Haltbarster und unkompliziertester Motor des W/S212?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

seit ein paar Wochen habe ich den Entschluss gefasst mir wieder eine E Klasse zu kaufen.
Da ich das Auto wieder einige Jahre fahren will, mache ich meine Kaufentscheidung auch von den Problemen der jeweiligen Motoren abhängig.
Dass die Motoren mit der Robustheit meines jetzigen E 290 Turbodiesels nicht mithalten können bzw. nicht vergleichbar sind, ist mir klar.

Eigentlich war ich anfangs der festen Überzeugung zum "Taximotor" OM 651 in Form eines E 200 Bluetec zu greifen
Nun habe ich etwas im Forum recherchiert und viele Beiträge zur Steuerkette etc. gelesen. Das hat mich dann auch nicht so überzeugt den ach so robusten Taximotor zu nehmen.
Oder haben sich die Probleme ab Baujahr 2015 weitestgehend erledigt?

Jetzt wollte ich mal fragen welche Probleme beim 350 Bluetec auftreten können und zu welchem Motor Ihr bzgl. Langlebigkeit raten würdet. Dieser besitzt ja z.b. eine Duplexsteuerkette.
Ist der V6 an sich nicht so anfällig wie der R4?

Es soll auf alle Fälle eine Mopf Modell werden und unbedingt ein Diesel.
Bei den kleineren Motoren ab Baujahr 2015, beim V6 dann wahrscheinlich ein 2014er oder 2015, wenn ich noch bis Anfang nächsten Jahres warte.

Grüße und Danke

Vielen Dank schonmal!

Beste Antwort im Thema

Dann kauf dir denn 350. Mit Spaß an der Freude braucht meiner im Schnitt 8,5l. Alles andere wäre schade ums Geld!

31 weitere Antworten
31 Antworten

Habe auch schon paar Beiträge gelesen, in denen sich Leute beschweren, dass der neue "nur" noch 252 bzw. 258 PS statt 265 PS hat.

Finde ich ehrlich gesagt total überzogen. Rund 250 PS sind meiner Meinung nach in jeder normalen Lebenslage mehr als ausreichend.

Gibt es eigentlich in der Praxis Unterschiede im Verbrauch vom 252 und 258 PS Motor?
Und wie ist ungefähr der Unterschied zum 265 PS?

Riesig 🙂😁

@ TE
@E290CDI
Mit aktueller Baureihe meinst Du W212 oder W213?

Soll ich den Titel ändern oder das Forum?

Herzliche Grüße
Jochen

Was mir beim 350er immer Spaß macht ist, wenn man auf der Autobahn im M-Modus den 7ten Gang einspannt und dann von 90 bis 250 km/h durchbeschleunigen kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jock68 schrieb am 24. Mai 2016 um 19:05:48 Uhr:


@ TE
@E290CDI
Mit aktueller Baureihe meinst Du W212 oder W213?

Soll ich den Titel ändern oder das Forum?

Herzliche Grüße
Jochen

Hallo,

dann bitte den Titel ändern.
Ich meine W212.

Danke!

So ist es geschehen! 😉 🙂

Gerne!

So, habe heute in einem Probefahrt-Marathon den 200er, 220er und 350er ausprobiert.
Leider in der umgekehrten Reihenfolge 😁 😁

Also der 350er ist halt einfach souverän. Auch von der Geräuschkulisse ein ziemlich großer Unterschied zu den Vierzylindern.

Also unabhängig von der Haltbarkeit der Motoren habe ich so insgeheim schon meinen Favoriten.
Ob es unbedingt der vernünftigste Motor ist, ist wieder eine andere Sache.
Aber das schwere Fahrzeug kann schon ein paar PS mehr vertragen.

Beim Beschleunigen am Berg mit dem 200er hatte ich das Gefühl es vergehen schon ein paar Gedenksekunden bis da was am Auto ankommt.

Lass mich raten,der heimliche Favorit ist der 350er :-)

Zitat:

@Bastler-TT schrieb am 25. Mai 2016 um 20:42:02 Uhr:


Lass mich raten,der heimliche Favorit ist der 350er :-)

Ist das so offensichtlich? 😁

Ich finde es einfach schön wie gemütlich man damit cruisen kann und wenn es mal sein muss, kann man halt mal ganz unspektakulär die Post abgehen lassen.

Zitat:

mal ganz unspektakulär die Post abgehen lassen.

Und wenn er warm ist und Du das Getriebe auf "S" stellst, kannst Du das "un" auch streichen. 😉

Zitat:

@Franjo001 schrieb am 25. Mai 2016 um 23:02:01 Uhr:



Zitat:

mal ganz unspektakulär die Post abgehen lassen.

Und wenn er warm ist und Du das Getriebe auf "S" stellst, kannst Du das "un" auch streichen. 😉

Das habe ich gar nicht ausprobiert, fand es im normalen Modus schon recht spektakulär 🙂
Ich wüsste gar nicht in welchen Situationen ich da mal in Versuchung kommen sollte auf S zu schalten 😁

Ich wüsste gar nicht in welchen Situationen ich da mal in Versuchung kommen sollte auf S zu schalten 😁

es macht aber hin und wieder Spaß 😁

Dann kauf dir denn 350. Mit Spaß an der Freude braucht meiner im Schnitt 8,5l. Alles andere wäre schade ums Geld!

Zitat:

@Flightinstructor schrieb am 26. Mai 2016 um 20:00:27 Uhr:


Dann kauf dir denn 350. Mit Spaß an der Freude braucht meiner im Schnitt 8,5l. Alles andere wäre schade ums Geld!

Ich habe mir heute auch gedacht:
Unsere jetzige E Klasse hat 19 Jahre gehalten! Mein nächstes Auto möchte ich auch eine Zeit lang fahren.
Jedoch sind wohl die Zeiten vorbei, in denen man so lange die Auto fahren wird. Dafür ist einfach alles zu schnelllebig geworden.
Das übernächste Auto wird somit wahrscheinlich sowieso ein Elektroauto werden.

Warum also jetzt nicht noch nen schönen Motor nehmen, wenn die Benzin- und Dieselmotoren bald durch alternative Antriebe ersetzt werden.

Du wirst es aber viel entspannter angehen können. Der 210 hat gerostet, .... . 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen