Halteband Tankdeckel

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Zusammen,
Bei meinem Tankdeckel ist das Gummibändchen gerissen welches den Verschluss vor Verlust schützt.
Das Gummibändchen gibt es nicht als Ersatzteil.
Mir ist das Bändchen eigentlich egal. Aber es ist wohl lab Euro 4 TÜV relevant. (Austretende Dämpfe)
Gibt es irgendwelche Tipps damit ich mir keinen neuen Deckel kaufen muss
Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@transarena schrieb am 11. September 2018 um 09:56:40 Uhr:[/i

Ehrlich ? -- Das ist mir neu.
Es gibt auch Autos ohne Band!
Unsere Citroen Dienstwagen haben alle kein Halteband (Nemo)
Also TÜV relevant kann es nur sein, weil es dran ist und defekt.
Nimmt man es komplett ab, kann es nicht TÜV- relevant sein.

Vorgeschrieben ist seit Euro 4 nicht unbedingt das Halteband, aber eine Verliersicherung. Hat was mit Emmissionsschutz zu tun. Peugeot hat die Verliersicherung gern mal per Schlüssel realisiert, den man nur bei geschlossenem Tankdeckel abziehen konnte. Vielleicht ist das bei den Nemos ja auch so?

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

@transarena schrieb am 11. September 2018 um 09:56:40 Uhr:[/i

Ehrlich ? -- Das ist mir neu.
Es gibt auch Autos ohne Band!
Unsere Citroen Dienstwagen haben alle kein Halteband (Nemo)
Also TÜV relevant kann es nur sein, weil es dran ist und defekt.
Nimmt man es komplett ab, kann es nicht TÜV- relevant sein.

Vorgeschrieben ist seit Euro 4 nicht unbedingt das Halteband, aber eine Verliersicherung. Hat was mit Emmissionsschutz zu tun. Peugeot hat die Verliersicherung gern mal per Schlüssel realisiert, den man nur bei geschlossenem Tankdeckel abziehen konnte. Vielleicht ist das bei den Nemos ja auch so?

Zitat:

@boxor schrieb am 11. September 2018 um 10:18:52 Uhr:



Zitat:

@transarena schrieb am 11. September 2018 um 09:56:40 Uhr:[/i

Ehrlich ? -- Das ist mir neu.
Es gibt auch Autos ohne Band!
Unsere Citroen Dienstwagen haben alle kein Halteband (Nemo)
Also TÜV relevant kann es nur sein, weil es dran ist und defekt.
Nimmt man es komplett ab, kann es nicht TÜV- relevant sein.

Vorgeschrieben ist seit Euro 4 nicht unbedingt das Halteband, aber eine Verliersicherung. Hat was mit Emmissionsschutz zu tun. Peugeot hat die Verliersicherung gern mal per Schlüssel realisiert, den man nur bei geschlossenem Tankdeckel abziehen konnte. Vielleicht ist das bei den Nemos ja auch so?

Ja, ist so.
Beim Nemo ist der Schlüssel ist im geöffnetem Tankdeckel fest und lässt sich nach dem Öffnen nicht abziehen.
Dann wird das wohl die Verliersicherung sein.
Das mit der Verliersicherung ist mir neu. Hatte ich noch nie gehört.
Da muss ich ja gut auf mein Tankdeckel-Halteband aufpassen.
Das sieht nicht mehr so gut aus.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 11. September 2018 um 09:50:02 Uhr:


...
Ohne Band also keine neue Plakette wenn es der richtige Prüfer mitbekommt.

Ja die Herren beim TÜV. Im Sommer hatte ich den Ergänzenden Hinweis das die Fahrgestellnummer nicht erkennbar ist, weil sie von den Rückrufaufklebern verdeckt ist. Und tatsächlich im Blech hinter der rechten Rückleuchte ist die Fahrgestellnummer, zufälligerweise die gleiche wie unter der Windschutzscheibe, aber die ist wohl nicht die "richtige". War also ein RICHTIGER Prüfer🙂

Habe, seit dem das originale Band sich verabschiedet hat, einfach ein Seil dran. Kostet nix.

Hallo zusammen.
Kurze Rückmeldung:
Ich habe so einen billigen Deckel bestellt und das Halteband auf den Originalen umgebaut.
Dazu muss man nur 2 kleine schwarze Plastikstifte mit einem Nägel oder ähnlichem durch drücken und schon kann man das Halteband entnehmen. Dauert keine 3 Minuten
Lg

Deine Antwort