nie in Gefällen parke, nutz ich die Handbremse nun einfach nichtmehr..
Wenn ich im Sommer mal Lust und Laune bei schönem Wetter habe, dann werd ich das Seil wohl mal wechseln..
Danke für die Tips =)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FreakyG
ganz normal halt.. 1. Gang rein und Handbremse gezogen.
Und genau DAS ist nicht normal.
Wer zieht denn die Handbremse an wenn er den 1. Gang eingelegt hat...
Zitat:
Original geschrieben von Questor
ganz normal halt.. 1. Gang rein und Handbremse gezogen.
Zitat:
Original geschrieben von FreakyG
Und genau DAS ist nicht normal.
Wer zieht denn die Handbremse an wenn er den 1. Gang eingelegt hat...
Ich denke so ~90 % der Autofahrer mit Handschaltung.
Kann ich die Methode mit dem 1. Gang eigentlich auch im Gefälle (Berg) anwenden, oder macht der da nen Satz nach vorne?
da kannst du wirklich pech mit haben das er dann bergab rollt ,habe ich selber schon gesehen.
handbremse sollte immer wieder mal angezogen werden sonst wird sie fest. meist der sattel wenn sie auf scheibe drückt. spätesten beim tüv gibts dann ärger.
auch wegen der automatischen nachstellung.
hp
Zitat:
Original geschrieben von pepe889900
Ich denke so ~90 % der Autofahrer mit Handschaltung.
Falsch, eher 80% von denen tun es
nicht.
Sieh dich um, beobachte und rate nicht einfach.
Gerade bei minus Temperaturen wird der erfahrene
PKW Fahrer eben nicht die Handbremse benutzen.
Am Gefälle kann man die Lenkung zum Randstein hin
einschlagen, so kann das Auto ganz sicher nicht allein weg.
so, eben auto aus der tiefgarage geholt, hab dann mal aus Interesse die Handbremse angezogen.. funktioniert einwandfrei..
Dann ca. 20 min. gefahren und auto wieder in die Garage, aus Interesse versucht die Handbremse anzuziehen.. no chance, ist fest 😁
Also wird wohl das Seil wegen Feuchtigkeit oder sowas immer wieder einfrieren..
Da wird die Handbremse diesen Winter wohl für mich flach fallen
Ich hätte noch eine andere Frage..
unzwar, ich habe während der Fahrt ein seeehr lautes Laufgeräusch.. denke mal das kommt von den Reifen (Radlager schon gecheckt, sind in ordnung).. hatte das ganze schon mit meinen Sommerreifen (205/45/16).. aber jetzt wo ich die Allwetter drauf habe, ist es ganz extrem =/ sind eigentlich recht gute von Bridgestone.. 185/60/14.. haben auchnoch verdammt viel Profil, vorallem jetzt wo es so kalt ist höre ich ab ca. 60-70 km/h garnichts mehr, selbst die 1000€ Audio Anlage ist nichtmehr zu hören, so ein dröhnendes Geräusch ist das..
Meine Frage nun.. kann man das irgendwie nen bisschen unterbinden? oder liegt das einfach an den Reifen und ist nicht zu verhindern..
Wiegesagt mit meinen Sommerschlappen hatt ichs auch, allerdings nicht so laut wie mit den Bridgestone nun..
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von FreakyG
Kann ich die Methode mit dem 1. Gang eigentlich auch im Gefälle (Berg) anwenden, oder macht der da nen Satz nach vorne?
Hallo,habe mit meinen GOLF GT ,Bj. 93 das gleiche Poblem schon voriges Jahr im Winter und als ich dieses Jahr den Wagen zu einer Reparatur hatte (Auto wurde abgestellt und beim Abholen war das Seil fest).Ich bin 3 km mit blockierten Hinterrad gefahren,natürlich auf vereister Fahrbahn ,bis sich glücklicherweise sich alles gelöst hat.-Ich ziehe im Winter nie wieder die Handbremse.---Bei Gefälle immer den engegengesetzten Gang ( also Rückwärtsgang einlegen ! )
Hallo Leute,
Nur zum drüberstreuen:
Handbremse anziehen im Winter ist eine schlechte Idee. Arbeite bei einem Autovermieter in Finnland, wir hatten kürzlich einen Corsa (BJ 2009, 3tkm) bei dem hat das rechte Hinterrad blockiert weil jemand auf die Idee kam die Handbremse nach dem Waschen bei -20° anzuziehen. Auch nach einigen hundert Metern nicht frei => Auto in die warme Halle und auftauen lassen.
Geräusch kann außer von den Radlagern auch von den Reifen, Spur etc kommen. Schau einfach mal, denke du weißt wie 😉