HAND ODER AUTOMATIK das ist hier die frage
HALLO
jetzt bin ich kein mod der eine umfrage starten kann, aber trotzdem die frage:
Wer fährt den eigentlich nun alles per automatischen spritumrührer und warum? und wer macht das lieber doch von hand?
und was sind denn die gründe dafür?
würd mich sehr interessieren. ich selbst übrigens hab den 70iger mit automaten bestellt. is mein zweiter automat. will es gerade vom komfort nicht mehr vermissen.
und die ampelstartzeiten sind auch nicht wirklich schlechter als die der gangreindrücker. die brauchen meist mangels übung sogar länger zum schalten als wir "schau ich kann freihändig starten" schaltprofis. auch spritverbrauch ist nicht mehr das argument gegen den automaten. dann bliebe für mich eigentlich nur mehr der mehrpreis als gegenargument.
35 Antworten
vielleicht liegt's ja am wetter!
... jedenfalls schlagen hier im augenblick die emotionen ziemlich schnell hoch. so auch bei mir: habe mich koestlich ueber deinen beitrag amuesiert, bkhenkel. du hast einfach recht! in diesem sinne: immer schoen relaxen.
Hi @ll!
Ich wollte nur sagen, dass ich bisher kein Getriebe von BMW kenne, das besser ist, als von Daimler. (Selbstverständlich in vergleichbaren Klassen...)
@ Jürgen:
Hab geschtärn a gebrauchtä Mazzzzzda gesähe, mit a 9 Gang Getrieeeb!! Da schauste abr dumm, wa?
Liebe Grüssle... *lol*
LLLLOOOOLLLL
noch mal:
jeder hat für sich das Getriebe gefunden, das er mag.
Daran will ich nicht schütteln, ich will auch keinen von irgend etwas überzeugen.
Ich habe auch nie einen 740i mit einen e-klasse verglichen. Ich habe nur die Getriebe verglichen mit MEINEM Empfinden. Und wenn ich dann enttäuscht bin von der "power", ja meine Güte, warum regt ihr euch auf, als wenn ihr DC bezahlt würdet?
Und wenn meine Erwartung an einen T5GT masslos enttäuscht wird, dann ist das mein Empfinden, mein Fakt. Wenn man häufiger Autos in dieser Klasse fährt (ich darf häufiger 330i fahren, genauso andere Wagen) dann ist man halt enttäuscht, wenn im Alltagsverkehr nix kommt. Ab einer bestimmten Klasse erwarte ich Leistung auf Abruf und nicht "Leistung nach Wartezeit, zu einer Zeit, wo ich sie nicht mehr brauche".
Deswegen braucht sich keiner aufzuregen.
@vivaldi: du meinst Automatikgetriebe? Die Schalter (zumindest die 5-Gang-Getreibe) von DC sind definitv schlechter als die Schalter von BMW.
Wenn wir von Klassen reden: die Klasse E/5 und 7/S hat verdammt ähnliche Getriebe, oft sogar die gleichen (bei gleichen Motoren)
Jürgen
Hand oder Automatik
Hi
Die ist in tat und Wahrheit eine reine Philosophiefrage.
Zwischen den einzelenen Automarken einzelnen Nuancen zu finden und sie schlussendlich miteinander zu vergleichen, führt mit «Sicherheit» auf's Glatteis!
Noch vor ca. zehn Jahren konnte ich mir nie vorstellen, einen Automaten zu fahren geschweige denn zu kaufen. Und heute? Könnte ich mir nie vorstellen einen handgeschalteten Wagen zu kaufen. Bei uns in der CH mit den vielen Passstrassen und Bergen ist das Komfort pur.
Liebe Grüsse aus Zürich
Kusti
Ähnliche Themen
?? :0( ???
@ murcs: Guten Morgen, immerhin einer, der die Perspektive nicht ganz verliert.
Das Ganze hier ist ja auch zum Vergnügen da.
@ vivaldi: Getriebekenntnis? Schalten ist kein Geheimnis, darf ruhig jeder hören. Hast wohl bei BMW und Benz die Zähne selber nachgezählt. Was verstehst Du denn von Getrieben? Kann sein, daß DU das eine besser findest, als das andere, aber die Lebenserwartung eines Benz-Getriebes ist auch unter Berücksichtigung der ersten drei Modellljahre der "alten" E-Klasse höher, als bei BMW. Nebenbei halten beide lang genug für ein durchschnittliches Autoleben. Und das gilt doch wohl erst recht für Volvo!!!
