1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Haltelinie wegen Schnee nicht erkennbar. Rotgeblitzt

Haltelinie wegen Schnee nicht erkennbar. Rotgeblitzt

Moin!
Folgendes vorhin passiert:
Ich fahre im Schneegestöber bei nicht geräumter Fahrbahn auf eine Kreuzung zu, extra langsam, da die Grünphase schon lange lief, etc.

Haltelinie nicht erkennbar, ich bleibe dort stehen, wo ich meine sie sein müsste. Habe mich dazu an den Ampelpfosten orientiert. Wie gesagt, Haltelinie selbst ist NICHT erkennbar gewesen.

Ampel wird Gelb.
...
Ampel wird Rot.
...
*Blitz*
...
*Blitz*

Mein Gesichtsausdruck wird sicherlich belustigend sein, auf dem zweiten Bild.

Ich vermute ich bin über die Haltelinie gefahren und dort zum stehen geblieben, habe aber keine Fahrradfahrer oder Passanten behindert.

Sollte ich widersprechen? Oder nützt das nichts und man macht sich nur den Tag schlecht? Ein "Haltelinienverstoß" kostet "nur" 10 Euro, daher weiß ich nun nicht, ob ich das mit dem Schnee überhaupt anbringen soll.
10. Februar 2021 in Lübeck, ist es passiert. Letzte Nacht stärkster Schneefall seit Jahren, etc.

Danke schonmal im Voraus!

--polemon

41 Antworten

Zitat:

@hjluecke schrieb am 10. Feb. 2021 um 10:39:05 Uhr:


fährt man in die Kreuzung rein, blitzt es ein zweites Mal,

Es Blitz bei stationärer Rotlichtanlage immer zweimal. Genau für so solche Fälle wie dieser vom TE 😉

Cheers,
Platte

Richtig, es wird immer 2 mal geblitzt... in einem festgelegten Zeitabstand. Daher kann man aus den beiden Bildern sehr genau die Geschwindigkeit des Fahrzeugs feststellen und daraus schliessen ob es nur "Drüber rollen" war also sehr langsam oder ein "qualifizierter Rotlichtverstoss", z.B. mit Vollgas noch rasch rüber....

Zitat:

@hjluecke schrieb am 10. Februar 2021 um 10:39:05 Uhr:


Moin!
Haltlinie übersehen? Eigentlich weiß man, wann und wo man beim Fahren auf eine Kreuzung zu, halten muss. Fährt man etwas zu weit, dann blitzt es, fährt man in die Kreuzung rein, blitzt es ein zweites Mal, und dann ist ein Bußgeld fällig.
G

Es blitzt immer mehrfach, damit bewiesen werden kann, dass Fahrzeug gefahren ist und nicht stand.

Zitat:

@bug99 schrieb am 10. Februar 2021 um 10:30:44 Uhr:



Zitat:

@germania47 schrieb am 10. Februar 2021 um 10:27:31 Uhr:


Wegen € 10,-- zum Anwalt.
Sorry, da wäre mir meine Zeit zu schade.
Einspruch kann man in dem Falle auch selbst einlegen und entsprechend begründen.

Wird aber nichts kommen. 🙂

richtig lesen....
und den Unterschied zum Bußgeld kennen 🙂

Falls du mich meinst?

Wenn ich ein Verwarnungsgeld erhalte, kann ich dagegen keinen Einspruch einlegen.

Im Falle der Nichtzahlung wird daraus ein Bußgeld, mit der Möglichkeit des Einspruchs. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Genie21 schrieb am 10. Februar 2021 um 12:24:46 Uhr:



Zitat:

@hjluecke schrieb am 10. Februar 2021 um 10:39:05 Uhr:


Moin!
Haltlinie übersehen? Eigentlich weiß man, wann und wo man beim Fahren auf eine Kreuzung zu, halten muss. Fährt man etwas zu weit, dann blitzt es, fährt man in die Kreuzung rein, blitzt es ein zweites Mal, und dann ist ein Bußgeld fällig.
G

Es blitzt immer mehrfach, damit bewiesen werden kann, dass Fahrzeug gefahren ist und nicht stand.

Wann blitzt es eigentlich ein zweites Mal ?
Wenn man einen bestimmten Punkt erreicht hat, also weiter gefahren ist, oder blitzt es immer nach einer bestimmten Zeit noch einmal auch wenn man bereits steht ?

