Haltbarkeit, gleicher Motor im kleinen oder grösseren Auto. Enormer Drehzahlunterschied.

In einem aktuellen Polo nervt mich der 60 PS Motor (1,0 3zyl) weil er bei 100kmh nervige 3100 Umdrehungen dreht.

Nun habe ich zufällig bemerkt, daß der gleiche Motor im Up (Mio, Citigo) viel weniger Umdrehungen bei 100km/h hat, nämlich nur 2500.

Wenn ich von den 2500 ausgehe, dann sind 3100 ja satte 24 Prozent mehr.

Wenn ich mit dem Polo nun 100.000km durch die Gegend düse, dann hätte der Polo Motor ja quasi schon soviel gelaufen (Umdrehungen) wie der Up erst bei 124.000km?!

Zudem hat der Motor beim Up ja nicht soviel Masse zu bewegen, und das müsste sich auch positiv auf die Haltbarkeit des Motors auswirken?! Stimmt das?

17 Antworten

Die Vmax beider Fz mit gleichem Motor unterscheidet sich kaum (um 1km/h...) und daher wird es wohl so sein, dass der Luftwiderstand (CW x A) auch ca identisch ist.

Der Up ist deutlich leichter, als ein Polo. Das ist richtig.

Mehr Einfluss dürfte aber haben, dass der Polo 800kg Anhängelast bei 12% hat und damit insgesamt, im schlimmsten Fall, eine Masse von über 2,3T bewegen müsste.
Dafür muss man das Getriebe schon etwas anpassen.

Der Up hat m.E. überhaupt keine Anhängelast eingetragen und müsste daher maximal eine Tonne weniger bewegen können, als der Polo. Unter den Bedingungen kann man das Getriebe dann auch ruhig etwas länger auslegen.

Dann warte einfach 10+x Jahre ab, bis so ein UP 15 Jahre alt ist (Gebrauchtteile werden dann günstig), dann bekommst so ein Getriebe für 50 €, dann lohnt sich der Umbau !
Willst deinen Polo überhaupt so lange fahren, bis er 300.000 km oder mehr drauf hat, damit man da am Motor überhaupt was merkt oder ist das eh nur reine Theorie von dir ? ;-)

Hab bei meinem '89er 318i nach Differentialdefekt bei 430.000 km ein länger übersetztes vom 323i eingebaut, hab ich für günstige 30 € bekommen und hab bei 3.000/min jetzt genau Tempo 130 drauf (vorher unter 120).
bei 100 sind's 2.300 etwa, 113 PS bei 1240kg, cw 0,35 x 1,86 m² = 0,65
Der (etwas fette ?) Polo ist aber kaum besser : cw 0,31 x 2,05 m² = 0,635
cw-Wert-Sammlung : http://rc.opelgt.org/indexcw.php
Anhänger zieh ich trotzdem damit rum, und im direkten (weil nichtübersetzten) 4. Gang ist das eh das Optimum (weniger Reibung und Abnutzung des Getriebes unter ordentlich Last).
Hab jetzt bald 600.000 auf meinem Motor, trotz kürzerer Übersetzung in den ersten 20 Jahren. Soo schlimm kann das also alles gar nicht sein ---> nicht unnötig aufregen also und die erste halbe Million mal ganz entspannt angehen ! :-)
Und danach sieht man weiter ;-)

stirnfläche sind bei up und dem aktuellen polo bis auf die zweite nachkommastelle identisch. der CW-Wert ebenfalls.

denke die reifen/räder sind in der regel unterschiedlich (Breite/Zoll) und dann noch der Gewichtsunterschied...

Deine Antwort
Ähnliche Themen