Handbremse nachstellen Polo IV

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hi,

meine Freundin hat sich einen neuen Polo 4 zugelegt. Nun haben wir gemerkt, dass man die Handbremse sehr weit hochziehen muss damit sie hält. Bei meinem Golf 4 konnte man die ohne Probleme unter der Mittelkonsohle nachstellen (War mal nötig als ich die hinteren Bremsen neu machen musste). Ist das bei dem Polo 4 auch so möglich und wie komme ich da am besten ran? Will an dem neuen Auto halt auch nix kaputt machen ;-)

Gleich noch ne Frage.

Am Heck klebt noch die Aufschrift (1,2L). Wie bekommen wir die am besten runter ohne das wir den Lack zu beschädigen?

Schonmal Danke im vorraus.

Tschüss Rainer

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Handbremsennachstellung:
Hab es bei mir auch gemacht, jetzt muss man nicht mehr bis zu Decke ziehen!! (Schon vor 5000km gemacht und immer noch gut)
Wie mans macht:
Die Verkleidung, da wo die Becherhalter sind, also hinten, mit gefühl, aber gewisser Kraft nach oben ziehen (evtl. Sitze vorschieben) (Ist alles nur alles ,,geklemmt'' keine Schrauben) Wenn die Verkleidung ab ist, dann die Abdeckung nach oben Klappen, die Abdeckung bleibt am Vorderen Teil (Verbindung zu nächsten Verkleidung) in seiner Position. Mit 1 oder 2 (Schon ein bischen her) Maulschlüsseln Nachspannen, aber nicht übertreiben, sonst Schleifen die Bremsen hinten!!!

Verkleidung behutsam wieder drauf!!

Fertig!!

Hoffe das reicht dir.

2. Problem: Schriftzug ab:
Mit einem Föhn das Blech erhitzen + Schriftzung dann Vorsichtig mit dem Fingernagel, oder Holzkeil abmachen.
Kleberrückstände mit WD40 entfernen / Reiniger.
So hats bei mir funktioniert, TDI weg, 1.2 dran, da haben sich schon mehrere gewundert :-)

Grüsse Björn

16 weitere Antworten
16 Antworten

Re: Handbremse nachstellen Polo IV

Zitat:

Original geschrieben von raiha


Hi,

meine Freundin hat sich einen neuen Polo 4 zugelegt. Nun haben wir gemerkt, dass man die Handbremse sehr weit hochziehen muss damit sie hält.

Tschüss Rainer

das gleiche Problem hatte ich bis vor kurzem auch, mein Polo ist allerdings schon etwas älter, EZ 07.02.

Hatte die Bremse immer vom 🙂 nachstellen lassen, doch nach 2-3 Wochen immer das gleiche Spiel. Der 🙂 hat die Abdeckung der Handbremse, da wo die Getränkedosenhalter drin sind hoch gedrückt, und darunter etwas nachgestellt.

vor ca. 3 Monaten war ich dann aufgrund einer defekten Zündspule bei einem anderen 🙂. Als ich meinen Polo wieder abholte und nach Hause fuhr, bemerkte ich, dass die irgendwas an der Bremse verändert haben, und bis jetzt hab ich auch keine große Veränderung bemerkt, was allerdings gemacht wurde, weiß ich leider nicht, werde aber meine nächste Inspektion dort durchführen lassen, und dann mal nachfragen.

Scheinbar hat dies leider jeder Polo 9N, bei jedem Leih- oder Mietwagen, den ich bisher gefahren habe, immer das gleiche Spiel. Man traut sich kaum an einer Steigung zu Parken.

Gruß

Wie bekomme ich am besten die Mittelkonsole abgebaut? Beim Golf war das ziemlich defiziel ...

Hallo zusammen,

Handbremsennachstellung:
Hab es bei mir auch gemacht, jetzt muss man nicht mehr bis zu Decke ziehen!! (Schon vor 5000km gemacht und immer noch gut)
Wie mans macht:
Die Verkleidung, da wo die Becherhalter sind, also hinten, mit gefühl, aber gewisser Kraft nach oben ziehen (evtl. Sitze vorschieben) (Ist alles nur alles ,,geklemmt'' keine Schrauben) Wenn die Verkleidung ab ist, dann die Abdeckung nach oben Klappen, die Abdeckung bleibt am Vorderen Teil (Verbindung zu nächsten Verkleidung) in seiner Position. Mit 1 oder 2 (Schon ein bischen her) Maulschlüsseln Nachspannen, aber nicht übertreiben, sonst Schleifen die Bremsen hinten!!!

Verkleidung behutsam wieder drauf!!

Fertig!!

Hoffe das reicht dir.

2. Problem: Schriftzug ab:
Mit einem Föhn das Blech erhitzen + Schriftzung dann Vorsichtig mit dem Fingernagel, oder Holzkeil abmachen.
Kleberrückstände mit WD40 entfernen / Reiniger.
So hats bei mir funktioniert, TDI weg, 1.2 dran, da haben sich schon mehrere gewundert :-)

Grüsse Björn

Zitat:

Original geschrieben von Polofahrer1986


...
2. Problem: Schriftzug ab:
Mit einem Föhn das Blech erhitzen + Schriftzung dann Vorsichtig mit dem Fingernagel, oder Holzkeil abmachen.
...

Statt des Holzkeils würde ich zu einem Nylonfaden oder -noch einfacher- zu Zahnseide raten (Draht besser nicht...). Einfach im warmen Zustand von beiden Seiten einfädeln und quasi den Schriftzug abschneiden.

Warum soll der denn runter? Das Geräusch verrät den 1.2 doch sofort! *ggg* Ich habe sogar noch extra die Chinaaufschrift dazugeklebt.

Bis denne
Mika

Ähnliche Themen

Hab meinen Schriftzug mit warmen Wasser und ein Stück Geschenkband (schön von Weihnachten aufbewahrt, sehr nützlich 😁 ) entfernt. Im Sommer kannst du dir das Erhitzen IMHO ersparen.

Hallo zasammen!

@Polofahrer1986:

So stellt man die Handbremse nicht fachmännisch ein!

Man macht dies direkt an den Bremstrommeln!
Man dreht ein Radschraube raus, leuchtet rein und dreht das Rad bis oben rechts eine Art Keil zu sehen ist. Dann drückt man mit nem Schraubendreher gegen und hört ihn nachrasten. Dann ist die Handbremse nachgestellt.

Hallo Polo Bub,
mag sein, das es bei Trommelbremsen so ist, ich hab halt Scheibenbremsen hinten (,,etwas'' stärkerer Motor),
habe nicht bedacht, das es heute noch Autos mit Trommelbremsen hinten gibt :-)
Ich hab nur geschüldert wie ich es bei mir gemacht habe und es hat funktioniert!!

Grüsse Björn

Hi,

erstmal danke für die vielen Antworten. Kann ich jetzt bei dem Polo mit Bremstrommeln den "Weg" auch an der Hanbremse nachstellen wie das Polofahrer1986 beschrieben hat oder muss ich da an die Trommel?

Falls doch Trommel nochmal genauer nachgefragt: Muss ich mit dem Schraubendreher gegen den Keil drücken der zuvor sichtbargeworden ist?

Danke Rainer

Laut der Aussage von Polo Bub, geht es anscheinend nicht so wie bei mir (Scheibenbremsen)
Aber was kann bei meiner möglichkeit schon groß passieren?

Vielleicht ist Polo Bub ein KFZ- Fachmann und hat recht!! Keine Ahnung

Grüsse Björn

@raiha:

Das ist so:

Ganz oben sitzt der Radbremszylinder. Links und rechts davon sind die Bremsbacken angebracht.

Zwischen dem Radbremszylinder und der rechten bremsbacke ist ein Keil.

Er hat folgenden Zweck:

Beim 9N sollte sich die Fußbremse und in diesem Zusammenhang die Handbremse eigentlich von selbst nachstellen. Doch meistens sitzt der kleine Keil durch den ganzen bremsstaub fest und rutscht net von alleine nach. Deshalb mach ich es immer so:
Jemand setzt sich ins Auto und drückt die Fußbrems. (Der HAndbremshebel bleibt unten!)
Nun kann man mit einem kleinen Schraubendreher den Keil herunterziehen.

Der keil verkleinert somit den Druckweg des Radbremszylinders, denn er gleicht den Abrieb der Bremsbacken aus.

@Polofahrer1986:

Klar, bei scheibenbremse erübrigt sich das mit dem keil, da es dort über die Bremssättel geht. Doch auch da stellt man die Handbremse eigentlich nicht per seil ein, denn wenn die HANDBREMSE IN DIESEM FALL ZU HOCH GEHT; SIND MEISTENS DIE bREMSKLÖTZE SCHON runter.

Trommelbremsen sollte man aber niocht per seil einstellen, da der hebel an der einen bremsbacke und somit die wirkung der Handbremse allgemein verschlechtert wird. man hat zwar das gefühl, dass die handbremse nun nicht mehr so hoch geht und somit fester zupackt. Dem ist aber nicht so!

MfG

PS: Bin kein Kfz-Fachmann im herkömmlichen sinne, eher ein talentierter gelegenheitsarbeiter in der werkstatt meines dads. (seit 10 Jahren) http://www.auto-damaschke.de (der polo im hintergrund ist meiner)

Hallo Polo Bub,
kennst dich ja ziemlich gut aus!!!
Aber das bei mir die Beläge runter seinen sollen, kann ich nicht ganz glauben nach 28tausen. 2. hat der Polo doch eine Verschleißanzeige für die Bremsbeläge!!

Grüsse Björn

@ Polo Bub

Erstmal Danke für die sehr detaillierte Antwort im technischen Background.

"Doch meistens sitzt der kleine Keil durch den ganzen bremsstaub fest und rutscht net von alleine nach."

Der Polo ist "brandneu" da dürfte doch eigentlich gar nix vom Bremsstaub festgeklebt sein. Ist das normal der der "Handbremsweg" bei neuen (Trommelbrems)Autos so lang ist.

Am besten Ihr geht zum ATU und besorgt euch ein Buch über den Polo. Von Delisu Verlag

ISBN: 3-7688-1535-8

Dort wir auf alles eingegangen sige Bild mit euremProblem

Bildhttp://foto.arcor-online.net/.../400_6335346635346466.jpg

Deine Antwort
Ähnliche Themen