Schlielich sind wir hier im Forum für pfeilschnelle, unkaputtbare Panzer aus Schwedenstahl.
CU
BK
Hi!
Ich fahre viel lieber Automatik, weil ich gemerkt habe das wenn das Auto genug PS hat es überhaupt keine Rolle spielt, nichtmal vom Benzinverbrauch!
Meine Kumpels haben alle gemein. "Oh jeee, Automatik das kann/will ich nicht fahren."
Seit die mit meinem 730i V8 gefahren sind sind die total begeisert und bei 12ltr. Verbrauch kann mann bei 220PS auch nicht motzen. Und der geht im Stand los als würde eine die Kupplung schnaltzen lasse.
Achja, mein BMW ist schon 10 Jahre als Bj: 92
Er schaltzt Butterweich und schnell, und im S-port einstellung (kleiner Schalter) lache ich jeden aus der behauptet er könne mit manuellen-Getriebe schneller und besser Schalten als ich.
Man regelt ja beim Automat die Gange eigentlich mit dem Gaspedal. Ich finde z.B. den Kickdown klasse! 🙂 *hehe*
Und ein Automatik getriebe hält locker ein Autolebenlang, zumindenst die mit Wandler. Die neuen Automaten weiss ich jetzt nicht.
Ich fahre nie mehr eine Gangschaltung. Allerdings sollte meine Automaten shon 5-Gänge haben und nicht 4 wie es früher war. Mein BMW hat schon 5 Gänge, obwohl er 10 Jahre alt ist! 🙂
cu......
wie bitte? "Mercedes und BMW was sonst?" na, wie waere es mit 'nem VOLVO! (da werde ja selbst ich etwas empfindlich. =;^) hast dich wohl im forum geirrt. also, das ist ganz einfach. da klickst du am besten links auf den vierten oder sechsten link von oben oder den back-button in deinem browser. ... und mit etwas glueck biste wieder zuhause.
ja, bkhenkel, ein bisschen spass muss schon sein. gell?
Ähm, ich hab doch nix gegen Volvo!
Ich bin selber ja mal Ford und Opel gefahren. Aber ich finde beim Service und am Alter eines Fahrzeugs merkt man eben die Qualitätsunterschiede.
Ich meine nicht Volvo, sondern ehr OPEL (Rostkutschen).
Das soll aber jeder für sich wissen, hier gings ja eigentlich um Automatik oder manuell, das kann man ruhig Hersteller-Übergreifend diskutieren.
;-)
Have Fun mit euerm Volvo....... Soll ja auch ein sehr gutes Auto sein... Ich bin halt noch keinen Gefahren. 🙂 Sonst aber so ziehmlich alles, sogar Ferrari. Aber Volvo konnte ich mir noch nicht Leisten! *LOL* Wir mögen doch alle gute Autos, egal ob Volvo oder nicht. So gehts mir jedenfalls....
tschüss
Hi,
hätte mir einer vor 12 Monaten gesagt ich würde Volvo fahren, ich hätte ihm einen Vogel gezeigt!
Hätte mir aber einer vor 12 Monaten gesagt, ich würde Automaten fahren...
Also ich fahre seit 11 Monaten Volvo und Automat. Und? Ich bin immer noch zufrieden! Wenn ich jetzt Handschalter fahren muß, es geht noch- schnell wieder rein in ein Auto mit nur zwei Pedalen...
Mag ja sein, es braucht etwas mehr Sprit- aber bei Listenpreis 67000,-DM...
Mag sein, er ist etwas langsamer im V-Max- bei 163PS und der Verkehrsdichte??? Und sportlich? Ein hakelndes Schaltgetriebe ist dann auch nicht schneller zu schalten oder?
Automat ist halt bequemer und sicherer!
bis dann...
sorry megaIceman, es lag einfach so furchtbar nahe ... bei der signatur. hast natuerlich recht: das thema zaehlt.
Hi eigentlich bin ich ja Mercedes-Fahrer aber diese Diskussion hat mich doch interessiert.
