Haltbarkeit Kompressormotoren

Mercedes C-Klasse S203

Ich wollte mir einen S203 zulegen als Benziner.
Wie sind die M111 Kompressor von ihrer Langlebigkeit zu betrachten?
Haben die immernoch eine Duplexkette?
Mein M111.960 im W124 hat jetzt ohne Probleme die 300tsd Marke geknackt.
Ist dies auch mit den neuen M111 oder M271 als Kompressor möglich?

Wie sieht es mit den Verbäuchen aus gegenüber den alten M111 (cirka 9,5-10,5 Liter/100km)?

Gruß,

Max

21 Antworten

ja ab 4/2004!...und selbst da würd ich genau auf Rost achten!(ist aber selten) Türen, Heckklappe, Radläufe, Unterboden etc.

Und der von Dir vorgeschlagene ist nen m271!

Im 203 gab es den M111 nur mit 129PS(lahme Ente!) und 163Ps!

So sieht so ein Ölstopp Kabel aus:
http://www.ebay.de/.../131982184037?...

Das soll einfach verhindern, dass weiteres Öl aus dem NWV-Magneten in den Motorkabelbaum dringt und irgendwann das MSG erreicht.
Ob man einen mit feuchtem Stecker stehen lassen soll?
Ich denke du wirst schwer einen ohne diese Feuchtigkeit finden. Wichtig ist den MSG Stecker zu checken, da muss es trocken sein, sonst wirds unschön.
Obwohl viele im Internet auch dieses Problem lösen konnten durch trockenlegen und sauber machen des MSG und der Stecker.

Optimal ist es, du erwischst einen, bei dem diese Kabel mit den schönen grünen Zetteln bereits verbaut sind.
Also mein Teileonkel ist sich dieser Problematik bewusst und wusste sofort Bescheid wovon ich rede, als wir mal auf diese Ölstopp-Kabel zu sprechen kamen.

Also auf jeden Fall den 200er Kompressor nehmen??
Weil der mit 129 PS zu schwachbrüstig ist??

Oder den S203 180K mit dem M271, der hat ja auch 143 PS.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DerKaeferbesitzer schrieb am 29. Oktober 2016 um 20:34:52 Uhr:


Oder den S203 180K mit dem M271, der hat ja auch 143 PS.

https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_Baureihe_203

Da hast Lesestoff! M271 gab es mit 143 163 170(CGI bedingt empfehlenswert) 193PS!

Wie schon erwähnt nen Mopf kaufen!! Verbesserte Rostvorsorge und auch die Steuerketten/Ventilprobleme wurden verbessert!

Ansonsten auch mal die Forensuche benutzen😉

MfG

@TMD007

Den Artikel kenne ich mittlerweile sehr gut.

Ich hatte es nur gemeint mit dem 143 PS M271, da du ja vorher den 129 PS M111 als schwachbrüstig empfandest und ich bei 150PS in meinem 124er Dickschiff voll und ganz zufrieden bin.
Durch den Rootslader hat der S203 180K sogar das höhere Drehmoment wie der W124 (die Größen welche eigentlich ja viel ausschlaggebender ist 😉 )

Es kommt natürlich auf den "Verwendungszweck an!
Bei "normaler" Fahrweise, d.h. mitschwimmen im Verkehr, auf der Autobahn mit 130 - 150 und Tempomat und in der Stadt keine ständigen Ampelsprints oder Kurvenhatz auf Landstraßen ist der 180K sicher absolut ausreichend!
Und auch wenn der 200K auf dem gleichen Rumpfmotor aufbaut und ebenfalls "nur" 1798cm³ liegt der im Verbrauch trotzdem höher, nach meiner Erfahrung bei identischem eben beschriebenem Fahrprofil etwa nen halben Liter. Gerechnet auf 100.000 Km sind das immerhin rund 500 Liter Differenz, macht bei 1,40€/Liter schon ca. 700€. Bei verschärfter Fahrweise wird der Unterschied aber größer! Da könntest Du das "gesparte" Geld schon mal in einn Wechsel der Steuerkette investieren, denn die käme wahrscheinlich auch beim M271er 200K irgendwann!
Wie gesagt: Wenn Du einen findest wo Ölstopkabel verbaut wurden bevor Öl zum MSG wandern konnte und die Kette und/oder NWV´s womöglich schon gemacht wurden Passiert eigentlich nicht mehr viel. Die bereits erwähnte Verkokung der Ventile lässt sich zwar nicht immer sicher ausschließen, allerdings denke ich dass bei vernünftiger Nutzung, d.h. Keine Ultrakurzstrecken und dauerndes Bummeln mit 1500 1/min das eher selten auftreten wird - im Zweifel alle 2 Monate mal ein Döschen Ventilsauber in den Tank! Hier kommt es natürlich auch auf die Fahrweise des Vorbesitzers an!
Thema Rost: genau auf die Türfalze unten achten und unter den Dichtingen nachsehen. Zur Kontrolle des Unterbodens müssen die Verkleidungen runter, sollte aber gemacht werden! Es gibt 203 er, auch aus dem Vor-Mopf Zeitalter bis 03.2004 (wozu auch meiner gehört!) die sind "clean" was Rost angeht, aber es gibt eben auch etliche, die bereits schön knusprig sind!

Deine Antwort
Ähnliche Themen