Halterhaftung
Der Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft fordert das die Fahrzeughalter für geblitzte Fahrer zahlen sollen,wenn die tatsächlichen Fahrer nicht ermittelt werden können. Weil 50% der geblitzten Fahrer unerkannt entkommen können. Wie denkt ihr darüber?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
Ich halte definitv nichts davon.
Weil ein Schlupfloch verschwindet? 😉
Eigendlich geben die meisten ihr Auto nicht irgend einem Fremden. Aber pløtzlich wenn ein Anhørungsbogen kommt ist der Fahrer unbekannt weil halb Deutschland mit dem Auto fæhrt. Die Karre die jeden Sonntag poliert wird, wo wegen jedem Kratzer geweint wird, wird pløtzlich zur grøssten Hure. Ja, sogar wissen dann manche gar nicht mehr wo ihr Auto ist. 😁
Halterhaftung wird sicherlich auch so manchen etwas mehr Nachdenken und Zivilisierter fahren lassen.
305 Antworten
Zitat:
Also wenn mein Sohn ungefragt einfach meinen Wagen nutzen würde..
Demnach scheint das Verhältnis Vater/Sohn alles andere als gesund zu sein, wenn er sich nicht mal traut, zu fragen, ob er den Wagen nehmen darf.
Zitat:
Original geschrieben von MR RATTE
wer klaut einen 20 jahre alten,halb ausgeschlachteten seat toledo???😁😁😁😁😁
wo die halbe karosse abgeschliffen ist????😁😁😁😁
Colani 😁 Er verkauft es als Kunstwerk
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Natürlich hast du recht es geht mir aber primär um die Aushöhlung der Demokratie und der gewaltenteilung in unserem Land, weil auch die Strafverfolgung Ländersache und nicht Privatsache ist.
Und wer ist daran Schuld, dass die Demokratie eingeschränkt werden soll? Genau, die Demokratie selber.
Würden die darin lebenden Bürger nicht permanent Versuchen das System zu untergraben, indem sie sich zu ihrem eigenen Vorteil Gesetzeslücken suchen und die permanent ausnutzen, hätten wir die Diskussion garnicht.
Viele können mit ihrer Freiheit eben nicht umgehen. Daher sind anscheinend solche Massnahmen nötig. Ob man das nun gut findet oder nicht ist jedem selbst überlassen.
Ich kann aber nicht nach dem Gesetz schreien, wenn ich es jahrelang mit Füssen getreten habe.
MfG Zille
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Die angestellten Fahrer sind bekannt und werden dann vom Chef natürlich die Bussgeldkosten bezahlen müssen.
Stimmt, natürlich müssen die Fahrer bezahlen. An den Fahrern bleibt es hängen - Bußgeld, Punkte, Verlust der Fahrerlaubnis, Jobverlust,
schwere Verletzungen. Handeln die Fahrer wirklich freiwillig und eigenverantworlich? Die Fahrer bekommen von oben ihre Vorgaben und schaffen ihr Pensum nur, wenn sie z.B. zu schnell fahren. Halten sie sich an die StVO und sind deshalb wiederholt zu spät dran, so werden sie durch "bessere" Fahrer ersetzt. Was sollen die Fahrer da machen?
Halterhaftung wäre hier ein Mittel zur Arbeits- und Verkehrssicherheit. Ein Chef wird sich eher überlegen, massiven Druck auf die Fahrer zu Verkehrsverstößen auszuüben, wenn er für sein Verhalten selbst geradestehen muss. Die Bußgelder müssten dabei so hoch ausfallen, dass sie nicht einfach als Kleinkram eingepreist und an die Kunden weitergereicht werden können. Immerhin gilt Halterhaftung schon bei Lenk- und Ruhezeiten oder der Ladungssicherung.
MfG, Tazio1935
Ähnliche Themen
Jaja, geht ja nur um Bussgelder, und die bösen, bösen Raser. Die Hauptsache ist doch für jedes Rasen und Drängeln wird jemand bestraft, ist doch egal wen es trifft, oder? Der Halter wird sich das Geld schon wiederholen und schon hats den Richtigen erwischt.
In den meisten Fällen weiß man natürlich, wer gefahren ist. Aber halt, was ist, wenn der Bescheid erst 3 Monate später kommt. Wer kann genau sagen, was er vor 3 Monaten gemacht hat? Und was ist wenn man sein Auto verleiht, aber derjenige es wiederum weiterverleiht? Der Halter bekommt den Brief und nennt den vermeintlichen Fahrer. Dieser nennt wiederum den tätsächlichen Fahrer und dieser streitet alles ab.
Der Fahrer kann nicht ermittelt werden und der Halter darf zahlen, weil der Fahrer nicht ermittelt werden kann und der Halter seine Unschuld nicht beweisen kann.
Wenn der Autodieb jemanden plattfährt und dir das Auto wieder in die einfahrt stellt bist du natürlich zu recht selbst dran. Du hast dein Haus und deinen Schlüssel nicht ausreichend gegen eindringen und Diebstahl geschützt.
Und da wären wir wieder bei der Beweißlastumkehr. Waaas? Ihnen wurde das Auto geklaut?🙄 SIE SIND EIN LUMP!!!...
Die Statistiken sehen dann auch ganz toll aus. Jedes Verkehrsdelikt wird aufgeklärt, es wurde ja schließlich immer ein Zahlemann gefunden. Prima! Zeit dieses revolutionär erfolgreiche System auch auf Straftaten anzuwenden...
Bei 25€ Bußgeld ist es eine Unverschämtheit wenns mal den Falschen trifft, bei 25 Jahren Haft das Ende des Lebens.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Moe
@hartgummifelge und Pepperduster
Vollste Zustimmung!Wenn ich nur noch die Wahl habe die Strafe für eine Sache zu tragen, die ich nicht begangen habe, oder gegen die Familie auszusagen ist der Rechtsstaat geschichte.
Das gleiche Problem bei einer Strafe wegen Nichts-wissen.Wie kommt der Herr Rainer Wendt bloß auf solchen Unsinn? In welchem Staat lebt der denn? Und darf jemand, der die Rechte der Bürger mit Füßen treten will, so eine Position inne haben?
Komisch daß sich immer über irgendwelche Recht die angeblich mit Füßen getreten werden beschwert wird, aber die Pflichten werden dafür umso lieber mit Füßen getreten.
Ich kann mir immer noch nicht vorstellen daß ein Halter nicht weiß wer mit seinem Auto fährt und wenn ein Halter denkt er kann seiner verdienten Strafe entgehen weil er einfach angibt er weiß nicht wer gefahren ist, dann gehört dem ein Riegel vorgschoben. Und da ist es am einfachsten eine Strafe fürs "Nichtwissen" einzuführen, denn hier trifft es wirklich nur die, die vorhaben sich ihrer Strafe durch Ausnutzen von sämtlichen Schlupflöchern zu umgehen.
ein alter aber garnicht so dummer spruch lautet"unwissenheit schützt vor strafe nicht!!!!"
find ich echt passend....
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Moe
Wenn der Autodieb jemanden plattfährt und dir das Auto wieder in die einfahrt ...
Ja, da hast Du den Nagel auf den Kopf getroffen, diesen Fall hat sicherlich noch keiner betrachtet.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ja, da hast dast Du den Nagel auf den Kopf getroffen, diesen Fall hat sicherlich noch keiner betrachtet.
Das kommt auch jedes Jahr zehntausendmal vor.......😁
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Das kommt auch jedes Jahr zehntausendmal vor.......😁Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ja, da hast dast Du den Nagel auf den Kopf getroffen, diesen Fall hat sicherlich noch keiner betrachtet.
Hier werden auch unwahrscheinliche Einzelfälle betrachtet.
Zitat:
Original geschrieben von MR RATTE
ein alter aber garnicht so dummer spruch lautet"unwissenheit schützt vor strafe nicht!!!!"
find ich echt passend....
Genau. Auf diesen Spruch habe ich ja schon ein paar Seiten weiter vorn im Thread hingewiesen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Hier werden auch unwahrscheinliche Einzelfälle betrachtet.Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Das kommt auch jedes Jahr zehntausendmal vor.......😁
Sich nur auf den Normalzustand zu konzentrieren ist von der Tapete bis zur Wand gedacht.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Hier werden auch unwahrscheinliche Einzelfälle betrachtet.
Richtig. Da kommt der böse Gangster, klaut erst den Schlüssel,dann die Karre, nietet eine Gruppe tibetanischer Bettelmönche um, fährt wieder zurück, bringt den Schlüssel weg.........😁😁😁😁😁😁
Es geht hier doch nur um Fälle wo der Fahrer nicht eindeutig identifiziert werden kann .Oder geht es um pauschale Haftung des Halters ?
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Oder geht es um pauschale Haftung des Halters ?
Letzteres schwebt so einigen vor, Methode NL z.b.