Halterung für verschiedene Kennzeichenbreiten...

Mercedes E-Klasse W211

Huhu und guten Abend!

Da ich leider über die Suchfunktion keine Ergebnisse bekommen habe erstell ich einfach mal einen neuen Thread.
Mir gehts es um die Frage, ob es diese "Plastikaufsätze" für das vordere Kennzeichen in verschiedenen Breiten gibt, s. d. man auch 46cm oder 42cm Schilder schön montieren kann.

Gruß,
Sven 😉

54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


PDC, heißt das nicht Park Distance Control. Parkst Du mit 200 Sachen ein. Boah, Hut ab.
 

 ehe die Puristen sich hier noch einschalten: wir meinen Parktronic - PDC nennt es BMW...da kann dann gar nichst stören, denn das muss vorne von Hand eingeschaltet werden (außer man ist zuvor im Rückwärtsgang gewesen)...ist bei Audi mE auch so...Vorsprung durch Technik....Beule durch Vergessen

hohe geschwindigkeiten sind für mich generell mehr als 30km/h, und genau um den dreh rum schaltet sich die PDC ab.
wem sich sein PDC bei 200 einschaltet hat kein problem mit der kennzeichenhalterung sondern mit dem PDC an sich, also einen defekt. da hilft nur ein besuch in der werkstatt.

@ Jongert,
wie von Hand eingeschaltet werden 😕
Im Rückwärtsgang geht vorne und hinten automatisch an, beim vorwätsfahren nur vorne.
Hats Du einen nachträglichen Anbau oder wie soll ich das jetzt verstehen?
Gruss TAlFUN

Zitat:

Original geschrieben von Jongert



Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


PDC, heißt das nicht Park Distance Control. Parkst Du mit 200 Sachen ein. Boah, Hut ab.
 
 ehe die Puristen sich hier noch einschalten: wir meinen Parktronic - PDC nennt es BMW...da kann dann gar nichst stören, denn das muss vorne von Hand eingeschaltet werden (außer man ist zuvor im Rückwärtsgang gewesen)...ist bei Audi mE auch so...Vorsprung durch Technik....Beule durch Vergessen

Zitat:

Original geschrieben von talfun


@ Jongert,
wie von Hand eingeschaltet werden 😕
Im Rückwärtsgang geht vorne und hinten automatisch an, beim vorwätsfahren nur vorne.
Hats Du einen nachträglichen Anbau oder wie soll ich das jetzt verstehen?
Gruss TAlFUN

 ich meine nicht bei MB - bei BMW ist das so (zumindest beim 3er)....vorne und hinten automatisch nur bei Rückwärtsgang - wenn man vorwärts irgendwo ran fährt,muß "vorne" von Hand über Schalter aktiviert werden...habe ich auch nicht geglaubt...meine Frau fährt BMW - der "alte" hatte PDC nur hinten, dann haben wir vor ein paar Monaten das Cabrio bekommen der das dann auch vorne hatte...sie fährt vorwärts auf ihren Parkplatz in der TG und hat eine Delle in der Schürze weil jemand da eine Kabeltrommel blöd hat stehen lassen...ich dachte, das System hat einen Defekt- aber: siehe Bedienungsanleitung - das ist so, dafür gibts einen Schalter...bei langsamer Vorwärtsfahrt schaltet sich da nichts von selbst an...dafür hast Du aber ein Display mit Draufsicht auf den Wagen das wie ein Fishfinder für Hochseefischer aussieht...das mit der "Handschaltung" ist wohl eine Reaktion auf das frühe piepsen bei BMW...früher (zumindest beim 7er) ging das auch automatisch...wenn Du da nicht mehr als 1 - 1,5 m Abstand zum Vordermann an der Ampel hattest, fielen dir die Ohren ab

Ähnliche Themen

Kommen wir doch nochmal zu eigentlichen Thema. Habe gestern einen Porsche gesehen. Der hatte vorne ein Nummernschild aufgeklebt. Es hatte eine Größe von maximal H 7cm, B 30cm. Ist das hier bei uns erlaubt?

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Kommen wir doch nochmal zu eigentlichen Thema. Habe gestern einen Porsche gesehen. Der hatte vorne ein Nummernschild aufgeklebt. Es hatte eine Größe von maximal H 7cm, B 30cm. Ist das hier bei uns erlaubt?

Jo, ist erlaubt falls eine Ausnahmegenehmigung vorliegt.

Gruss TAlFUN

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Kommen wir doch nochmal zu eigentlichen Thema. Habe gestern einen Porsche gesehen. Der hatte vorne ein Nummernschild aufgeklebt. Es hatte eine Größe von maximal H 7cm, B 30cm. Ist das hier bei uns erlaubt?

 wie sagt der Jurist: es kommt drauf an - also: grundsätzlich nein, da bereits das Klebeschild nur in begründeten Ausnahmen zulässig ist...zB bei Oldtimern oder Exoten, an die ein normgerechtes Kennzeichen nur unter sehr großen technischen Änderungen anzubringen wäre...wobei notwendige Kosten für eine Änderung erst einmal keine Begründung sind...d.h.: alles Auslegungsentscheidung des zuständigen Amtes...wenn er "gute" Argumente der Behörde vorgeknallt hat und er da einen gefunden hat, der das zulässt + das Fahrzeug damit zulässt, sprich das Kennzeichen so "abstempelt / siegelt", dann ist es für IHN zulässig

Jo, kann man ja verstehen. Da hätten die Jungs in die Stoßstange ja Löcher böhren müssen, sind wohl ab Werk keine drin, zumindest bei diesem nicht. Nur lesen kann man es nicht gut.

kleines zuffi kennzeichen ...

und das kann man doch eigendlich gut lesen....

selbst unser twingopilot müsste es von hinten noch gut erkennen können 😉

steve

@ Steve_A6quattro,
ich sehe leider nur 2 Porsche ohne Kennzeichen😁
Gruss TAlFUN

Zitat:

Original geschrieben von Steve_A6quattro


kleines zuffi kennzeichen ...

wir haben nun ja schon kleine kennzeichen...

aber kleiner wie unsern weissen gt3 (hannover) geht es nicht mehr und gut lesbar ist es auchnoch , es sei denn man schaut den mädels zusehr auf den popo 😉

http://...n.server.hi-tech-media.biz/.../...and_PrixTuner_GP_2007.html

steve

Hallo Steve,
ich meinte nicht die Buchstaben und Ziffern. Es war ein Schild mit drei Buchstaben und drei Ziffern, aber halt als Folie geklebt und mit den angegebenen Maßen. Dagegen ist deins noch groß, eben halt normales Schild. Sah niedlich aus.

also es gab dochmal diese folienkennzeichen....

für ratzefummel mazda mx5 , toyota mr2 , elise, manche ferrari und andere exoten zum aufkleben , frontbedingt nähe haubenkante...


wurden aber paar jahre später verboten und diese gab es glaube auchnichtmehr ab der eurokennzeichen einführung in eurokennzeichendesign...

dies hier ist doch super zu erkennen... klopf auf holzklötzchen 😉

steve

Steve,
warum steht der auf Klötzen, hat das einen Grund?

Deine Antwort
Ähnliche Themen