Haltet mich ab!
Gebt mir mal Gründe gegen den Kauf. Bitte!!!!
Link
Grüsse, Conni
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kwiksilver
Hmmm.
Ausgelutschter Evo Motor (Fabrikat?...)
WOHER WEIßT DU???
Illegaler Auspuff
Autoreifen als HinterradDAS IST EIN MOPPEDREIFEN!
Aftermarkethaufen unbekannter Herfkunft
Verbastelungsgrad hoch
Einsitzer (viel Spass auf mitschwingendem Heckfender...)
Die abgelegte Phantasie von einem anderen kaufen?
für gute €15K?Eine neue Streetbob (neu €13K) z.B. ist sehr ähnlich (Schwinge z.B.) und kann mit relativ kleinem Aufwand diesem Moped sehr ähnlich sehen (dickes Vorderrad, Sattel auf Federn, gebobbtes Heck) und ihr hättet ein neues Moped mit nem ordentlichen Motor dastehen das EUER Traum ist.
Meine Meinung.
Viel Glück
Kwik
Stretbob sehr ähnlich!? mhh, ja wenn man alle Augen einschließlich Hühner... zudrückt......
Vom Unterschied vom EVO zum weichgespülten TC mal ganz zu schweigen.
Keine Harley, na und, hat auch Vorteile bei ner Kontrolle, fahre selbst HPU, nur der Motor von Harley, reicht mir völlig, denn die anderen Teile sind qualitativ weit besser als von Harley.
Die km Angaben sind immer sone Sache, bei einem 11 Jahre alten Bike nur 11000km...naja, aber selbst wenn er 40000km gelaufen hat ist ein EVO grad richtig eingefahren.
ICh habe bei gleichem Baujahr jetz gute 155000km runter, diesen Winter das 1. mal aufgehabt und nur die siffende Fußdichtungerneuert, Zylinder und Kolben waren Topp.
Würde hinfahren und mir das Bike live anschauen, wenn möglich Nachweise geben lassen, und ein bißchen am Preis schrauben.
Denke dann muß eh der Bauch entscheiden.....
Ist jedenfalls ein schönes Bike, alles in allem!
@harlix
Bezüglich weichgespültem TC sieh Dir `mal den Post von Coe bzgl. seiner Lima an.
Die ewigen Pan/ Shovel/ Evo sind die einzig "wahren" Harleys Tiraden kotzen einen langsam nur noch an.
Ohne konsequente Weiterentwicklung hätten Harleys immer noch 30 PS, alle 300 km müssten sämtliche Schrauben nachgezogen werden, jeden 3.Tag `ne neue Scheinwerferbirne und Abrieb fänd immer noch am Vorderrad im Stand vor der roten Ampel statt.
Jetzt kommt mal langsam von Eurem hohen Ross runter.
Gruß
SBsF
Nun fühl dich mal nicht gleich angep.....
mir ist das völlig wumpe wer was fährt, bin ne Streetbob gefahren, geht gut, funzt alles, nur....da fehlt mir einfach der kick, und den hat der EVO nun mal noch, alles vor EVO natürlich noch mehr, aber denke das die auch nicht sooo standfest sind.
war für mich ein bißchen wie nen Japaner fahren.
Streetbob find ich für ein Serienmodell und zu dem Preis okay, nur nicht für mich eben.
Mag keine Moppeds wo ich zum Standgas einstellen ne Software brauche.
Da hat das Bike was die Conny meint einfach um Welten mehr Gesicht.
Fahre übrigens auch zur PreEVOParty und muß mein Bike draußen parken, kann ich mit leben.....
Danke für Eure Antworten. Ich bin Conni`s Mann und habe schon ein bisschen Erfahrung mit Motorrädern, allerdings nicht mit Harley`s. Habe selbst bislang GPZ550, FZR1000 und Fireblade gefahren. Nun nach einigen Jahren Abstinenz jucken mich die Joghurtbecher in keinster Weise mehr und meine Frau möchte dies auch nicht mehr, da wie einen 3 jährigen Sohn uns somit eine gewisse Verantwortung haben. Heute bin ich diese hier probe gefahren. Wie gesagt, bin nur in der Fahrschule auf einer Virago gefahren und saß bislang nicht mal auf einer Harley. Nach der Probefahrt war mir klar, dass dies nichts für meine Frau bzw. einen Führerscheinneuling ist. Gut, sie fährt seit zig Jahren Roller, aber das ist wohl etwas anderes. Die lange Gabel und der bissige, getunte Motor machten sogar mir anfangs zu schaffen. Denke wir werden erstmal für sie eine 535 Yamaha-Virago holen. Sollte ich dann zufällig so einem Bike, wie im ersten Beitrag gepostet, über dem Weg laufen, so werde ich mich nicht beherrschen können.
Meint Ihr ich könnte mir so ein Bike auch aus einem Sportster Rahmen nachbauen? (meine das silberne Bike aus dem Startbeitrag)
Gruss, Thomas
Ähnliche Themen
"weichgespültem TC", "bischen wie ein Japaner".
GNNNGRRRRR
sorry, das gefasel hat nix mit geschmackssache zu tun.
Isch ABE eine 1400-er Intruder gehabt, jetzt die Street Bob. und ich weiss genau wovon ich rede.
Bis auf leichte optische Anleihen, wobei eine Trude von ganz weit weg gesehen Ähnlichkeiten aufweist...
der TC ist weder weichgespült noch klingt, fährt und fühlt er sich im geringsten an wie ein Japaner.
Und um ehrlich zu sein, ich wünschte mir in manchen Punkten dass die Harley ein bischen mehr wie ein Japaner wäre. In Hinsicht, dass die Trude knapp die Hälfte gekostet hat, auf Ihren ersten 8000 km nicht dreimal ! vom Händler aufm Hänger abtransportiert wurde, und mich treu täglich zur Arbeit, mehrmals über die Alpen und durch den Balkan gebracht hat.
Und wär ich mit dem Japaner 1995 im Nachkriegskroatien mit gerissenen Speichen, Plattem Reifen oder zerbröselter LIMA liegengeblieben wär ich jetzt ggf. nicht hier.
Und auf mit öligen Fingern an der Ampel am Standgas fummeln - darauf kann ich verzichten.
GRRRuß, Coe
@mann von deepblue.
kauf ihr eine softail, unverbastelt, springer oder telegabel ist egal,
damit kann auch eine frau umgehen,
meine softail fährt sich echt sehr geschmeidig und leicht.
ich schrieb ja schon:
gereckte gabel und eine dicke pellen unterm hintern machen das fahren zur arbeit. aber kauf ihr doch keinen reiskocher.
ihr seit auf dem richtigen weg.... lasst euch nicht von abbringen...
lg
bb-blue
ist das nur so ein gefühl das ich habe...oder ists ne tatsache, dass sich streebob-fahrer immer angepisst fühlen und sich dauernd verteidigen?? was isn da los......minderwertigkeitskomplex? wenn ja, warum?
ich glaube das ganze vor / nach Evo / Shovel / was auch immer ist einfach ne Tatsache. Wenn man mit ner Shovel angefangen hat, ist / war schon eine Evo nichts mehr, von Einspritzung und Software ganz zu schweigen. Da hat halt jeder seine persönliche Meinung. Ich fand Harley als Limited Edition,3 Modelle und das wars, selbst schrauben mandatory und alle Macken, einfach das richtige für mich. Aber ich würde auch einen 356 Porsche immer einem neuen vorziehen.
Wenn man allerdings wartungsfrei, hipp, reich, oder sonstwas ist, aus 1352 Modellen auswählen möchte, alles beim Händler machen lassen (muss), ist ne neue definitiv die richtige Wahl. Aber dann nicht meckern wenn andere den ein oder anderen Spruch machen. Ich werde auch nicht gleich sauer wenn mein kicken belächelt wird oder ich mich für die nicht abwaschbaren Tatoos rechtfertigen muss oder keine Harley Unterhose anhabe.
Sorry Jungs, aber ausser dem Namen haben wir wahrscheinlich nichts gemein. Ist einfach so.
Trotzdem eine unfallfreie Fahrt.
Gruss
Steffen
Tja, mit Shovel habe ich angefangen,und wenn das heute immer noch der Standart währe,würde ich was anderes fahren,aber bestimmt niemehr so ein Ding!
Und das wir nur noch den Namen gemein haben,ok, damit kann ich leben,vielleicht haben wir als kleinsten gemeinsamen Nenner die Freude am Fahren,die kam für mich jedenfalls mit EVO und heute mit TC zurück.
Gruß
Markus
Ich habe vor 25 Jahren mit Shovel angefangen und fahre dasselbe Motorrad immer noch. Für mich war Harley immer mehr wie nur fahren (falls so hätte ich mir schon damals was völlig anderes gekauft), aber jedem das seine.
Wie gesagt, meine Shovel fährt, nichts fällt ab, das siffen ist "normal" und alles kann selbst mit Werkzeug erledigt werden. Einstellen geht nach Gehör, kein Prüfstand necessary und kein freundlicher verdient sich an mir ne goldene Nase.
Das einzige was wir gemeinsam haben ist ein Motorrad (und das ist nicht böse gemeint). Ansonsten ist das nicht vergleichbar.
Gruss
Was mich immer wieder verwundert,ist die Tatsache,daß die Ablehnung immer von alt nach neu geht,nie habe ich davon gehört,daß es andersrum läuft, vielleicht sind die Gralshüter des wahren Harleystums doch ein wenig intoleranter als die " Yuppies" auf Ihrem modischen Geraffel.
Nur währe die MOCO schon seit 25 Jahren nicht mehr am Leben,und das wäre eigentlich schade.
Gruß
Markus
Denke der Grund liegt bei jedem selbst. Es gibt Leute die sind immer auf dem neuesten Stand, finden alles neue gut und hilfreich. Andere sehen in vielen Dingen keine Notwendigkeit und trauern ein wenig der alten Selbstständigkeit, dem flexiblen Handeln und dem Individualismus, der dadurch entsteht, nach.
Die MOCO gibt es doch eh seit jahren nicht mehr. Für mich ist es ein Unternehmen was, unter anderem, auch Motorräder herstellt. Das eigentliche Geld wird mit allen nebengeräuschen verdient, von Kaffeebecjern über Klamotten bis hin zu wasauchimmer.
Wenn Ferrari heute Millionen von Autos verkaufen würde, wäre es dann noch Ferrari? Ist Porsche mit allen neuen Modellen incl. SUV immer noch Porsche?
Persönlich bin ich stolz das mein Motorrad ein Unicat ist, das ich es selbst reparieren kann, das ich es schon zerlegt und zusammengebaut habe, das der Look von mir und nicht aus dem HD Shop via Händler ist. Ich brauche auch keine HD Jacke, Hose, Stiefel um ein HD Fahrer zu sein. Ausfahrten gehen immer noch ohne Navi und das Vibrieren gehört zu meinem Motorrad.
Alles Geschmacksache (Nilpferd und Seife), aber bitte nicht zwei völlig unterschiedliche Dinge vergleichen. Das geht nicht und wird durch den identischen Markennamen auch nicht "gehtiger".
Ist ja mal wieder scharf, welches Eigenleben dieser Thread entwickelt hat.
Das die "alten", (wage ich es auszusprechen?) vermeintlich "echten" Biker immer gegen das neumodische Teufelszeug und deren yuppifizierte Fahrer wettern ist nichts Neues. Schliesslich braucht man Unterscheidungsmerkmale 😉 Nur leider hat das mit der ursprünglichen Frage nix mehr zu tun.
Nochmals zum eigentlichen Thema:
Ich habe selber die Erfahrung machen müssen, als Harley-Neuling viel zu viel für ein Moped gezahlt zu haben, von dem ich dachte: "Das ist es! Genau so muss es sein!", weil ich einfach total verblendet war. Wie ich dann über die nächsten Jahre festgestellt habe war es ein verbastelter Haufen, der mir die Fingernägel aus- und regelmässig Teile abvibriert hat. Ich habe oft mit den Folgen übelst gefrickelter Elektrik und stümperhafter Schrauberei gekämpft. Am Ende war´s ein teueres Lehrgeld.
Ein Bekannter von mir hat sich bei E-Bucht ein Custombike von 1996 gekauft. Sieht toll aus. Inzwischen hat er in das vermeintlich "fertige" Bike fast so viel reingesteckt wie es gekostet hat. Ausserdem hat er an dem augenscheinlich NICHT verbastelten Bike ewig ´rumschrauben müssen, weil ständig was an den hach so teuren Aftermarket-Teilen kaputtgegangen ist. Gut- er ist leidenschaftlicher und erfahrener Schrauber und es macht ihm mindestens genausoviel Spass zu schrauben wie zu fahren. Für ihn war´s also am Ende nicht so schlimm.
Ich hatte den Eindruck, dass Conni und Thomas nicht unbedingt so die Grosse Ahnung von Harleys haben. Was Thomas später geantwortet hat bestätigt den Eindruck. Und da deren Situation meiner damaligen recht ähnlich schien (Stichwort Verblendung), habe ich vor dem Bike gewarnt. Ich habe grundsätzlich nicht viel gegen Evo´s etc., aber das Bessere ist des Guten Feind und ein Twin Cam Motor ist in jeder hinsicht (ausser dem Sound vielleicht) der bessere Motor.
Ich finde es sehr vernünftig, dass die beiden sich erstmal was günstigeres schiessen, sich wieder in die Mopedfahrerei und in die Cruisersparte einfahren und dann die Augen aufhalten.
Conni, Thomas,
Fahrt mal ne Virago oder (meine pers. Empfehlung) eine Drag Star und schaut ob´s Spass macht. Nachher was Neues oder was unverbasteltes Gebrauchtes von Mutter Harley und was Eigenes draus gemacht. Und wenn die Versuchung ein fertiges Custombike zu kaufen doch zu gross wird NEHMT EUCH JEMANDEN MIT DER SICH AUSKENNT! Jeder Harley Freak wird sich geschmeichelt fühlen, dass ihr ihn um Rat bittet und gerne aushelfen!
So, feddisch, abbutze.
Kwik
Fast 15000.- Tacken für ein mit Teilen zweifelhafter Herkunft völlig
verbasteltes Bike solltest Du Dir überlegen. Zudem sollte Dich die
geringe Laufleistung von 11.700 km für ein 10 Jahre altes Bike
stutzig machen.Entweder lässt sich das Bike so nicht fahren,es wurde
nur zur Eisdiele bewegt oder der Km-Zähler wurde getunt.
Die mehrfach genannte Street Bob wäre m.E. eine sinnvolle Lösung,
insbesondere für HD-Neulinge.
Auf Ratschläge selbsternannter Unikats-Besitzer kann getrost ver-
zichtet werden , glaub ich.
Markus(fatboy 1449)und Kwiksilver haben ganz gute Beiträge gepostet,die könntest Du ernst nehmen.
mfg ortler
Sorry wenn ich nicht direkt auf die ursprungsfrage geantwortet habe.
Alt, gefühlt immer nur morgens, echter Biker bestimmt nicht, modernes Teufelszeug ist mir eigentlich egal und Yuppie Fahrer müsst ihr selbst wissen.
Wehre mich nur gegen Shovel = anfällig = alles fällt ab = taugt nix.
Wir reden über zwei verschiedene Mopeds mit zufällig gleichen Namen.
Gebe dir völlig recht das ein CB nichts für den Anfänger ist (weiss garnicht warum sich überhaupt jemand sowas käuft und nicht machen lässt wenn er schon nicht selbst machen kann), das sie sich erst mal was billiges kaufen sollten und nach einer Saison, x-mal nass geworden, entscheiden wohin die Reise geht.
Prost