Handbremsbeläge S 80 zerstören gesammtes Hinterrad
Hallo Leute,
gestern verabschiedete sich meine Handbremse mit lautem Knall und hinterließ einen Schaden von etwa 2100 €!!!!!!!!!!!!!!
Ich habe den S 80 D5 Bj 2004 erst seit 1 1/2 Jahren und hätte (bis gestern) nur Loblieder gesungen.........
Nun las ich in verschiedensten Artikeln (leider zu spät) von den bekannten Problemen mit den Belägen der Handbremse. Gibt es irgendeine Möglichkeit der Kulanz seitens Volvo? Habt ihr Erfahrungen mit Werkstätten? Wer kann helfen?????????
DANKE!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ruma5
Problem ist nur, dass der nächste TÜV vor der Tür steht, daher wird mir nichts anderes übrigbleiben mich mit dem Gedanken zu befassen die Handbremse zu erneuern
.
.
.
Zitat:
Original geschrieben von mawev
Hallo? Geht's noch?
...und das einzige, worum Du Dir Sorgen machst ist der TÜV-Termin?
hallo martin,
vermisst du nicht auch, wie ich jedenfalls, "den kopfschüttelsmiley"?
manchmal kann man doch einfach nix mehr schreiben sondern nur noch den kopf schütteln...
gruss
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von blauerdmaennchen
Um die Disskusion mal auf das eigentliche Problem zurückzuführen, bedeuten all die Aussagen dass das Problem erkannt wurde aber vom KBA und vor allem von Volvo vollständig ignoriert wird?
Hab ich das richtig verstanden????????????
Es lösen sich die Beläge der Handbremse was (im günstigsten Fall) wie bei mir geschieht wenn langsam gefahren wird, ansonnsten auch schon mal bei 130kmh auf der Autobahn (was ist bei 220!!!!!!!!!!!!),
der Schei... kostet in der Fachwerkstadt schlappe 2000 € und man kann nix MACHEN ???????????
Grundsätzlich hast Du das leider richtig verstanden. Das KBA wird anscheinend erst aktiv, wenn Unfälle
mit Personenschadenzweifelsfrei auf die Handbremsbelagablösung zurückgeführt werden können. VCG interessiert das nicht die Bohne, die schwafeln so viel davon, wie sicher doch ein Volvo ist, dass sie keine Lust haben sich um solche Lappalien zu kümmern, z.B. indem die Überprüfung der Beläge in den Wartungsplan aufgenommen wird. Außerdem wird das Problem ja völlig überbewertet, schließlich hat Volvo festgestellt, dass ein Fahrzeug mit einem blockierten Hinterrad unter allen Umständen beherrschbar bleibt. Wer das nicht glaubt, sollte besser selbst etwas tun: Die Handbremsbeläge regelmäßig kontrollieren (lassen).
Kannst Du alles hier nachlesen: http://www.motor-talk.de/.../...andbremse-explodiert-t1564100.html?...
Grüße
Martin
Auch wenn die Frage im anderen Fred vielleicht schon mal gestellt wurde: seid Ihr Euch absolut sicher, daß es vorher NULL Anzeichen gibt? Ich kann das momentan nachwievor nicht glauben.
Gruß
Markus
... also bei mir gab es keine Anzeichen vorher.
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und meint, dass es 2500Euro waren. Wenn aber sogar Toyota jetzt gerichtlich entlastet wurde, wird Volvo wegen dieser Kleinigkeit eher noch bestärkt das unter den Teppich zu kehren. Ob wohl die Handbremsbelege unter die Kategorie "geplante Obsoleszenz" fallen? So langsam fange ich das an zu vermuten ...)
Ja leider keinerlei Anzeichen bei mir. Die Handbremse funktionierte einwandfrei und ohne Probleme. Ich habe sie gelöst, bin losgefahren und nach etwa 800 Metern gab es einen Knall ( ich denke die Handbremsseile sind gerissen) ich bin an den Rand gefahren und habe nachgeschaut ob ich irgendetwas sehe. War nicht so. Etwa 2 Km weiter war eine Fordwerkstatt wo mir der Meister (17.50 Uhr) , nachdem er das Rad und die Scheibenbremse demontierte, das zerbröselte Innenleben zeigte. Ein Bremsbelag war vollständig gelöst und hatte ( muss morgens gewesen sein, ich hatte es etwas eilig also den Elch getrieben) so ziemlich alles geschrottet was möglich war.
Der allerbeste Fordmeister hat übrigens keinen Euro verlangt, alles wieder zusammengeschraubt und mir gute Heimfahrt gewünscht.
Hab mein Auto nun von der (Volvo) Werkstatt abgeholt und 2209@ bezahlt!!!!!!!!!!!
Achse neu Scheiben neu alles neu!
Blauerdmaennchen
der froh ist daß das nicht morgens geschah
Ähnliche Themen
hallo zusammen,
ich hatte einige beiträge bezüglich "ablösende handbremsbeläge" gelesen und wollte immer mal reinschauen, wie die denn bei mir so aussehen.
2 oder 3 tage vorm werkstatt termin für´n zahnriemenwechsel merkte ich, nach dem lösen der handbremse, dass beim rückwärts fahren etwas blockiert :-(
in der werkstatt dann: 1 mal beläge und scheiben hinten inkl handbremse neu machen, bitte.
die alten scheiben hab ich mir geben lassen und auch 1 abgelöster belag der handbremse !!!!
jetzt im nachhinein überlege ich, diesbezüglich nen versuch zu starten, etwas geltend zu machen.
wichtiger aber ist : ich hatte leider auch das prob der ablösenden beläge ( glücklicherweise NICHT während der fahrt ) und habe aus sicherheitsgründen alles komplett neu machen lassen.
ein tipp an alle: lasst es einfach mal checken !! an den bremsen soll man nicht sparen !!
grüße,
alex