1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Halteplatte Regenlichtsensor

Halteplatte Regenlichtsensor

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

ich bin dabei den RLS in meinem Touran BJ 04 nachzurücksten. Meine Frage bezieht sich auf die Halteplatte. Habe jetzt einen von VW Teilenr. 3AA 845543 B. (Bestallt hatte ich Nr. (1K0 845 543).

Der Regensensor (K 955 559 AH) passt leider nicht auf die platte (Klammern habe ich).

Habe ich einen flasche Platte von VW oder passt nur die von Kufatec für 25€?

11 Antworten

Hat sich hier etwas getan? Bin auch dabei den RL Sensor nachzurüsten und suche die passende Halteplatte.

Danke!!

Hallo,

Ich habe auch gerade den RLS nachgerüstet. Mein Innenspiegel ist am Dachhimmel und habe die Kufa platte genommen da ich gleichläufige Wischer habe. Die Platte habe ich direkt unter der Fliegenklatsche geklebt da passt auch die Originale Abdeckung von VW allerdings mußte ich diese kürzen. Ich bin mir nicht sicher aber die Platte wo es bei VW gibt ist für den Scheiben Innenspiegel. Eigentlich wollte ich die Scheibe tauschen da es ja welche gibt wo der Halter schon dran ist, aber diese Scheibe ist für Gegenläufige Wischer und der Sensor schaut mir zu weit nach unten, er ist ca. 25 cm von der Dachkante weg deshalb habe ich die Kufa genommen. Ich hoffe das ich helfen konnte
Gruß Martin

Also die Halteplatte passt genau? Was für einen Regensensor hast Du verbaut, also welche TN?
Ich habe zwar die gegenläufigen Wischer, aber so richtig kann ich mich auch nicht mit der Fliegenklatsche anfreunden die so weit in die Scheibe hineinragt. Ich wollte es daher auch so machen, dass ich die Abdeckung anpasse und den Sensor dafür irgendwo an die Seite setze. Sieht zwar unsymetrisch aus, aber besser als die Sicht eingeschränkt. Oder in die Mitte ganz unten. Weiss ich noch nicht genau.
Die Scheibe bei mir wird auch getauscht, aber wie gesagt, die Variante ab Werk ist doch etwas unglücklich gewählt und die gegenläufigen Wischer gefallen mir sehr gut, darauf will ich nicht verzichten.

Wie hast Du an der Scheibe befestigt? Mit dem Kleber von Kufatec (also aus dem Set)?

Hallo,

Ich habe nur die Platte bei Kufa bestellt, den Kleber von den soll laut anderen Foren nicht so gut sein.
Mein Kleber ist von
Petec Kleben & Dichten Montagekleber ecoline und ist vom Stahlgruber diesen gibt es auch in 80ml

Einkomponentiger Kleb- und Dichtstoff, einsetzbar bei saugenden und nichtsaugenden Klebeflächen im Innen-und Außenbereich.
Er verfügt über eine extrem hohe Anfangshaftung und Endfestigkeit.

Eigenschaften:
Elastisch und dynamisch hoch belastbar
Breites Haftspektrum sowie hervorragende Dichteigenschaften
Überstreichbar mit Dispersionsfarben
Schleifbar
Silikon-, lösemittel-, isocyanatfrei
Alterungs-, witterungs-, UV- und wasserbeständig
Stoß- und vibrationshemmend

Technische Daten:
Temperaturbeständigkeit: -40°C bis +90°C
Zugfestigkeit: 2.200 Kg/m²

Sensor habe ich 1K0 955 559 AH
Gruß Martin

Danke! Den Sensor habe ich auch, jetzt geht es noch an die Montage. Ich habe bei VW eine Halteplatte gefunden und bestellt. Mal sehen, wenn die passt wäre super. Die kostet nämlich nur knapp 9€

Hast Du vorher Primer aufgetragen oder direkt nur den Kleber? Wie bist Du vorgegangen? Den Rest drumherum abgeklebt? Habe gelesen, dass normalerweise so ein Vlies dazwischen kommt.

Bilder hast Du nicht zufällig oder :-)?

Tausend Fragen, aber viel Hilfe. Danke schonmal!!

Zitat:

Original geschrieben von tiesto1610


Hallo,

ich bin dabei den RLS in meinem Touran BJ 04 nachzurücksten. Meine Frage bezieht sich auf die Halteplatte. Habe jetzt einen von VW Teilenr. 3AA 845543 B. (Bestallt hatte ich Nr. (1K0 845 543).

Der Regensensor (K 955 559 AH) passt leider nicht auf die platte (Klammern habe ich).

Habe ich einen flasche Platte von VW oder passt nur die von Kufatec für 25€?

Der Sensor soll ja nicht auf die Platte sondern hinein. Dann kommt der Innenspiegel drüber und drückt den Sensor auf die Scheibe. Klammern brauchst du dann nicht.

Mal was zum einlesen:

klick mich!

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Randyman251


Danke! Den Sensor habe ich auch, jetzt geht es noch an die Montage. Ich habe bei VW eine Halteplatte gefunden und bestellt. Mal sehen, wenn die passt wäre super. Die kostet nämlich nur knapp 9€

Hast Du vorher Primer aufgetragen oder direkt nur den Kleber? Wie bist Du vorgegangen? Den Rest drumherum abgeklebt? Habe gelesen, dass normalerweise so ein Vlies dazwischen kommt.

Bilder hast Du nicht zufällig oder :-)?

Tausend Fragen, aber viel Hilfe. Danke schonmal!!

Ja ich habe Primer aufgetragen, er dient dazu das alles gleichmäßig schwarz wird und natürlich abkleben,

im Sensorfeld sowie Außenherum. Du kannst dich hier

http://www.touran-24.de/v3/showthread.php?10586-Regensensor-anbringen

mal durchlesen. Bilder habe ich leider keine gemacht.

Der Kleber scheint ja der Beschreibung nach sehr gut zu passen und ist auch zu einem vernünftigen Preis zu bekommen. Was hast Du als Primer genommen?

Danke nochmal!

P.S. Habe gerade gesehen, dass ich die gleiche Platte wie der Themen Starter geordert habe. Mal schauen ob die passt, gab leider damals hier keine Antwort mehr darauf.

Zitat:

Original geschrieben von Randyman251


Der Kleber scheint ja der Beschreibung nach sehr gut zu passen und ist auch zu einem vernünftigen Preis zu bekommen. Was hast Du als Primer genommen?

Danke nochmal!

P.S. Habe gerade gesehen, dass ich die gleiche Platte wie der Themen Starter geordert habe. Mal schauen ob die passt, gab leider damals hier keine Antwort mehr darauf.

Terostat-8517 H Glassprimer 25ml für 10€ im Zubehör Fachhandel

Ok, also ich weiß ich bin schlimm, aber habe ich den Ablauf jetzt soweit richtig verstanden?

1. Halteplatte an der Scheibe anhalten und den Bereicht drumherum genau abkleben.
2. Inneres Loch auf der Scheibe anzeichnen
3. Den Auflagebereich der Halteplatte mit dem Primer behandeln
4. Nach der Behandlung/Trocknung den Kleber auftragen und die Halteplatte festkleben.
Fertig

Ist das so korrekt? Ich habe mal gehört, dass zwischen Scheibe und Halteplatte so eine Art Vlies kommt, oder ist das wohl vom Kleber abhängig?

Nochmals vielen tausend Dank!!!

Zitat:

Original geschrieben von Randyman251


Ok, also ich weiß ich bin schlimm, aber habe ich den Ablauf jetzt soweit richtig verstanden?

1. Halteplatte an der Scheibe anhalten und den Bereicht drumherum genau abkleben.
2. Inneres Loch auf der Scheibe anzeichnen
3. Den Auflagebereich der Halteplatte mit dem Primer behandeln
4. Nach der Behandlung/Trocknung den Kleber auftragen und die Halteplatte festkleben.
Fertig

Ist das so korrekt? Ich habe mal gehört, dass zwischen Scheibe und Halteplatte so eine Art Vlies kommt, oder ist das wohl vom Kleber abhängig?

Nochmals vielen tausend Dank!!!

Genau so ist der Ablauf, zum anzeichnen kannst du einen Folienstift verwenden. Ich habe den Kleber auf die Halteplatte aufgetragen. Das Vlies, ist Kleber abhängig, das brauchst du bei dem von mir oben genannten Kleber nicht.

Deine Antwort