Haltedruck Kraftstoff .
Hi leute,
habe das problem das mir der kaftstoff druck komplett abfällt wenn ich die zündung ausschalte. normal sollte da noch ca 10 minuten 2bar drauf sein....
ich muß dazu sagen das ich ne andere benzinpumpe drin habe, druck fördert sie voll, ich habe da keine probleme aber irgendwo sollte da doch auch ein rückschlagventil sitzen oder? an was kann das liegen???
gruß rene
19 Antworten
Wie kommst Du darauf, das nach Ausschalten des Motors/Zündung noch 2bar anliegen sollten?
Das ist ja schon rein Physisch garnicht machbar, denn wenn nicht's mehr an ist was Druck erzeugen kann, wie sollte da dann noch Druck aufgebaut, bzw. gehalten werden? 😉
Wenn Du ein Druckproblem wärend des laufens hast, also Motorstottern; unruhiger Leerlauf; keine gute Gasannahme u.s.w., ist wohl eher etwas in der Linie der Kraftstoffversorgung zu suchen, wie verstopfter Benzinfilter; etwas zugekeimte Benzinleitung; Pumpe mit zuwenig/geringem Druckaufbau; Benzindruckregler u.s.w.
Und ein Rückschlagventil ist nirgens dort vorgesehen, denn das Benzinförderungs-System beim Polo sieht folgendermaßen aus: im Tank die Vorförderpumpe; Leitung zum Hauptpumpenagregat; Einspeisung durch den Benzinfilter in den Vorratsbehälter; von dort zieht sich die Hauptförderpumpe das Benzin und Bumpt es durch die Verbindungsleitung zum Benzindruckregler; dieser regelt den Druck zur Versorgung der Einspritzleiste und deren Einspritzventile...das war's auch schon.
Gruß
Der Sisko
wenn man vorn die zuleitung anschraubt voll gut das rausgespritzt, bissl druck muss doch da sein oder?
laut vw sollte da ein haltedruck noch ca 10 min anliegen(digifant)...
sisko das ist schon voll richtig was du sagst, aber anscheinend muß da ein sperrventil irgend wo sitzen.
druckmessung macht man vorn an der einspritzleiste, der soll bei laufenden motor mind. 2,5 bar betragen und wenn du den motor abstellst soll er noch 10 minuten mind 2bar anliegen???😕
meiner fällt gleich ab...
Startet der auch komisch ? Vlt sind die Düsen undicht und saften in den Zylinder müsste sich ja zeigen wenn du mal abstellst und nach n paar Sekunden direkt wieder startest.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Startet der auch komisch ? Vlt sind die Düsen undicht und saften in den Zylinder müsste sich ja zeigen wenn du mal abstellst und nach n paar Sekunden direkt wieder startest.
*sorry*, aber das ist Quark und des besseren Verständniss wegen, das sind keine Düsen, sondern EMV's "Elektromagnetische Ventile/Einspritzventile", da kann also nicht's iwo Reinsaften, denn die sind im ausgeschalteten Zustand geschlossen und wäre eine oder mehrere defekt würde er sicher laufen wie ein "Sack Pistazien"! 😉
Gruß
Der Sisko
Joa weis ich eigentlich auch aber manchma spinnt man sich ja mal was zusammen 🙁 oder halt auch nicht...
hab g60 düsen drin die sind neu überholt vom mft...saut auch nichts raus und die leitungen sind auch dicht😕
Wie schon gesagt, mir wäre das mit nem "Rückhaltedruck" für den Sprit beim Polo neu, auch nicht mit nem Turbo-Umbau o.ä.
Der Druck wird ja vom Benzindruckregler erst bearbeitet, wenn der von der Hauptförderpumpe den Vorschubdruck durch die Benzinleitung bekommt, dann sollte ein konstanter Druck herschen, der durch die Einspritzventile deren Magnetsteuerung geregelt wird, diese geben dann immer soviel Sprit an den Brennraum ab wie gerade durch Drehzahl benötigt wird.
Dann hast Du ja auch noch für den nicht benutzten Sprit die Rücklaufleitung, wo eh auch nach abgeschalteten Motor Druck wieder abgebaut wird, wo soll der also dann den Druck halten, rein technisch/physisch auch nicht nach zu vollziehen? *hmm...*
Übrigens, die G60 Ventile "könnten" bei Dir zu groß sein, da die normalen G40'er auch noch für höheren Druck ausgelegt sind.
Du hast doch nen Turbo-Umbau...richtig, was wurde denn noch alles am Motor geändert..."Nocke; Kopfbearbeitung; größere Ventile; Kolbenübermaß u.s.w."?
Gruß
Der Sisko
hab ne stärkere pumpe, druckregler, g 60 düsen, k04/015lader, nocke dbilas 272/264, großes hosenrohr, 100 zeller kat, bastuck gr.a,3f brücke,leichter schwund, ölkühlanlage ansonsten serie...
werd die brücke aber wieder tauschen wegen ansprechverhalten vom lader...
meinst du die düsen sind zu groß? werden aber oft verbaut beim turbo...
naja die sache mit dem haltedruck nehme ich einfach mal so hin...
Also ich habe zwar nur nen NZ und habe letztens mal den Benzindruck gemessen weil er etwas unsauber lief.... und er hat den Druck ne ganze weile gehalten nach dem der Motor aus war! Und wenn ich mich nicht irre ist doch der kleine "Kasten" mit den drei Anschlüssen, der neben der Sprittpumpe sitzt ein Druckspeicher. oder etwa doch nich???😕
Zitat:
meinst du die düsen sind zu groß
hm hast du den nicht abstimmen lassen auf der Rolle? Dann sollte man das eigentlich sehen ob sie zu groß sind. Turboumbauten sollte man eigentlich immer abstimmen, ansonsten machts der Motor nicht lange...die Digifant ist da etwas eigenwillig(Abmagern im Teillastbereich etc.)
langsm langsam, beim abstimmen bin ich lang noch nicht... vorübergehend fahr ich mit chip vom andy, der sollte zu meinem motordaten passen, natürlich werd ich dann noch das endresultat abstimmen lassen...🙂
aber da hat ja nicht wirklich was mit meinem eigentlichen problem zum tun...@ derbydriver so sollte das eigentlich sein, er sollte nach motorlauf den druck noch einige minuten halten wie du richtig schreibst...
Hier mal ein Auszug aus der VAG
Zitat:
Original geschrieben von BishopWesel
Hier mal ein Auszug aus der VAG
wenig hilfreich `ne Monomot-Lektüre für`n Digifant 😁
(und den Inhalt kennen die Meisten hier schon auswendig da ich die SSP schon vor Urzeiten hier eingestellt habe)