1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Handbremse friert fest

Handbremse friert fest

Opel Vectra B

hallo kann mir jemand sagen warum meine handbremse anfriert und woher das kommt???

Ähnliche Themen
29 Antworten

Moin!
Eben, Gang rein und gut, meine Frau hatte wegen festgefrorenen Seilen selbst einen Reifen von der Felge geholt.
Mann was hab ich getottert, aber am Ende war ich Schuld....
Tage später neue Seile rein und gut (damals 80,- Material beim FOH), wenn jemand nur die Gummis tauschen will, ATU online Nr 29817816 zu ca 1,- könnte passen.
MFg Ulf

Hallo!

Auto aufbocken (am besten Rampen), Handbremse anziehen und wenn diese angefroren ist (Bitte Gang einlegen) kannst du nach dem Lösen erkennen welche Seite fest friert. Das Seil ist geteilt. Dann kannst du es vorsichtig mit einem Foen auftauen und ordentlich mit Öl versorgen (reinlaufen lassen bis es an der anderen Seite raus kommt, dabei Handbremse immer wieder anziehen und lösen) und syncron dazu bei dir ein schönes kühles Blondes. Sollte dann bis zu 3 Monate gehen ( die Handbremse😛), jenach dem, wieviel Wasser in das Seil kommt.

Weini

Zitat:

Original geschrieben von uller8


Moin!
Eben, Gang rein und gut, ................ wegen festgefrorenen Seilen ..........

Hallo!

Eben! - Der Winter geht auch rum. Es sind noch 61 Tage bis zum meteorologischen Frühlingsanfang (habe ich gestern gelesen).

MfG Whobody

aber wenn man die Handbremse garnicht mehr bewegt, gammelt sie richtig fest. Dann zieht sie einseitig oder gar nicht mehr. Auch nicht optimal...
Bei meinem Kadett waren mal die Bremstrommeln eingelaufen. Da haben sich die Bremsbacken in den äusseren Riefen in der Trommel festgebissen und ich hab den halben Parkplatz mit meiner Hinterachse umgepflügt bis die Bremsen mit einem lauten Knall geöffnet waren. Hab dann die Trommeln innen mit Schleifpapier ein bissl geplant und gut wars...
Aber ölen / schmieren des Seils könnte auch helfen - wobei man ja nicht weiss, was evtl. festgefroren ist - das Seil in der Führung oder die Bremse selber... oder beides?

gruß cocker

Selbiges Problem hatte ich letzten Winter.....die originalen Manchetten bestanden nur noch aus lauter kleinen einzelnen Ringen.. 🙂

Also hab ich welcher von Trabant ( vllt auch Wartburg 311?!, waren welche aus meiner alten Kramkiste ) genommen ( die sind zwar etwas größer aber es passt ordentlich Fett rein ), mit Fett befüllt und seitdem hab ich keine Probleme mehr...das Seil schmiert sich jetzt selber... 🙂

das werde ich woll auch so machen

ich danke dir

Meine Gummis sind auch kaputt und ich schmiere einfach vorm Winter einen großen Klecks Wälzlagerfett drumherum. War noch nie eingefroren.

Am besten wechseln. Die 24 € lohnen sich, anstatt jedes Mal unters Auto zu legen und mal wieder fetten. wenn es überhaupt hilft.
Ebay Artikelnummer: 360225214306 halt bei mir schon den 3 Winter ohne Probleme.

wenn man vorhat, das Auto noch ein bisschen länger zu fahren, lohnt sich der Austausch dieser Gummis sicher... sollte in Eigenregie auch nicht sonderlich schwer sein, vermute ich mal so als Halblaie 🙂

Hallo!

Das ist eine schöne Arbeit in der Outdoor-Werkstatt jetzt im Winter für den TE.

MfG Whobody

zumindest den Mist hab ich hinter mir.
Vor 3 Jahren wurde bei mir das komplette Handbremsseil gewechselt und die Gummitüllen gleich mit 😉
Dafür darf ich Radlager und Buchsen wechseln, wenns wieder schön draussen wird - und ans Airbag-Stg muss ich dran und entrosten und spachteln und lackieren... dafür geht garantiert mein kompletter Resturlaub von 2009 drauf 🙁
Ich freu mich schon wie Sau... ich hab absolut keinen Bock drauf und bin fast froh, dass es noch so kalt ist...

Hallo!
Ich habe auch schon meine neuen Projekte geplant:

1. TFL einbauen, Frontschürze wieder einmal abbauen - freu-

2. Rückfahrabstandswarner einbauen - liegt schon herum. Heckschürze abbauen. Mal etwas Neues zur Abwechslung.

MfG Whobody

so ein Rückwärts-Parkhelfsteil wollte ich auch mal verbauen - und einen Regensensor und einen Lichtsensor und einen DVD-Tuner und eine Steckdose im Kofferraum für ne Kühlbox im Sommer und sowas wie "keyless go" oder einen Starterknopf, neue Alus, V6- oder Edelstahl-Auspuffanlage... - alles gecanceled. Lohnt sich bei der Mühle nicht mehr... bin auch nicht mehr traurig drum. Noch einmal irgendwie durchn TÜV boxen und fertig... in 2 Jahren wandert das Auto nach Afrika, Litauen oder in die Schrottpresse - falls der Rost dann nochwas davon übrig gelassen hat oder mir die Kiste nicht vorher irgendwie verreckt 😉
Grosse Sachen mach ich nicht mehr - Kupplungs- oder Getriebeschaden bedeuten das R.I.P.

gruß cocker

@Cocker

Meine demnächst 10 Jahre alte Kiste hat erst 65Tkm auf dem Tacho. Ich werde noch einmal so viele km darauf abspulen, wenn nichts dazwischen kommt. Die ersten 9 Jahre verliefen ja schadenfrei.

Steckdose im Heck liegt schon für Kompressor und Akkulader.

Ich wüßte z. Zt. auch nicht, was ich mir heute kaufen sollte. - Import?
Insignia ist mir zu teuer.

MfG Whobody

65 tkm...? Die Maschine ist ja nicht mal eingefahren... 😁
Meine hat fast 234 tkm runter - das sind ja ganz andere Dimensionen.
Ein Auto mit 65 tkm ist durchaus noch erhaltenswert, auch jenseits der 10-Jahres-Grenze, sofern unfall- und rostfrei, was man von meinem Auto beides nicht behaupten kann 😉

Gruß cocker

Deine Antwort
Ähnliche Themen