Zitat:

@TheGhost1987 schrieb am 10. Februar 2021 um 09:29:48 Uhr:


Moin,

Aus eigener Erfahrung sag ich mal, da kommt nix, auf den Fotos sollte ja ersichtlich sein dass Du standest. Und die Linie die Du nicht siehst kannst Du auch nicht beachten.

Ist mir 2010 oder 2011 auch passiert, hab da nicht mal Post von gesehen, entspannt abwarten. 🙂

Genau so war es bei mir auch, nur dass da auf Grund einer Baustellenausfahrt alles braun war und keine Linien zu erkennen gewesen sind. Es kam nie etwas.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 10. Feb. 2021 um 16:8:42 Uhr:


Wann blitzt es eigentlich ein zweites Mal ?
Wenn man einen bestimmten Punkt erreicht hat, also weiter gefahren ist, oder blitzt es immer nach einer bestimmten Zeit noch einmal auch wenn man bereits steht ?

Wurde weiter oben beantwortet.
Cheers

Zitat:

@stero111 schrieb am 10. Feb. 2021 um 12:21:53 Uhr:


Richtig, es wird immer 2 mal geblitzt... in einem festgelegten Zeitabstand. Daher kann man aus den beiden Bildern sehr genau die Geschwindigkeit des Fahrzeugs feststellen und daraus schliessen ob es nur "Drüber rollen" war also sehr langsam oder ein "qualifizierter Rotlichtverstoss", z.B. mit Vollgas noch rasch rüber....

Zitat:

@Plattensteher schrieb am 10. Februar 2021 um 16:26:38 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 10. Feb. 2021 um 16:8:42 Uhr:


Wann blitzt es eigentlich ein zweites Mal ?
Wenn man einen bestimmten Punkt erreicht hat, also weiter gefahren ist, oder blitzt es immer nach einer bestimmten Zeit noch einmal auch wenn man bereits steht ?

Wurde weiter oben beantwortet.
Cheers

Zitat:

@Plattensteher schrieb am 10. Februar 2021 um 16:26:38 Uhr:



Zitat:

@stero111 schrieb am 10. Feb. 2021 um 12:21:53 Uhr:


Richtig, es wird immer 2 mal geblitzt... in einem festgelegten Zeitabstand. Daher kann man aus den beiden Bildern sehr genau die Geschwindigkeit des Fahrzeugs feststellen und daraus schliessen ob es nur "Drüber rollen" war also sehr langsam oder ein "qualifizierter Rotlichtverstoss", z.B. mit Vollgas noch rasch rüber....

Ok, DANKE.

Zitat:

@stero111 schrieb am 10. Februar 2021 um 12:21:53 Uhr:


Richtig, es wird immer 2 mal geblitzt... in einem festgelegten Zeitabstand. Daher kann man aus den beiden Bildern sehr genau die Geschwindigkeit des Fahrzeugs feststellen und daraus schliessen ob es nur "Drüber rollen" war also sehr langsam oder ein "qualifizierter Rotlichtverstoss", z.B. mit Vollgas noch rasch rüber....

😁😁 Aha. Wenn ich also langsam drüber roll dann droht mir nix. selten sowas dämliches gehört. Die Zweite Aufnahme, die übrigens Zeitgesteuert ist, dient einfach dazu, um zu erkennen ob jemand einfach den Haltepunkt verpasst hat und nein man sollte nicht weiterfahren und auch nicht weiterrollen.

Wenn ein Fahrzeug über die Auslöselienie fährt wird der Blitzer ausgelöst und mach 2 Bilder in festem Zeitabstand! Die Situation die Du beschreibst würde bedeuten das das Fahrzeug exakt auf dem Sensor zum stehen kommt...nur so würden 2 Bilder entstehen bei denen das Fahrzeug auf exakt der selben Stelle steht. Das das so genau passiert ist extrem unwahrscheinlich. Es wird immer in Bewegung sein, also immer irgendwie rollen. Also, absolut nicht dämlich. Und, es gibt auch Ampelblitzer die auch als Geschwindigkeitsblitzer arbeiten... nennt sich neuhochdeutsch "speed on green".
Und, um festzustellen ob ein Fahrzeug den Haltepunkt verpasst hat brauchst Du kein 2. Bild: Der Haltepunkt ist die dicke weisse Linie... und dier Blitzersensor ist ein gutes stück dahinter... es reicht also ein Bild um das zu beweisen.
Und nett das Du nochmal darauf hinweist" die übrigens Zeitgesteuert ist"... Könnte ja sein das jemand das in meinem Beitrag den du für dämlich hältst nicht gelesen hat...

