Haltbarstes Auto, in der Sicht auf Abgasreinigung und deren Empfindlichkeit, der Anbauteile etc.
Hallo Leute,
ich fahre derzeit einen Peugeot 207SW 1,6hdi. Er eignet sich sehr gut zum Hängerziehen bis 700kg und ist in Österreich noch im Unterhalt bezahlbar, da er nur 95PS hat. In D ist das anders, da ist die Steuer viel kleiner. In A wird es schnell mal unbezahlbar.
Ich plane, bald ein anderes Auto anzuschaffen.
Da ich nun auf YT bei den Autodoktoren und in div. Foren immer wieder sehe, lese, wie anfällig die AGR Ventile sind, die Kats, Turbo etc., sind ja alles Verpflichtungen seit den letzten Euro Normen, frage ich mich, welches Auto, man noch kaufen soll und kann, damit man möglichst wenig Ärger hat.
Meine Präferenzen:
- weniger als hundert PS
- keine deutsches Auto (ich habe außer Ford alle durch und werde grün im Gesicht, wenn ich an sie denke)
- Diesel oder Benzin ist beides möglich
- kleiner Kombi maximal, also alles bis Golfgröße (wie z.B. jetzt mein Peugeot)
- Ausstattung: Tempomat von Vorteil (ansonsten muss ich ihn nachrüsten), Klima ist Pflicht, der Rest ist egal
- Optik egal, ich will fahren, nicht posen
- Abgaswerte etc. sind mir völlig egal (kann also auch älteres Baujahr sein)
- soll sich sparsam fahren lassen (ich fahre sehr gemütlich, nie über hundert, in A sowieso nicht möglich)
- Anhängerlast mind. 1100kg (mein Hänger ist drauf typisiert, auch wenn er nie so schwer bewegt wird.)
- Auto ist Mittel zum Zweck, Prestige, Image ist mir so was von egal, mein Selbstwert ist groß genug 😉
- Ich will nur fahren, tanken und dem Auto geben, was es laut Servicehandbuch braucht.
- Geld spielt nur insofern eine Rolle, dass das Euro/km und Ärger/km Verhältnis optimal sind
Ein Kollege von mir hat einen zwanzig Jahre alten Toyota Corolla Kombi, damals mit Wachs versiegelt, ist heute noch rostfrei und hat außer zwei Batterien und mal Bremsen wechseln nach über 300000km nichts benötigt (Service war obligatorisch). Sowas mit der Qualität möchte ich, aber halt neuer 😁
Gibt es solche Autos noch?
Danke euch für eure Meinung,
OLI
Beste Antwort im Thema
Jeweils als Benziner: Toyota Yaris, Toyota Auris, Toyota Verso-S (und der baugleiche Subaru Trezia), Honda Civic, Honda Jazz
42 Antworten
Toyota Hybride sind die einzigen Fahrzeuge, die ohne außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt eine Millionen Kilometer geschafft haben: https://www.motor-talk.de/.../...en-unterhaltskosten-t5785513.html?...
Wenn dir Zuverlässigkeit über alles geht, kommt nichts an einen Toyota Hybrid ran. Weiterer Vorteil: geringerer Bremsenverschleiß dank Rekuperation.
Zitat:
@fm672 schrieb am 3. September 2017 um 00:57:16 Uhr:
RAV4: 1650kg
Prius IV: 700kg
Auris: 385kg
Der Prius hat doch keine Hängerkupplung. Oder doch?
Gibt es nicht so etwas wie ein Corolla Kombi hybrid, der Hänger ziehen darf?
Danke euch, Oli
Ähnliche Themen
Sowas wie einen Corolla Kombi Hybrid wäre mir nicht bekannt.
Nur der neueste Prius hat eine Anhängerkupplung: https://www.priuswiki.de/index.php?...
Manche Dinge kann man sich übrigens auch selbst ergoogeln in wenigen Sekunden 😉
Zitat:
Gibt es nicht so etwas wie ein Corolla Kombi hybrid, der Hänger ziehen darf?
Toyota Auris Benziner, wurde doch schon genannt. Oder die etwas kleineren Zwillinge Toyota Verso-S / Subaru Trezia, ebenfalls schon genannt.
Zitat:
Manche Dinge kann man sich übrigens auch selbst ergoogeln in wenigen Sekunden 😉
Weiß ich, habe ich im ToyotaWiki auch gemacht. ABer auf der Toyota.at Seite steht davon überhaupt nichts, auch nicht im Konfigurator. Deshalb die Skepsis.
Zitat:
Toyota Auris Benziner, wurde doch schon genannt.
Der darf nur 385kg ziehen. Ist etwas mager. 750kg sollten es schon sein.
Zitat:
@ollllli schrieb am 3. September 2017 um 19:00:26 Uhr:
Zitat:
Toyota Auris Benziner, wurde doch schon genannt.
Der darf nur 385kg ziehen. Ist etwas mager. 750kg sollten es schon sein.
Wie kommst du denn darauf? Der hat 1000 kg.
Bist du ein Troll? Falls nicht, dann lies nochmal was ich geschrieben habe, langsam wird es mühsam...
Sorry, Hybrid gemeint, da oben stand, dass die Hybridtechnik so gut sei.
Ich stehe ins Eck und schäme mich. 😉
Danke für die Hilfestellung.