Eine Frage: Wer baut eigentlich Volvo-Getriebe (Automatik und Schalter)? Die Automaten von BMW kommen von ZF (wie auch die von VW usw.) Mercedes baut seine Getriebe selbst.
Meine Meinung zu Mercedes: Das Schaltgetriebe wird absichtlich hakelig ausgelegt um den Kunden bei einer Probefahrt von der (Maßstäbe setzenden) Automatik zu überzeugen und so 2000 Euro aus der Tasche zu ziehen, ziemlich dreist! BMW baut eigentlich die besten Schalter (passt ja auch zum Image), Volvo kenne ich leider nicht.
Automatik vs. Schalter am Beispiel der neuen E-Klasse (W211):
Bei der Beschleunigung sind die Diesel-Automaten schneller als ihre Schalt-Pendanten (durch hohes Drehmoment und Wandlerüberbrückung in allen Gängen)
220CDI (150PS) 0-100 in 9,7s, Schalter brauch' 10,1s!
270CDI (177PS) 0-100 in 8,4s, Schalter brauch' 9,0s!
Scheinbar macht die Entwicklung im Automatik-Sektor größere Sprünge als bei den Schaltern. Mehrverbrauch und geringere Fahrleistungen sind kaum noch vorhanden.
Und noch eine andere Frage: Was halten die Volvo-Fahrer von der Übernahme durch Ford, hat sich die Marke verändert oder habt ihr derartige Befürchtungen (Plattformstrategie, amerikanisches Qualitätsniveau)?
Vorsprung durch Technik?
Da muß ich mich doch glatt selber zitieren:
Welches Getriebe teuerer ist bestimmt der Markt und dabei wird das, das mehr gewählt wird billiger. Und je öfter es verkauft wird, desto mehr F&E or R&D wird da reingesteckt, so daß am Schluß nicht mal erkennbar bleibt, was "wirklich" besser ist.
Was ja wohl eindrucksvoll von George bewiesen wurde
Und beim D5: Vmax identisch
0 - 100km/h
Schalt: 9,8s
Autom: 10,2s.
Für mich liegt das ausreichend eng beieinander
CU
BK
@George:
Die Schaltgetriebe baut Volvo größtenteils selbst. Nur in einigen Versionen des S/V40 kommt ein Renault-Getriebe zum Einsatz. Die Automaten sind m. W. von Aisin-Warner aus Japan.
Zur Übernahme durch Ford: Derzeit macht sich das wohl noch nicht so bemerkbar, da alle derzeitigen Modelle noch reine Volvo-Entwicklungen sind. Hier muss man wohl abwarten, wie das künftig aussieht. Und mit dem Rotstift hat Volvo in den letzten Jahren auch schon kräftig gearbeitet.
Gruß
Jörg
*smile*
Genau:
das liegt wirklich ausreichend nahe genug beinander. und, ich will mich auch selbst zitieren 🙂, wer, außer rennfahrer und ähnlich geübten ampelstartern, ist in der lage die gänge derart schnell reinzudrücken wie ich beim freihandstart von der kreuzung. OK-war jetzt frei zitiert.
also:
dagegen sprechen der bemängelte gummibandeffekt - ist für mich überhaupt kein problem,
der mehrverbrauch an sprit, ein geringer mehrverbrauch besteht,
und das entscheidende argument der doch erheblichen mehrkosten in der anschaffung.
dafür sprechen
komfort, ein erheblicher gewinn,
nicht mindere sportlichkeit und
ein ordentlicher sicherheitsgewinn.
also ich bleib automatikfahrer! auch wenn es eine glaubensfrage bleibt *s*
glaubensfrage?
ich denke ja, dass ein eingefleischter schaltungsfahrer einfach nicht GLAUBEN kann, wie entspannt sich eine automatik faehrt, und sich dann nur noch darueber aegert, am falschen ende gespart zu haben =;^)
in dem zusammenhang bilde ich mir uebrigens ein, dass vor allem aeltere semester und vielfahrer zur automatik neigen. zum einen spielt bei beiden der aufpreis keine so grosse rolle - gemessen an der brieftasche bzw. der kilometerleistung. zum anderen sind es natuerlich die eindeutigen komfort- und sicherheitsaspekte, auf die beide einen hohen wert legen (sollten).
wie schon gesagt: mein naechster SCHALTwagen muss ein zum sprung ansetzendes pferdchen im logo haben.