Ich habe den zeitlichen Aspekt weder in Fragegestellt, noch war es Anlass der Kritik

Aber das

Zitat:

Daher kann man aus den beiden Bildern sehr genau die Geschwindigkeit des Fahrzeugs feststellen und daraus schliessen ob es nur "Drüber rollen" war also sehr langsam oder ein "qualifizierter Rotlichtverstoss", z.B. mit Vollgas noch rasch rüber....

ist und bleibt vollkommener Quatsch und nur weil du jetzt meinst eine weitere technische Nuance der heutigen Verkehrskontrolle anzubringen, macht es auch nicht besser.

Nicht jeder Rotlichtblitzer überprüft gleichzeitig die Geschwindigkeit aber jeder Rotlichtblitzer überprüft, mittels zweiter Aufnahme, ob sich das Fahrzeug noch bewegte.

Achja und nein die Sensoren sind nicht ein gutes Stück hinter der Haltelinie. Bei der Messung per Laserscanner ist zwingend erforderlich, dass die Haltelinie mit im Messfeld ist und bei der klassischen Sensortechnik darf das Messfeld max. eine Fahrzeuglänge von der Haltelinie entfernt sein.
Und der Qualifizierte Rotlichtverstoß hat auch nix mit Rollen und Vollgas zutun. Der Qualifizierte Rotlichtverstoß hat einzig damit zutun, dass die Rotphase schon länger als 1 sek. dauerte.

Zitat:

Nicht jeder Rotlichtblitzer überprüft gleichzeitig die Geschwindigkeit

Doch, die Frage ist nur ob die Geschwindigkeit in einer Weise erhoben wird

die zu einer Ahndung führen kann.

Zitat:

mittels zweiter Aufnahme, ob sich das Fahrzeug noch bewegte.

ja, genau das habe ich doch gesagt... und da die Zeit zwischen den Bildern bekannt ist kann man auch die Geschwindigkeit ermitteln.

Zitat:

Achja und nein die Sensoren sind nicht ein gutes Stück hinter der Haltelinie"

Doch , sind sie! Wenn es Bodensensoren sind sind sie hinter der Haltelienie und wenn es Radar, Lidar, Laser ist sind die Sensoren i.d.R. im gleichen Gehäuse wie die Camera Was glaubst Du denn wo die Sensoren sind???

Zitat:

bei der klassischen Sensortechnik darf das Messfeld max. eine Fahrzeuglänge von der Haltelinie entfernt sein"

habe ich irgendetwas anderes behauptet???Laserscanner ist zwingend erforderlich, dass die Haltelinie mit im Messfeld ist

Zitat:

Ja, bei Laser, Radar, Lidar ist das so... und bei den Bodensensoren geht das nicht. Aber bei allen ist auch die Haltelinie auf dem Bild das die Camera schiesst.... Trotzdem verstehe ich deinen Einwand nicht! Bei Laser Radar Lidar werden alle Objekte im "Sichtfeld" des Sensors erkannt, separiert und individuell verfolgt. Die (virtuelle) Linie die überfahren werden muss um von einem Rotlichtverstoss zu sprechen hat nicht unbedingt etwas mit der Haltelinie zu tun

Und der Qualifizierte Rotlichtverstoß hat auch nix

Zitat:

Ja, stimmt, mein Fehler, ich meinte "Vorsätzlicher Rotlichtverstoss" passt aber auch nicht wirklich...

Zitat:

@stero111 schrieb am 11. Februar 2021 um 14:34:36 Uhr:



Zitat:

Nicht jeder Rotlichtblitzer überprüft gleichzeitig die Geschwindigkeit


Doch, die Frage ist nur ob die Geschwindigkeit in einer Weise erhoben wird
die zu einer Ahndung führen kann.

Sie sollten sich mit der Technik mal befassen. Es wird keine Geschwindigkeit gemessen. Dem System liegt die dort max. zulässige Geschwindigkeit zugrunde und gemessen wird nur die Zeit.

Zitat:

@stero111 schrieb am 11. Februar 2021 um 14:34:36 Uhr:



Zitat:

mittels zweiter Aufnahme, ob sich das Fahrzeug noch bewegte.


ja, genau das habe ich doch gesagt... und da die Zeit zwischen den Bildern bekannt ist kann man auch die Geschwindigkeit ermitteln.

Ja könnte man. Tut man aber nicht (zumindestens bei den Geräten die rein auf den Rotlichtverstoß ausgelegt sind).

Zitat:

@stero111 schrieb am 11. Februar 2021 um 14:34:36 Uhr:



Zitat:

Achja und nein die Sensoren sind nicht ein gutes Stück hinter der Haltelinie"


Doch , sind sie! Wenn es Bodensensoren sind sind sie hinter der Haltelienie und wenn es Radar, Lidar, Laser ist sind die Sensoren i.d.R. im gleichen Gehäuse wie die Camera Was glaubst Du denn wo die Sensoren sind???

Habe ich geschrieben und ist so auch in der technischen Normung so verfasst.

Zitat:

@stero111 schrieb am 11. Februar 2021 um 14:34:36 Uhr:



Zitat:

bei der klassischen Sensortechnik darf das Messfeld max. eine Fahrzeuglänge von der Haltelinie entfernt sein"


habe ich irgendetwas anderes behauptet???

Naja. Es stellt sich halt die Frage, was ein "gutes Stück" bedeutet

Zitat:

@stero111 schrieb am 11. Februar 2021 um 14:34:36 Uhr:



Zitat:

Laserscanner ist zwingend erforderlich, dass die Haltelinie mit im Messfeld ist


Ja, bei Laser, Radar, Lidar ist das so... und bei den Bodensensoren geht das nicht. Aber bei allen ist auch die Haltelinie auf dem Bild das die Camera schiesst.... Trotzdem verstehe ich deinen Einwand nicht! Bei Laser Radar Lidar werden alle Objekte im "Sichtfeld" des Sensors erkannt, separiert und individuell verfolgt. Die (virtuelle) Linie die überfahren werden muss um von einem Rotlichtverstoss zu sprechen hat nicht unbedingt etwas mit der Haltelinie zu tun

Du sagst es doch selbst. Die Haltelinie muss bei Laser um Sensorfeld sein. Somit ist diese auch die (virtuelle) Linie.

Zitat:

@stero111 schrieb am 11. Februar 2021 um 14:34:36 Uhr:



Zitat:

Und der Qualifizierte Rotlichtverstoß hat auch nix

Ja, stimmt, mein Fehler, ich meinte "Vorsätzlicher Rotlichtverstoss" passt aber auch nicht wirklich...

Anstatt des qualifizierten Rotlichtverstoßes gibt es dann nur noch den Einfachen. Wenn einem Vorsatz bei einem Rotlichtverstoß vorgeworfen wird, sind wir vermutlich ganz schnell bei einem Strafverfahren.

Zitat:

@ktown schrieb am 11. Februar 2021 um 16:05:33 Uhr:


Wenn einem Vorsatz bei einem Rotlichtverstoß vorgeworfen wird, sind wir vermutlich ganz schnell bei einem Strafverfahren.

Ein Rotlichtverstoß mit Vorsatz ist genau das, nämlich ein vorsätzlicher Rotlichtverstoß. Ist und bleibt eine Owi. Was sollte das denn für eine Straftat sein. Immer vorrausgesetzt es wird niemand gefährdet.

Zitat:

@AS60 schrieb am 11. Februar 2021 um 17:39:03 Uhr:



Zitat:

@ktown schrieb am 11. Februar 2021 um 16:05:33 Uhr:


Wenn einem Vorsatz bei einem Rotlichtverstoß vorgeworfen wird, sind wir vermutlich ganz schnell bei einem Strafverfahren.

Ein Rotlichtverstoß mit Vorsatz ist genau das, nämlich ein vorsätzlicher Rotlichtverstoß. Ist und bleibt eine Owi. Was sollte das denn für eine Straftat sein. Immer vorrausgesetzt es wird niemand gefährdet.

Können sie mir sagen, welche Tatbestandsnummer dieser vorsätzliche Rotlichtverstoß hat? Ich kann ihn nicht finden.

Ähnliche Themen