Haltbarkeit Vo-Bremse
Wie lange leben an Euren W 202er die
Vorderbremsen ???
Gestern war es nach 32000 Km gemischt
Autobahn und Stadtverkehr an der Zeit die
Beisserchen vorn zu wechseln.
Ich heize auf der Bahn meist 160 und muß
öfter mal in die Eisen wegen bekloppter
LKW - Rennen oder weil Hausfrau Ingrit mit
Handy an der Fresse den Blinkhebel nicht
findet 😠
Obwohl noch 4mm drauf waren hatte ich
das Gefühl , er ist nicht mehr so bissig 😰
Also neue von Meyle sammt Scheiben und
gewechselt.....
Bei Taxiteile-Berlin für 63 €
War leichter als gedacht....😁
Wie lange kommt Ihr so mit dem Geraffel
aus ???
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von URAL.ralf
Wie lange leben an Euren W 202er die
Vorderbremsen ???
Gestern war es nach 32000 Km gemischt
Autobahn und Stadtverkehr an der Zeit die
Beisserchen vorn zu wechseln.
Ich heize auf der Bahn meist 160 und muß
öfter mal in die Eisen wegen bekloppter
LKW - Rennen oder weil Hausfrau Ingrit mit
Handy an der Fresse den Blinkhebel nicht
findet 😠Obwohl noch 4mm drauf waren hatte ich
das Gefühl , er ist nicht mehr so bissig 😰
Also neue von Meyle sammt Scheiben und
gewechselt.....
Bei Taxiteile-Berlin für 63 €
War leichter als gedacht....😁Wie lange kommt Ihr so mit dem Geraffel
aus ???
Länger, mindestens doppelt soviel KM. 😁
ca 30000km dann brauch ich scheiben und Klötzer
Mich wundert nur das die anderen alle länger zum Wechsel brauchen bzw.bedeutend mehr km.
Zitat:
Original geschrieben von stern07
ca 30000km dann brauch ich scheiben und Klötzer
Mich wundert nur das die anderen alle länger zum Wechsel brauchen bzw.bedeutend mehr km.
Du weist doch ....jeder Crämer lobt seine
Torten 😁
Kommt auch denke ich aufs Einsatzgebiet und
Fahrweise an.
Ich bin Flachländler und trete den Wagen auch gern
mal....
Wer gern schnell fährt muß auch schnell verzögern
tun.
Sicher auch eine Frage des Materials....
Bei eBay lese ich sogar Bewertungen wie: Belag vom
Träger abgerissen.....😰
Oder: Scheiben eiern schon nach wenigen hundert
Kilometern..... (von Hitze verzogen)
Und das für 29 € + Versand.....
Habe noch die ersten drauf, auch wenn mir das jetzt keiner glauben wird.
Ähnliche Themen
Hmm... die vorderen Scheiben hab ich mithin noch nie getauscht (hab den Wagen seit KM-Stand 95.000 und bin jetzt bei um 125.000). Die vorderen Beläge wurden bei 95.000 gemacht, sind noch nicht tauschenswert.
Die hinteren Scheiben (plus Beläge dann, klar) jedoch waren bei 95.000 und bei 122.000 fällig, da stark angerostet... 😰
Zitat:
Original geschrieben von URAL.ralf
Du weist doch ....jeder Crämer lobt seineZitat:
Original geschrieben von stern07
ca 30000km dann brauch ich scheiben und Klötzer
Mich wundert nur das die anderen alle länger zum Wechsel brauchen bzw.bedeutend mehr km.
Torten 😁
Kommt auch denke ich aufs Einsatzgebiet und
Fahrweise an.
Ich bin Flachländler und trete den Wagen auch gern
mal....
Wer gern schnell fährt muß auch schnell verzögern
tun.
Sicher auch eine Frage des Materials....
Bei eBay lese ich sogar Bewertungen wie: Belag vom
Träger abgerissen.....😰
Oder: Scheiben eiern schon nach wenigen hundert
Kilometern..... (von Hitze verzogen)
Und das für 29 € + Versand.....
Nein ich habe keine billigen Bremsenteile verbauen lassen hatt alles eine Werkstatt eingebaut ATE teile...fahre überwiegend BAB und teils Stadt
Meiner ist jetzt 43000 km mit den Bremsklötzen vorne und hinten samt Scheiben immer noch unterwegs, letzte Woche war Ich beim TÜV und es gab keine Beanstandungen es ist ein C180 Bj.95. Ja es kommt halt immer darauf an wie man mit dem Auto umgeht. 😉
Hi Ural-Ralf,
glaube nicht dass sich deine Frage so pauschal beantworten läßt.
...mal abgesehen von der Motorleistung vom Fahrzeug ist doch die (deine) Fahrweise erheblich ausschlaggebend für den Verschleiß...
Sportliche Fahrweise mit "immer feste Speed", lassen die Bremsen bzw. deren Beläge deutlich schneller schrumpfen als eine gemütliche sagen wir mal "Rentnerfahrweise" (die mit dem Hut auf der Ablage)...
Solange Marken-Bremsteile verwendet werden, denke ich spricht auch nix gegen e-bay = ATE, Brembo, Lucas habe ich schon verbaut - konnte keine großen Unterschiede bezüglich Verschleiß feststellen.
ich wechsle grundsätzlich die Beläge nach Augenschein und vor der Verschleißanzeige.
Scheiben (vorne innenbelüftet) habe ich bei 130.000 km gewechselt
(die hinteren 1\2 Jahr später)
hier ebenfalls nach Augenschein bzw. Riefenbildung - also keine Tüv-Vorgabe. Beläge vorne halten ca. 40000-50000 km - wie gesagt möchte nicht warten bis "Eisen auf Eisen" bremst... Die Bremsen sind für mich einer der wichtigsten Bauteile und bedeuten für mich SICHERHEIT!
da ist der Preis, zumindest für mich sekundär... bzw. da sollte vernüftiges Qualitäts- Material selbstverständlich sein.
Gruß
Mit den Originalen Belägen von Mercedes habe ich nun schon 100.000KM runter.
Ich fahre sehr zügig und überhole viel, aber nur Überland und selten AB.
Die Originalen wurden damals von der MB Werkstatt bei 150.000 eingebaut und sind nun mit 253.000 immernoch drin (Scheiben und Beläge)
Als ein klares JA zu echten Originalteilen, nicht nur die sogenannte Erstausrüsterqualität.
Ich denke es gibt da schon unterschiede, leider auch im Preis....
VA-Beläge & Scheiben bei ca. 120.000 bei Automatik & viel Stadtverkehr (innenbel./verst. Ausführung/Taxe).
Zitat:
Original geschrieben von Sat.PK
Habe noch die ersten drauf, auch wenn mir das jetzt keiner glauben wird.
Ich glaube Dir das gerne. Habe am letzten Wochenende beim Wechsel der Radlager auch die "ab Werk Bremsbeläge und -scheiben" mitgetauscht. Von der Verschleissgrenze war ich zwar meilenweit entfernt, doch der Gammel war schneller als der Abrieb.
Grüße
Die jetzigen sind 75 000 km drin und werden wohl noch 50 000 halten, ich bin aber mehr der Cruiser und fahre sehr vorausschauend, das spart nicht nur Bremsen sondern auch Sprit. Sind aber auch Original-Scheiben und Klötze, mit den Billigheimern habe ich einmal schlechte Erfahrungen gemacht, darum nur noch auf der Vorderachse Original-Benz.
Originale von MB vor 2 Jahren bzw. ca. 40000 getauscht.
Zustand: Scheiben sind etwa 1.5mm eingelaufen, Beläge etwa noch 6mm