Haltbarkeit Diesel feat. Benziner

Warum halten bekanntermaßen Diesel gegenüber Benzin länger,
bzw. fahren mehr Strecken zeit Lebens ab?

Ich meine damit den Motor ansich und nicht die Anbauteile.
Liegt es nur am allgem. niedrigeren Drehzahlniveau der Diesel
(d.h., weniger Kolbenweg auf die Fahrstrecke gesehen)?
So hoch drehen doch ruhig gefahrenen Benziner mit Automatik auch
nicht, wenn man sie nicht rann nimmt und ausdreht.

Oder liegt es daran, dass bei den Dieseln viele Taxis in der Statistik auf-
tauchen, die Ihre Fahrzeuge meist dauernd im Einsatz haben und damit
weniger Kaltphasen haben?

Oder haben Diesel andere Laufbuchsenbeschichtungen? Sind
die kraftübertragenden Teile im Motor mehr gehärtet, wegen der
allgem. höheren Kräfte?

Woran liegts? Oder ist´s garnicht so, wenn man unterstellen würde,
einen Benzin in ähnlichen Drehzahlen zu bewegen wie einen Diesel?

Beste Antwort im Thema

Der Ruf des Diesels und seiner beinahe unendlichen Haltbarkeit stammt noch aus den Tagen vor Turboaufladung, Direkteinspritzung und elektronischer Motorsteuerung.

Ein Dieselmotor ist aufgrund der deutlich höheren Kompression insgesamt wesentlich massiver gebaut als ein Benziner. Deswegen sind Dieselagregate in der Regel auch deutlich schwerer als gleichstarke Benziner.

Zur Langlebigkeit tragen, bzw. trugen dann auch noch die typischen Verbrennungseigenschaften des Diesels bei. Insgesamt ist die Verbrennungstemperatur niedriger als beim Benziner was automatisch auch zu einer geringeren Materialbelastung führt. Die geringere Drehzahl trägt natürlich auch dazu bei, dass weniger Verschleiß durch Reibung auftritt.

Im heutigen Zeitalter der hochgezüchteten Turbodiesel-Direkteinspritzer hat sich die durchschnittliche Lebenserwartung eines Diesels denen vergleichbarer Benziner jedoch ziemlich angenähert. Die Technik ist bei weitem nicht mehr so wartungs- und verschleißarm. Ein Turbolader hat eine begrenzte Lebensdauer. I.d.R. wird dieser mindestens einmal im Autoleben ausgewechselt. Auch die Hochdruckeinspritzdüsen mit Magnetventil- oder Piezzotechnik sind nicht unbegrenzt haltbar. Und durch die sehr hohe spezifische Literleistung moderner Diesel wird natürlich der ganz Motor wesentlich stärker belastet als es noch vor 15 Jahren der Fall war. Hinzu kommt außerdem noch, dass heutige Dieselmotoren deutlich leichter und damit auch nicht mehr so massiv gebaut sind wie früher.

15 weitere Antworten
15 Antworten

auf einen 10 jahre alten beitrag zu antworten ist das eine - aber wenns noch dazu so ein quatsch ist fehlt mir offen gesagt ein wenig das verständnis.

deine angegebenen durchschnittsgeschwindigkeiten sind NIE im leben haltbar. no way josé.
nach deiner rechnung würde ein reiner city diesel mindestens 225tkm (7500hx30) halten während ein durchschnittlicher autobahn-langstrecken-diesel eine dreiviertel million runterspult.

und abschließend darf ich noch fragen wie du auf die idee kommst, dass diesel kälter verbrennen - dem ist jedenfalls nicht so. ganz (!) im gegenteil.

viel spass beim lesen:
https://de.wikibooks.org/.../...zwischen_dem_Otto-_und_dem_Dieselmotor

ich weiß du bist ein alter hase hier im forum aber quatsch bleibt quatsch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen