Handbremse hinten links fest
Hallo zusammen,
die Kälte hat der Handbremse von unserem Zafira den Rest gegeben. Es scheint, dass das Seil zur hinteren linken Bremse eingefroren ist. Ergebnis war eine schleifende Bremse. Bremsscheiben und Beläge werde ich auf jeden Fall wechseln lassen (wären eh im Frühjahr fällig gewesen). Der FOH meinte jedocht am Telefon, dass das Handbremsseil nicht unbedingt die Ursache ist. Was könnte es noch sein, bzw. sollte ich noch wechseln lassen? Gibt es vielleicht ein "typisches" Winterproblem mit der Bremssätteln?
Bitte keine gutgemeinten Ratschläge, wie : "Handbremse im Winter nicht anziehen", geben. Das Fahrzeug ist an einer stark abschüssigen Strasse abgestellt, ohne Handbremse geht da leider nichts.
Techn. Daten zum Fahrzeug:
Zafira B, BJ 06/2006
Motor 1,8L Benziner
KM-Stand : 65.000 km
LG
Corsiman
Ähnliche Themen
20 Antworten
Hallo an alle die auch bei Minustemperaturen die Handbremse angezogen haben ....
Problemlösung ohne etrwas zu erwärmen oder Werkstatt - nach 1-2 Minuten wieder alles (vorläufig...) OK
Handbremse vorsichtig anziehen, lockern, anziehen lockern . und so weiter biss es wieder normal funktioniert weil...
weil durch die Bewegung das Seil sich wieder vom Eis Befreit und in die Richtige Position zurückkehrt.
Hier die Längere Version:
Bin mit dem Auto morgens aus der Garage zum Einkaufen gefahren, 30 Minuten bei -4,5° stand mein Zafira B, BJ 1999 also i der Kälte. Als ich losfahren wollte die Überraschung - die Bremse blokiert, der Griff lässt sich schlapp fallen also etwas stimmt nicht....
Auto stehen lassen, dann im internet geschaut welche Tipps es dazu gibt, auch freunde angerufen.
Die Internetrecherche ergab, dass vermutlich das Seil eingefroren war, also bin ich wieder zum Auto und begann den Handbremsenhebel hin und her zu bewegen, das ging immer weiter und fühlte sich immer normaler an. nach ca. 1 Minute ging die Handbremse ganz normal und das Auto bewegte sich wieder - Danke an alle die ihre Tipps hier geben und an das große Universum - richtige Erkenntnis + positive Erwartungshaltung = Problem gelöst alles wieder gut!
Ansonsten hatte ich schon ein altes Staubsaugerrohr mit klebeband, Schnur und etwas Werkzeug, Taschenlampe dabei um mit Hilfe von Warmen Abgasen die gefrorenen Teile zu erwärmen aber Vorsicht!!
Vergiftungsgefahr, also zweite Person dazunehmen und nicht bei laufenden Motor und dem Verlängerten "Abgas-Wärme-Rohr" unter dem PKW rumhantieren!!!
Also gutes Gelingen bei gangbarmachung der festgefrorenen Handbren?se....
Moin,
danke für die Tips.
nur zur Erinnerung: Ich habe in der Fahrschule damals u.a. folgendes gelernt:
Bei Minus Temperaturen nie die Handbremse anziehen.
Ich halte mich bis heute daran.
Gruß CommodA25
Vieleicht einfach mal neue Handbremsseile einbauen, das dort kein Wasser mehr an den Faltenbälgen reinlaufen kann. Ich habe meine beim Passat jeden Winter genutzt und noch nie Probleme damit gehabt.
Gruß Krumelmonster1967
Hallo,
habe leider keine vorhandenen Berichte gefunden.
Ich habe das Problem das bei meinem Zafira die Handbremse bis unters Dach ziehen kann und wollte diese nachstellen habe aber leider beim Zafira 0 Ahnung wie ich da vorgehen soll, kann mir einer tipps geben?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Handbremse Nachstellen' überführt.]
Nachsteller ist unter der Mittelkonsole direkt unter dem Handbremshebel.Um ran zu kommen muss nur die Ablage entfernt werden.
Kontrollier aber vorher deine Bremssättel.Wenn der Hebel nicht mehr komplett zurück geht, dann hast auch einen langen Handbremsweg.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Handbremse Nachstellen' überführt.]
In den Bildern ist das Einstellen der Handbremse beim Zafira B beschrieben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Handbremse Nachstellen' überführt.]