Handbremse klemmt
Hallo liebe Gemeinde,
bei unserem Audi klemmt(e) die Handbremse. Der ADAC hat diese wieder "freigeklopft". Jetzt sagte man uns, dass evtl. die Bremszangen erneuert werden müssen. Ich weiß, dass die Handbremse über die hinteren Scheibenbremsen laufen. Wie kann es sein, dass gleich die komplette Bremszangen erneuert werden müssen? Was könnte es denn noch für andere Ursachen haben? Ist es so zu verstehen, dass die Bremszange gleichzeitig auch der Bremssattel ist oder ist das was ganz anderes?
Das Problem trat vor dem Kauf des Wages schon mal auf, das stand zumindest im letzten TÜV Bericht. (von Mai 2007). Wir haben den Wagen vor gut einem Monat gekauft und seit dem ist das Problem erst wieder gestern aufgetreten (wir dachten der Verkäufer hätte das Problem komplett behoben, stand zumindest im TÜV-Bericht, das das Problem behoben worden sei).
(leider haben wir keine Garantie auf der Kfz).
Vielen Dank für Eure Bemühungen
Kevin und Sabrina
26 Antworten
Also die Bremse war nicht ganz zu, außerdem bin ich damit maximal 50 Kilometer mit gefahren. (ich hatte es ja noch nicht mal gleich gemerkt).
Ob man da gleich neue Bremsscheiben drauf machen muss...
Ich bin heute "ganz normal" mit dem Auto gefahren und musste sogar einmal stärker bremsen und der hat auf jeden Fall noch sehr gut zugepackt.
Hab es sogar aus Gewohnheit (da meine Einfahrt am Hang ist) die Handbremse nochmal angezogen und sie liess sich auch wieder einwandfrei lösen (also es klemmt im Moment nix).
Ist halt nur die Frage, wie lange es dauern würde bis nichts mehr geht.
Dienstag habe ich mit dem Verkäufer einen Termin, und er hat sich dazu bereit erklät, jetzt doch nach Diskusion mit Rechtsschutz usw. dass er mit die Reperatur für neue Bremssättel übernimmt.
Auf jeden Fall vielen Dank für Euren SUPPORT!!!
Werde gerne noch berichten, was letztendlich passiert ist.
Vielleicht hat ja jemand noch einen Tip, woran ich definitiv erkennen kann, das neue Bremssättel drauf sind (sieht man ja von außen nicht so ohne weiteres).
Ich fahre am besten mal zu nem Händler und der soll das Auto mal schnell hochheben.
Viele Grüße
Kevin (KeKu186)
z.B. ein neuer Bremssattel glänzt und ist nicht dreckig Bremsstaub bzw. ob die Handbremse nicht mehr klemmt merks du das beim lösen der Handbremse (Bremshebel) die Handbremse kein Spiel hat also Spanner am Bremssattel funktioniert. Ansonsten wenn das mann durch die Felge nicht sehen kann ein Blick nach unten verschaft dir die erlösung
Ein überholter Bremssattel sieht auch aus wie neu und kann von einem Laien sicherlich nicht erkannt werden!
ja der hat ja auch die gleiche qualität wie ein neuer von daher würde ich mal sagen kann es dem laien egal sein...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von salo-wkm
ja der hat ja auch die gleiche qualität wie ein neuer von daher würde ich mal sagen kann es dem laien egal sein...
Nicht gerade selten sind die Bohrungen für die Entlüftungsschrauben ausgelutscht. Macht richtig Spaß beim entlüften. Das haben neue nie. Sonst sind Austausch Sättel identisch mit Neuteilen.
ich habe ja schon so einige reingemacht aber das die sich nicht entlüften ließen habe ich noch nie gehabt echt noch nie...bf du mußt echt pech haben...
Geht schon, im schlimmsten Fall kommt halt etwas Lagerfett um die Schraube das sie keine Luft mehr zieht. War bis jetzt bei fast 50% aller AT Sättel die ich in der Hand hatte.
was baust du da für eine marke ein???
Hey!
Das ist ne extrem nervige Audi-Krankheit, die schon anfang der 90er bekannt war.
Bei meinem 100er musste ich die Bremssättel letztens auch überholen. Dort vergammeln meist die Wellendichtringe, durch die die Stehbolzen der Handbremse gesteckt sind. Die Rückstände des Dichtrings liegen dann meist in der Kammer, in der Sich auch der Nachstellstift befindet und blockieren dort das System. Darüber hinaus gammeln beim 100er auch gerne die Handbremsseile in den führungen aufgrund von eindringender Flüssigkeit fest. Was noch ärgerlicher ist: offiziell gibts diese Dichtringe z.B. für den 100er nicht mehr. Allerdings gibts von der Gangschaltung des VW Polos welche, die genau dort reinpassen.
Beim A4 hat Audi das System schon leicht besser gemacht, aber immer noch nicht gut. Die Bremssättel hinten gammeln regelmäßig fest. Egal ob man den Sattel nun überholt oder austauscht. Die meisten Fahrer merken das kaum, ist je nach Ausprägung auch nur an schwergängigen Rädern, heißen Scheiben und verschlissenen Bremsbelägen und Leistungsverlust zu bemerken.
Hier hat Audi richtig scheiße gebaut, und zwar über Generationen - und das alles nur, weil se eine "selbstnachstellende Handbremse" wollten.. ärgert mich immernoch.
Grüße,
Jens
hallo zusammen
mir ist letzte nacht was unglaubliches passiert
ich hatte mein audi a4 bj 2007 am parkplatz abgestellt
obwohl die handbremse angezogen war hat der wagen sich nach einer halben stunde selbsständig gemacht
und ist gegen eine stange geknallt
wollt fragen ob es noch welche gibt die das selbe problem haben
denn es kann nicht sein das ein auto mit angezogener handbremse so dermaßen an geschwindigkeit bekommt
und eine stange umhaut und die schürtze einreisst
mit freundlichen grüßen
fadig
Also...die Sättel sind keine Audikrankheit, sondern überall dort, wo diese von Girling verbaut wurden! Audi hat also nicht die Scheiße gebaut, sondern Lucas/Girling. Es gibt aber nur wenige Autos, die keine kombinierte Bremse mehr haben. Aber welch Aufwand, wenn man hinten zusätzlich noch eine kleine Trommelbremse verbaut für die Handbremse...!
Nicht die Reste des Dichtrings blockieren die Handbremsbetätigung, sondern der Rost und der Dreck, die sich dann dort festsetzen. Ich habe schon viele solcher Sättel überholt, aber Reste von Dichtringen waren unten noch nie drin...da kommen sie auch gar nciht hin...Wasser vielleicht, aber keine Gummiteile.
Dort ist auch kein Nachstellstift vorhanden...wenn ich sowas lese, wird mir Angst und Bange, wenn ich dran denke, daß so einer an Bremsen rumspielt und nicht weiß, was er da eigentlich macht. Die Nachstellung erfolgt an der gleichen Stelle, wie auch für das Hauptbremssystem :-)
Das Problem ist, daß sich Rost am Hebel bildet und zwar dort, wo der WDR sitzt...dieser Rost sorgt dann irgendwann dafür, daß Wasser und Dreck eindringen kann, weil die Abdichtung nciht mehr funktioniert.
Der Wellendichtring ist übrigens nicht der, der eigentlich an der Poloschaltung verbaut ist...die Welle hat hier 16mm und nicht 15m! Und diesen Ring gab es offiziell nie bei VAG, aber man kann ihn in jedem Industriehandel kaufen.
Das Problem beim Selbstüberholen ist aber, daß die Lauffläche des Dichtringes auf der Hebelwelle zu 99% vom Rost angegriffen ist und dadurch nicht mehr optimal dichtet...und wenn man daran rumschleift, ist die Hartchromsicht durchgeschliffen und es rostet noch fleißiger weiter. Es ist also in den meisten Fällen nur eine Frage der Zeit, bis es wieder anfängt. Vorbeugende Maßnahmen wären hierbei ein Tropfen Öl regelmäßig an den Hebel, damit er erstens nicht rostet und zweitens das Wasser verdrängt.
Zitat:
Original geschrieben von KeKu186
Hallo liebe Gemeinde,bei unserem Audi klemmt(e) die Handbremse. Der ADAC hat diese wieder "freigeklopft". Jetzt sagte man uns, dass evtl. die Bremszangen erneuert werden müssen. Ich weiß, dass die Handbremse über die hinteren Scheibenbremsen laufen. Wie kann es sein, dass gleich die komplette Bremszangen erneuert werden müssen? Was könnte es denn noch für andere Ursachen haben? Ist es so zu verstehen, dass die Bremszange gleichzeitig auch der Bremssattel ist oder ist das was ganz anderes?
Das Problem trat vor dem Kauf des Wages schon mal auf, das stand zumindest im letzten TÜV Bericht. (von Mai 2007). Wir haben den Wagen vor gut einem Monat gekauft und seit dem ist das Problem erst wieder gestern aufgetreten (wir dachten der Verkäufer hätte das Problem komplett behoben, stand zumindest im TÜV-Bericht, das das Problem behoben worden sei).
(leider haben wir keine Garantie auf der Kfz).Vielen Dank für Eure Bemühungen
Kevin und Sabrina
hast den wagen von privat gekauft?
wenn nicht hast du 1 jahr gewährleistung egal ob der händler will oder nicht das is gesetzlich vorgeschrieben und dann muß der dir den wagen wieder in schuß bringen...