Haltbarkeit x5
Hallo
Ich hätte gerne eure Meinung bzw Erfahrungen mit dem BMW X5 30 d f15 bj 2015 258PS
Ich besitze den oben beschriebenen.Er wurde immer gewartet hat jetzt 140000Km auf der Uhr.
Er läuft wie ein Uhrwerk.Null Probleme.Die größte Reparatur war der Partikelfilter.
Man liest aber immer wieder von Lagerproblemen Injektoren und Steuerkettenproblemen.
Hat jemand von euch Erfahrungen wann und ob überhaupt diese Probleme auftreten
Das Vorgängermodell läuft ja gut 300000-500000Km
Vielen Dank für eure Antworten
6 Antworten
Ich habe genau das gleiche Fahrzeug mit dem gleiche Motor wie du. Aktuell hat er 140‘000km gekauft habe ich ihn bei 130‘000km. Das Auto hatte nur einen Vorbesitzer den ich persönlich gut kenne. Er hat alle Services und Reparaturen immer direkt bei BMW gemacht, wobei er den Service manchmal bis zu 5000km überzogen hat. Schade, aber so ist es nun. Ich kann keinerlei Probleme feststellen beim Motor bis jetzt. Aus meiner Sicht ist es extrem wichtig frühzeitig das Öl zu wechseln und niemals die Longlife-Intervalle von BMW zu berücksichtigen. Ich wechsle nun spätestens alle 10‘000km mit frischem Ravenol 5w40 VMO. Ich würde bei diesem Motor immer 5w40 nehmen, da der Öldruck stabiler sein wird als bei einem 5w30. Da ich in der Schweiz wohne ist sowieso bei 120km/h schluss, das heisst ordentlich Drehzahl bekommt der Wagen nie, was auch gut ist. Ich denke die Lagerschäden haben vorallem mit der Unwucht der Riemenscheibe zu tun und wenn mann mit 4000 Umdrehungen damit lange über die BAB heizt, schlägt das noch viel mehr auf die Lager.
Bei dem Motor darfst du einfach keinesfalls am Service sparen, lieber alles wirklich frühzeitig wechseln und nicht wie ein Irrer über die Autobahn bolzen.
Zitat:
@mazedecoder schrieb am 18. August 2025 um 20:09:30 Uhr:
Ich habe genau das gleiche Fahrzeug mit dem gleiche Motor wie du. Aktuell hat er 140‘000km gekauft habe ich ihn bei 130‘000km. Das Auto hatte nur einen Vorbesitzer den ich persönlich gut kenne. Er hat alle Services und Reparaturen immer direkt bei BMW gemacht, wobei er den Service manchmal bis zu 5000km überzogen hat. Schade, aber so ist es nun. Ich kann keinerlei Probleme feststellen beim Motor bis jetzt. Aus meiner Sicht ist es extrem wichtig frühzeitig das Öl zu wechseln und niemals die Longlife-Intervalle von BMW zu berücksichtigen. Ich wechsle nun spätestens alle 10‘000km mit frischem Ravenol 5w40 VMO. Ich würde bei diesem Motor immer 5w40 nehmen, da der Öldruck stabiler sein wird als bei einem 5w30. Da ich in der Schweiz wohne ist sowieso bei 120km/h schluss, das heisst ordentlich Drehzahl bekommt der Wagen nie, was auch gut ist. Ich denke die Lagerschäden haben vorallem mit der Unwucht der Riemenscheibe zu tun und wenn mann mit 4000 Umdrehungen damit lange über die BAB heizt, schlägt das noch viel mehr auf die Lager.
Bei dem Motor darfst du einfach keinesfalls am Service sparen, lieber alles wirklich frühzeitig wechseln und nicht wie ein Irrer über die Autobahn bolzen.
Vielen Dank für die Antwort
Dies ist genau mein Fahrprofil.Bin kein raser
Habe ihn seit 7 Jahren
Man liest von Steuerkettenproblemen und Lagerschäden wegen angeblichem zu niedrigen Öldruck
Ich bin mir halt nicht sicher ob dies nur Angstmacherei ist,den eigentlich bin ich sehr zufrieden mit dem Fahrzeug
In der Regel ist es eben eine Kombination von vielen Faktoren zusammen, die dann zum Lagerschaden führen. Einerseits das ab Werk eingefüllte 5w30 welches dünnflüssiger ist als ein 5w40 und somit den Öldruck sicher nicht verbessert. Dann der Dieseleintrag im Öl der durch die Injektoren bei häufigem Kurzstreckenbetrieb immer mehr wird und auch nie verdunstet oder weniger wird. Und dann noch der vorgeschlagene Longlife-Ölwechsel, der besagt dass diese dünnflüssige, mit Diesel vermischte Suppe 30‘000km deine Lager schmieren sollte. Die Leute wissen das nicht und heizen stundenlang mit 200kmh über die Bahn und irgendwann ist es den Hauptlagern zu viel.
Wenn man mit diesem Auto vernünftig fährt und es vernünftig wartet, habe ich keine Angst, dass es lange halten kann. Bei der Kette mache ich mir auch keine grossen Sorgen. Wenn das Öl frühzeitig gewechselt wird, und man nicht dauernd mit viel Drehmoment unterwegs ist, wird die auch ihre 250-300 Tausend Kilometer halten.
Ähnliche Themen
Ob der Vertragshändler das 5w40 Öl einfüllt,mal sehen die gehen ja stur nach vorgaben
Vielen dank für deine Hilfe
Mich würden auch Antworten von Fahren jenseits der 200000km interessieren
Ich denke bei deinen aktuellen 140000Km ist jegliche Garantie sowieso schon abgelaufen oder? Falls ja würde ich direkt zu einer fähigen freien Werkstatt gehen, anstatt zum überteuerten Vertragspartner. Der Vertragspartner hat nach abgelaufener Garantie keinerlei Vorteile, nur Nachteile.
Was du auch machen kannst: das Öl selbst aubsaugen mit so einem Teil und einfach neues 5w40 einfüllen:
Damit kann man sehr einfach das Öl via Ölpeilstabrohr absaugen und dann wieder neues einfüllen. Sozusagen ein Ölwechsel ohne unten die Schraube zu öffnen, wenn man keine Bühne oder Grube hat.
Glücklicherweise hat der N57-Motor ja noch ein Ölpeilstab, daher sollte dies gehen.
Ich fülle bei meinem alle 8000-10'000km diese 5w40 von Ravenol ein:
Motoröl Ravenol VMO 5W-40 direkt im Ravenol Shop kaufen
Da der Ölfilter oben ist bei dem Motor kann man den auch ganz einfach ohne Bühne wechseln.