Halterung für verschiedene Kennzeichenbreiten...

Mercedes E-Klasse W211

Huhu und guten Abend!

Da ich leider über die Suchfunktion keine Ergebnisse bekommen habe erstell ich einfach mal einen neuen Thread.
Mir gehts es um die Frage, ob es diese "Plastikaufsätze" für das vordere Kennzeichen in verschiedenen Breiten gibt, s. d. man auch 46cm oder 42cm Schilder schön montieren kann.

Gruß,
Sven 😉

54 Antworten

die mopf modelle haben teilweise probleme mit dem bereich der inneren pdc sensoren nahe dem kennzeichenhaltern bei den kuchenblechen vorn...

steve

Zitat:

Original geschrieben von Kujko



Zitat:

Original geschrieben von hektor-58


übrgiens bei PTS sollte man das KZ vorne ohne = nackt montieren. Könnte das PTS z.B. bei Schnee usw. lt DC aus der Spur bringen: Hatte dann tatsächlich nie mehr Probelme "vorne ohne" gehabt ...

Vg H

so ein quatsch, hab noch nie probleme gehabt, trotz kennzeichenhalterung vorne.
liegt wohl am montierendem manne 😉 😁

Nun Du kannst Dir ja ev. einmal überlegen wer hier Quatsch erzählt:

DC-WerkIngenieur baute mir (BTW DC-NL montierten) Halter am PreMopf wegen PTS-Fehlfunktion wieder ab. Problem seitdem nie wieder aufgetreten - AH JA.

Im Übrigen: Wenn Du keine Probelme hattest - bedeutet das wohl kaum usw.

In einem hast Du aber recht..: DAS nervt schon DAS ! Auch guck einfach einen Beitrag weiter oben.

Zitat:

Original geschrieben von hektor-58



Zitat:

Original geschrieben von Kujko


so ein quatsch, hab noch nie probleme gehabt, trotz kennzeichenhalterung vorne.
liegt wohl am montierendem manne 😉 😁

Nun Du kannst Dir ja ev. einmal überlegen wer hier Quatsch erzählt:
DC-WerkIngenieur baute mir (BTW DC-NL montierten) Halter am PreMopf wegen PTS-Fehlfunktion wieder ab. Problem seitdem nie wieder aufgetreten - AH JA.

Im Übrigen: Wenn Du keine Probelme hattest - bedeutet das wohl kaum usw.

In einem hast Du aber recht..: DAS nervt schon DAS ! Auch guck einfach einen Beitrag weiter oben.

ich habe zwei 211er und im familienkreis gewisse nicht als einzigsten einen wagen mit PDC bzw einen 211er. keines der fahrzeuge hatte jemals probleme mit den parktronic sensoren, obwohl sie alle mit kennzeichenhalterungen verbaut sind.

andersrum können wir aber auch klugscheissern; wenn du probleme mit der halterung hattest, hat es nicht zu bedeuten dass dies alle haben.

aber mit dir möcht ich nicht streiten, setz dich lieber auf die ignorliste zu rambello.

grüße

PEACE😁

Ich hätte lieber die Teilenummer von der ialienischen Version der Kennzeichenhalterung!😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kujko



Zitat:

Original geschrieben von hektor-58


Nun Du kannst Dir ja ev. einmal überlegen wer hier Quatsch erzählt:
DC-WerkIngenieur baute mir (BTW DC-NL montierten) Halter am PreMopf wegen PTS-Fehlfunktion wieder ab. Problem seitdem nie wieder aufgetreten - AH JA.

Im Übrigen: Wenn Du keine Probelme hattest - bedeutet das wohl kaum usw.

In einem hast Du aber recht..: DAS nervt schon DAS ! Auch guck einfach einen Beitrag weiter oben.

ich habe zwei 211er und im familienkreis gewisse nicht als einzigsten einen wagen mit PDC bzw einen 211er. keines der fahrzeuge hatte jemals probleme mit den parktronic sensoren, obwohl sie alle mit kennzeichenhalterungen verbaut sind.
andersrum können wir aber auch klugscheissern; wenn du probleme mit der halterung hattest, hat es nicht zu bedeuten dass dies alle haben.

aber mit dir möcht ich nicht streiten, setz dich lieber auf die ignorliste zu rambello.

grüße

So Schaulerle und Gutmensch - nun ist aber gut !:

Fassen wir also zusammen: Du hast also - inclusive "Family mit divs w211" nie damit Probleme gehabt - toller Beleg für Deine These.

Und sowieso klar, dass DC-NL bei mir einfach zu blöd war.

=> Dass bedeutet natürlich, dass alle anderen inclusive DC-WerkIng. Quatsch erzählen - DU naürlich nicht, klar - was sonst. Und selbstverständlich bist DU von den ständigen Streitereien genervt, sowieso ...

BTW: Schon gemerkt, dass das auch hier öfters als Prob und - lösung benannt wurde, ev. ?

Blöd halt, dass usw.

H

und ihr redet/schreibt beide von mopf modellen mit der spitz zulaufenden frontstange ???

steve

Zitat:

Original geschrieben von hektor-58



Zitat:

Original geschrieben von Kujko


 
 
 
ich habe zwei 211er und im familienkreis gewisse nicht als einzigsten einen wagen mit PDC bzw einen 211er. keines der fahrzeuge hatte jemals probleme mit den parktronic sensoren, obwohl sie alle mit kennzeichenhalterungen verbaut sind.
andersrum können wir aber auch klugscheissern; wenn du probleme mit der halterung hattest, hat es nicht zu bedeuten dass dies alle haben.
 
aber mit dir möcht ich nicht streiten, setz dich lieber auf die ignorliste zu rambello.
 
 
grüße
 
So Schaulerle und Gutmensch - nun ist aber gut !:
 
Fassen wir also zusammen: Du hast also - inclusive "Family mit divs w211" nie damit Probleme gehabt - toller Beleg für Deine These.
 
Und sowieso klar, dass DC-NL bei mir einfach zu blöd war.
 
=> Dass bedeutet natürlich, dass alle anderen inclusive DC-WerkIng. Quatsch erzählen - DU naürlich nicht, klar - was sonst. Und selbstverständlich bist DU von den ständigen Streitereien genervt, sowieso ...
 
BTW: Schon gemerkt, dass das auch hier öfters als Prob und - lösung benannt wurde, ev. ?
 
Blöd halt, dass usw.
 
H

 @ Kujko : schön, dass Deine Familie und Du die Probleme nicht haben

...aber eindeutig ist das ein bekanntes Problem mit PDC am W/S 211...und zwar so bekannt, dass selbst die Herren und Damen an der Anmeldung im Kundencenter Sifi bei Selbstabholung sofort darauf hinweisen, wenn man 2 eigene Blenden mitbringt oder eine vom Kundencenter vorne haben will...war übrigens bei VorMopf wie Mopf so...durch den Träger vorne kann es unter gewissen Umständen gerade bei hohen Geschwindigkeiten zu Fehlfunktionen von PDC durch Luftverwirbelungen kommen

@ Jongert,
Probleme bei hohen Geschwindigkeiten😕
Bei mir schaltet sich das PDC ab ca. 30km/h ab, bei dir nicht ?
TAlFUN

p.s.
Bei meinem S211 Mopf sind keinerlei Probleme mit dem PDC und der Kennzeichenunterlage, nur bei Schnee und Frost.

Zitat:

Original geschrieben von talfun


@ Jongert,
Probleme bei hohen Geschwindigkeiten😕
Bei mir schaltet sich das PDC ab ca. 30km/h ab, bei dir nicht ?
TAlFUN
 
p.s.
Bei meinem S211 Mopf sind keinerlei Probleme mit dem PDC und der Kennzeichenunterlage, nur bei Schnee und Frost.

 berechtigter Einwurf - eigentlich soll die bereits ab 18 km/h ausschalten...wobei ich nicht mehr weiß, ob das beim Vormopf auch so war...die Info stammt aber von MB und ich hatte auch 2 Bekannte, bei denen bei hohen Geschwindigkeiten das Ding zu leuchten und zu trällern anfing...nach Abnahme der Unterlage war das Problem weg...hatte es selbst nie, da ich vorne keine dran habe/hatte. Noch ANfang Dezember wurde mir in Sifi wieder abgeraten, vorne eine anzubringen, da der GF des Autohauses, mit dem ich mich da immer treffe, 2 von "seinen" dabei hatte (damit nicht die von Sifi dran sind) und dann selbst meinte "stimmt, beim E vorne besser nicht"...Probleme bei Dreck, Schnee und Eis gibts natürlich auch ohne die Unterlage

Zitat:

Original geschrieben von talfun


@ Jongert,
Probleme bei hohen Geschwindigkeiten😕
Bei mir schaltet sich das PDC ab ca. 30km/h ab, bei dir nicht ?
TAlFUN

p.s.
Bei meinem S211 Mopf sind keinerlei Probleme mit dem PDC und der Kennzeichenunterlage, nur bei Schnee und Frost.

tja, wenn erst die pdc bei 200 sachen kurz vor dem vordermann versagt, ja dann, dann hat man ein problem..... 😉 😁

wer mir erzählen will dass er bei hohen geschwindigkeiten probleme mit dem PDC hat weil er eine kennzeichenhalterung angebracht hat, sorry, april ist noch längst nicht.

ich bleib dabei und kann nur sagen dass keines unserer fahrzeuge jemals probleme mit der thematik hatte. und ja, wir haben einen ordentlichen fahrzeugverschleiss im familienkreis.

Zitat:

Original geschrieben von Kujko



Zitat:

Original geschrieben von talfun


 
@ Jongert,
Probleme bei hohen Geschwindigkeiten😕
Bei mir schaltet sich das PDC ab ca. 30km/h ab, bei dir nicht ?
TAlFUN
 
p.s.
Bei meinem S211 Mopf sind keinerlei Probleme mit dem PDC und der Kennzeichenunterlage, nur bei Schnee und Frost.
 
tja, wenn erst die pdc bei 200 sachen kurz vor dem vordermann versagt, ja dann, dann hat man ein problem..... 😉 😁
wer mir erzählen will dass er bei hohen geschwindigkeiten probleme mit dem PDC hat weil er eine kennzeichenhalterung angebracht hat, sorry, april ist noch längst nicht.
 
ich bleib dabei und kann nur sagen dass keines unserer fahrzeuge jemals probleme mit der thematik hatte. und ja, wir haben einen ordentlichen fahrzeugverschleiss im familienkreis.

 ich sprach von hohen Geschwindigkeiten! 😛

PDC, heißt das nicht Park Distance Control. Parkst Du mit 200 Sachen ein. Boah, Hut ab.
 

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


PDC, heißt das nicht Park Distance Control. Parkst Du mit 200 Sachen ein. Boah, Hut ab.
 

würdest du eine "parkgeschwindigkeit" hoch nennen?? wenn ja, dann könnte ich mir endlich eure sparverbräuche erklären!

@ Kujko,
verwechselt da jemand Parktronic mit Distronic ?
Soviel ich weiss ist PDC die Parktronic und die schaltet sich ab, die Distronic natürlich nicht, wäre ja wirklich Unfug.
Gruss TAlFUN

p.s.
Habe nur PDC im Wagen🙂

Zitat:

Original geschrieben von Kujko



Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


 
PDC, heißt das nicht Park Distance Control. Parkst Du mit 200 Sachen ein. Boah, Hut ab.
 
 
würdest du eine "parkgeschwindigkeit" hoch nennen?? wenn ja, dann könnte ich mir endlich eure sparverbräuche erklären!

 Sparverbräuche?? davon habe ich nie geschrieben, da lache ich auch immer drüber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen