Haltefunktion (Autohold?) beim Bremspedal?
Hallo Leute,
ich bin kürzlich einen w211 320CDI Bj. 2010?/09? gefahren und da ist mir aufgefallen, dass beim Durchtreten der Bremse bei Stillstand eine Art Holdfunktion ausgelöst wurde (im D Modus). Der Wagen ist nicht, meine ich, zurück gerollt oder nach vorne gefahren. Ich meine auch, dass sich die Drehzahl gesenkt hat. Beim Gasgeben hat sich alles gelöst und man konnte normal weiter fahren.
Zwei Fragen:
Wie heisst diese Funktion?
Ist es möglich diese Funktion auf meinen w203 aufzuspielen?
Beste Antwort im Thema
Scheinbar hat niemand die Hold-Funktion des 211ers ausprobiert:
-Aktiviert wird diese Funktion entweder durch nochmaligem Tritt auf das
Bremspedal wenn das Fahrzeug schon steht, oder beim Abbremsen, wenn
das Fahrzeug gerade zum Stehen kommt, das Pedal noch etwas weiter
durchtreten. Die Druckpunkte sind so gewählt, daß eine versehentliche
Aktivierung beim Rangieren nicht gegeben ist.
- Der Vorteil ?
Egal ob bergauf, bergab oder auf der Ebene, das Fahrzeug steht gebremst,
ohne weiteres zutun. Kein Fuß mehr auf dem Bremspedal.
Zum Anfahren einfach das Fahrpedal betätigen. Dann geht es zügig los,
weil nicht erst vom Brems- auf das Fahrpedal gewechselt werden muß.
Negative Kommentare über dieses System gehören in die Kategorie:
Früher gab es auch kein Navi und wer sich nicht mit einer Karte orientieren
kann...
... der ist nicht blöd, sondern nutzt einfach nur den Stand der Technik.
36 Antworten
Dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil😁. War der Meinung es funktioniert ähnlich.
Wieder was gelernt.....
Es gibt auch Fzg. die beides beherrschen. Sowohl Schaltwagen als auch Automaten. Die Anfahrhilfe für die Steigung und die Hold Funktion zum Entlasten des rechten Fußes bei "längeren" Standzeiten.
Zweiteres gut dosierbar über den erbrachten Bremsdruck ;-)
Seit wann hat Mercedes das bzw. wer war eigentlich der Erfinder der Hold-Funktion, wer hatte das zuerst?
(Im Golf 7 gibt es auch AutoHold. Das Besondere ist die variable Bremskraft, d.h. man fährt nicht aus voller Bremsleistung an, wie wenn man die Parkbremse manuell anzieht. AutoHold bringt perfektes, schnelles Anfahren.)
Sorry, alten Thread rausgeholt, aber man findet dazu sonst kaum etwas. Das ist so eine stille Innovation, eine Kleinigkeit, aber sehr praktisch, nicht nur beim Parken.
j.
Mercedes: http://m.mercedes-benz.de/de_DE/adaptive_brake/detail.html
VW: http://de.volkswagen.com/.../auto_hold_funktion.html
In der C-Klasse (C240T 4Matic) aus dem Jahre 2005 ist diese Funktion in der Stellung "C" automatisch aktiviert.
Ähnliche Themen
Kannst das mal genauer ausführen wie das funktionieren soll bei der C-Klasse? Oder schlupft vielleicht der Wandler einfach zu sehr wenn im 2ten Gang (W-Modus) angefahren wird so das man denken könnte das wäre ein "Feature" und kein "Bug" 😁
Es funktioniert erst ab MOPF und nur in der Stellung "C" der Automatik. Ich glaube irgendwo gelesen zu haben, dass es was mit ESP zu tun hat.
Mein Wissen ist zwar nicht vollumfänglich, aber ich hatte einen E320 CDI R6 Bj. 12.2004 mit dem System.
Die Hold-Funktion gab es bei MB Fahrzeugen mit SBC, wie z.B. E-Klasse, C-Klasse, etc. Das SBC-System galt als anfällig aufgrund von unterdimensionierten Pumpenmotoren welche auf Kulanz getauscht wurden. Weiterhin musste als Prävention die Bremsflüssigkeit "regelmäßiger" getauscht werden. SBC = Sensoric Brake Control ... war glaube ich die Übersetzung der Buchstabenkombi. Ich selbst habe keine Problem mit dem System gehabt und verdanke dem System zwei verhinderte schwere Unfälle.
Gruß,
Friese77