Handbremse/Feststellbremse löst manchmal erst beim 2. Versuch

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

ich habe seit einer Woche einen E220-Kombi (EZ07/04)
Aber irgendwie löst die Feststellbremse manchmal nicht beim ersten Zug.
Ist das normal bei den Fahrzeugen oder was kann das sein?

Grüße
Wolfi

Beste Antwort im Thema

So war heute beim TÜV und er sagte das die Bremsleistung in Ordnung ist, die gehen auch noch nach Rastungen, aber sollte natürlich nicht erst auf den letzten pfiff ziehen. Vorderachse sieht auch noch gut aus trotz meinem Kilometerstand (557800km), lediglich austretendes Öl beim Klimakompressor und bei der Beifahrerseite über der Lenkmanschette sowie Getriebe ölfeucht, sind aber geringe Mängel, Plakette gab es also!

47 weitere Antworten
47 Antworten

Ihr immer mit eurer P-Sperre... wegbrechen etc.
Da bricht nichts weg oder geht anderweitig kaputt, das ist so massiv...

Einzig der Wahlhebel lässt sich schwerer bewegen, wenn im Gefälle aus P genommen wird, aber dabei kann nichts kaputt gehen.
Eure Ärmchen mal ausgenommen. :-D

Ich werde mal ein Foto von der P-Sperre machen...

Zitat:

@fuzelkoenig schrieb am 4. Februar 2018 um 06:47:51 Uhr:


Ihr immer mit eurer P-Sperre... wegbrechen etc.
Da bricht nichts weg oder geht anderweitig kaputt, das ist so massiv...

Einzig der Wahlhebel lässt sich schwerer bewegen, wenn im Gefälle aus P genommen wird, aber dabei kann nichts kaputt gehen.
Eure Ärmchen mal ausgenommen. :-D

Ich werde mal ein Foto von der P-Sperre machen...

Wir bitten drum! =) Ich sags immer wieder: Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. Warum etwas aus Bequemlichkeit strapazieren wenns auch schonend geht? Letzten Endes muss es jeder für sich selbst wissen wie er mit seinem Hab und Gut umgeht. Im Falle des Falles muss derjenige selbst hinten rechts aufmachen. Und dass ist es mir nicht Wert.

Zitat:

@jpebert schrieb am 31. Januar 2018 um 00:38:46 Uhr:


Nein, komplett zu bis sich das Rad nicht mehr von Hand drehen läßt, dann 10 Zähne auf. Nicht mehr und nicht weniger. Falls Du dann immer noch zu viele Rastungen an der Feststellbremse hast, kannst Du über 1-2 Zähne zumachen nachdenken. Mach's nach Vorschrift.

8 Rastunegn sind zuviel.

BTW, es geht nicht darum, wieviele Rastungen Du mit ordentlich Kraft erreichen kannst, sondern um den Fakt, ab wenn Dein Auto trotz eingelegter Fahrstufe oder Gang fixiert ist.

Ich glaube im wis steht was von 5 Zähne aufmachen. Bei mir waren die Räder schon nach 3 oder 4 Zähnen komplett frei.
Immer neue Spreizschlösser einbauen, dann klappt es auch mit der Feststellbremse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen