Halteschraube Scheibenbremse vorne

Opel Omega B

Ich muss euch leider mal mit einer Frage belästigen, die meinen Zweitwagen (VW Lupo) betrifft, aber da leider wegen mangelnder Fachkenntnis / Beteiligung am Forum nicht beantwortet werden kann.
Mein favorisierter Erstwagen ist natürlich der Omega Kombi, deshalb bin ich so frei hier zu fragen.

Beim Einbau der ATE Powerdisc vorne sind beide Halteschrauben (Madenschraube M6) abgerissen. Das eine Gewinde habe ich erfolgreich ausgedreht - in dem anderen Gewinde ist leider der Gewindeschneider abgebrochen (besch****ne Baumarkt Qualität für teuer Geld). Die Bremsscheibe wird ja durch die Radbolzen und das Rad ausreichend fixiert, oder????! Was schlagt ihr vor?
Gruß
Sebo

14 Antworten

besseren Gewindeschneider kaufen ,reste ausbohren und nachschneiden
alles andere wäre fahrlässig

Wieso Fahrlässig??? 😕😕😕

Bei meinem Diesel sind auf beiden seiten die blöden schrauben abgerissen und das schon seit Jahren. Und da die eh nur zum fixieren der Bremsscheibe sind, hab ich sie auch so gelassen. Die Radschrauben halten die Bremsscheibe. Nur das fummeln bis mal eine Radschraube sitzt ist nervig 😁 Aber das man von Fahrlässigkeit reden kann nur wegen dem Fehlen der Madenschraube find ich doch sehr übertrieben.

Gruß Eifel

Zitat:

Original geschrieben von sebop68


... Beim Einbau der ATE Powerdisc vorne sind beide Halteschrauben (Madenschraube M6) abgerissen. ... Die Bremsscheibe wird ja durch die Radbolzen und das Rad ausreichend fixiert, oder? ...

Hallo Sebastian,

mit Madenschraube meinst Du wohl die Kreusschlitzschraube siehe Bildanhang. 😉
Das VW-Drehmoment beträgt nur 4 Nm.

Die Radschrauben halten natürlich. Nur der Mensch hat nur 2 Hände. 😁
Die Bohrungen beim Radansetzen bündig zu kriegen ist schon ein Glücksspiel.
Würde das auch wieder richten, falls Du da das nächste mal wieder ran mußt.
Die scheren übrigens gerne ab, wenn man die Radnabenmutter löst und kein Radbolzen zum gegenhalten eingedreht ist.

Gruß Axcell

@ Axcell

Hast du deine Scheiben feindrehen lassen, oder warum hast du mit der Mikrometerschraube gemessen???

Ich hab dafür das 😁:

Ähnliche Themen

Dein Werkzeug ist doch was für Grobmotoriker. 😁

Spass beiseite. Die Scheiben kamen von VW und waren neu. Made in Slowakei.
Wollt nur mal die Maßhaltigkeit prüfen. 😉

Gruß Axcell

da du ja die eine, wieder einsetzen kannst, langt das zum justieren eigentlich aus.!!!

beim nächsten rausschrauben vllt. erst mal, mit nem hammer kräftig auf den schraubenzieher, der auf dem kreutzschlitz angesetzt wird, draufschlagen, um die dinger ein wenig vor zu lösen.... oder gleich einen "schlagschrauber" benutzen.!!! dann kann es passieren das du die teile heile raus gedreht bekommst😰.!!

-a-

Hallo,

also die Radschrauben sind konisch und zentrieren das Rad
beim festdrehen eigentlich "automatisch", auch ohne die
Halteschrauben. Ich fahre auch schon seid ewigen Zeiten
ohne die Haltis, und es gab noch nie Probleme.
Fahrlässig ist da überhaupt nichts, die Schrauben fixieren
die Scheibe ja nur an der radnabe damit Sie beim An-/und Abbau
des Rades nicht rumschlackert...

Der Tip von Altersack dagegen ist gut, gibt ein schönes
Mechanisches Werkzeug wo man ohne Sorge mit dem Hammer
drauf rumkloppen darf, eben besagten Schlagschrauber,
kostet nicht die Welt und hilft häufig gerde bei festsitzenden
Schrauben.

Als Bilderfreak setz ich mal nach. 😉

Von HAZET gibt es da einen speziellen Schlagschraubendreher.

Der hat nen super Gripp und da kann man vielfach schon ohne Schlag mit der Hand solche Schrauben lösen.
Bislang hab ich da jede Halteschraube an der Bremsscheibe mit lösen können.

Das Werkzeug gibt es mit Bits als Satz. Hazet 2272/17

Gruß Axcell

Hi Axcell,

wenn Du jetzt noch dazu geschrieben hättest was das gute
Teil so kostet, ob dass das "Taschengeld" hergibt oder ob man ne
Strumpfmaske zum Erwerb braucht ... dann wärs perfekt !

Gruß

Super ! Auf das Omegaforum ist Verlaß.
Werde das dann erstmal so lassen und wenn ich eine gute Idee finde, wie ich den Rest von dem Gewindeschneider wieder aus der Bohrung bekomme, dann werde ich die Schraube wieder einsetzen.
Übrigens - die Powerdisc hat nur 33.ooo Km gehalten und war gleichzeitig mit dem ersten Satz Bremsbacken verbraucht. ...
Gruß
Sebo

tja,..🙄 heisst ja auch powerdisc... weil sie powermässig schnell ... abgefahren sind.!!!🙁🙁..😁

😉😉 wenn du die dinger (" disc" ) in nen CD player prügelst.😰.... dann halten sie aber ewig...😁😁😁.....😎
(binaufderflucht..!!!!!!)😁

Es gibt sogar Hersteller, bei denen gibt es diese Tolle Schraube nicht.
Wie schon erwähnt, sient sie nur zum Fixieren der Scheibe beim Radwechsel.

Also alles wieder dran bauen und losfahren.

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Es gibt sogar Hersteller, bei denen gibt es diese Tolle Schraube nicht.
Wie schon erwähnt, sient sie nur zum Fixieren der Scheibe beim Radwechsel.

Also alles wieder dran bauen und losfahren.

Den stimme voll ich zu!

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Es gibt sogar Hersteller, bei denen gibt es diese Tolle Schraube nicht.
Wie schon erwähnt, sient sie nur zum Fixieren der Scheibe beim Radwechsel.

Also alles wieder dran bauen und losfahren.

Richtig ,allerdings gabs immer wieder Probleme mit lockeren Rädern da sich bei Wartungsarbeiten Schmutz zwischen Scheibe und Radnabe ablagerte .Dadurch wurden beim Räder montieren die Felgen nicht richtig fest und lösten sich innerhalb weniger Kilometer .Danach gabs sogar Rundschreiben bei Reifen Montagebetrieben, die ein reinigen der Radnabe bei jeder Rad Demontage-Montage vorschrieben .

Ergebniss war damals schon das einige Reifenketten teilweise Autos ablehnten und zur Vertragswerkstatt schickten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen