Haltbarkeit der Benziner C180, C200, C220, C230?
Wer kann mir bitte aus eigener Erfahrung mitteilen, welche km Laufleistungen mit den Benzinermodellen C180, C200, C220 und C230 zu erreichen sind? Ist der ein oder andere dieser Benziner evtl. ebenso haltbar, wie der Motor im C200D bzw. C220D, oder sind die Dieselmotoren einfach robuster und langlebiger als die Benzinmotoren? Ich bitte um aussagekräftige Kennerberichte!
A.
Beste Antwort im Thema
der 111 ist ein absolut klasse motor... der immerhin in vielen baureihen platz fand... und bei guter pflege unkaputtbar ist....
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Turborzr
moin leutz, was haltet ihr von einem c200 automatik? aus 98? haben die schon die 5 Gang Automatik oder noch die alte 4 Gang? wie lange hält die Automatik und wann ist da ein Ölwechsel fällig?
Ich fahre den C 200 Automatik und bin sehr zufrieden damit.
Du hast die 5 Gang Automatik , ich würde nach TE das Oel wechseln :
http://...tomatikoelwechselsystem.de/.../...selsystem_MB_320_Pixel.pdf
Bei normaler Beanspruchung hält das Getriebe ein Autoleben lang.
Schaue sehr genau nach ROST , es gibt hier viele Beiträge zu dem Thema.
MfG
Gerd
ich habe im Moment noch den C180 aus 12/98 in ESPRIT, und habe einen C200 aus 4/98 mit Automatik und ELEGANCE in Aussicht, weiß nicht so recht ob sich der Wechsel lohnt...mein C180 frisst in der Stadt 12 Liter und Landstraße komm ich nicht unter 10l, von der Autobahn ganz zu schweigen, bei 180-190km/h tut er sich schon seine 15l rein
Zitat:
Original geschrieben von anton888
Wer kann mir bitte aus eigener Erfahrung mitteilen, welche km Laufleistungen mit den Benzinermodellen C180, C200, C220 und C230 zu erreichen sind? Ist der ein oder andere dieser Benziner evtl. ebenso haltbar, wie der Motor im C200D bzw. C220D, oder sind die Dieselmotoren einfach robuster und langlebiger als die Benzinmotoren? Ich bitte um aussagekräftige Kennerberichte!
Baujahr 97 und hat über 200.000 Km auf dem Tacho! Vor 5 Jahren hatte ich ihn gekauft und bekam eine neue Zylinderkopfdichtung, LMM, Lambasonde und neue Batterie ... Verbrauch im Sommer 8,5 im Winter 9,5 Liter. Ein wirklich tolles Fahrzeug, mit 20-30 Ps wäre es allerdings, was meinen Ansprüchen anbelangt, optimal.
Rasante Überholmanöver sind bei einem Gewicht von 1,4 t und 122 Ps nicht möglich, man ist aber mit 180 km/h doch recht flott unterwegs. So wie er ist bin ich jedoch sehr zufrieden ... ein wirklich zuverlässiges Auto!
Wir haben zwei C230. Der kilometermässig ältere der beiden hat nun 290000km auf der Uhr - völlig problemlos. Die einzige teure Reparatur war mal der Kühler. Der zweite hat erst 140000km. Der Grund für den zweiten mit weniger Kilometern war, dass der Vorgänger (Mitsubishi) bei 180000km zuviele Reparaturen gehabt hätte (nicht Motor!).
Der C mit 290000 wird wohl nicht mehr so lange "leben", aber nicht wegen des Motors, sondern wegen des Rosts... :-(
Ähnliche Themen
Tja was soll man dazu noch schreiben,ich bin davon überzeugt das Mercedes Benz die besten langlebigsten Motoren baut,genau wie Kupplungen und Getriebe.Einfach Premium Qualität,dafür haben sie in sachen Haltbarkeit der Karosserie geschlampt,wie es seit den Fahrzeugen ab Baujahr 2005 ist weis ich leider nicht,aber man wirds ja sehen.
Auf jeden fall läuft mein C180 mit Km stand 245 tkm immer noch wie am ersten Tag.Habe selber 45 Tausend drauf gefahren und habe in der Zeit noch nie Ärger gehabt.Der ist unkaputtbar und so zuverlässig,das ist schon langweilig.😁
Du frags zwar nur nach Benziner,aber beim C200 CDI sieht die sache ganz anders aus.Der macht hin und wieder etwas ärger,vorallem undichtigkeit der Injektoren,riesen sauerei.Hoch lebe der gute alte Saug-Diesel,da gabs sowas nicht.
Bin eigentlich gleicher Meinung obwohl vor kurzem mein c 280 von der Autobahn geschleppt wurde zu Mercedes ,ich sagte gleich zu beginn das steuergerät ist defekt,worauf erwidert wurde das ist nicht sicher nach ner stunde und 155 euro wars dann das steuergerät!!!!
Mehr zur Technik des verwendeten Motor-Typs findet ihr hier:
Und mein C180/W202 hat mit Bauj. 04/94 nun 217.749 Km auf der Uhr und schnurrt, wie meine Katze.
Alle 10.000 Km neues Öl von Mannol Defender 10 W 40 für € 2,15/Liter mit neuem Filtersatz.
Habe einen Golf 3 gehabt mit über 419 TKM !
Einen Variant mit 60 PS den ich in 1997 neu kaufte.
Allerdings war nach 11 Jahren die Karosse samt Fahrwerk restlos fertig und so ging er an einen
Autoverkäufer .
Gruß an alle,
Peter
Bei 220.000km die Kopfdichtung erneuert. Ansonsten läuft der C180 von 97 traumhaft
305.000KM Außer 2mal LMM ein Kühler einen Rippenriemen für Lima und co (bei 280TKM) und wenig Rost.
Und davon 170TKM auf LPG naja die spinnt jetzt ein wenig.
ich will eigentlich die 400TKM schaffen.
C180 Bj 1996
MFG
Zitat:
@anton888 schrieb am 3. Februar 2012 um 17:18:06 Uhr:
Wer kann mir bitte aus eigener Erfahrung mitteilen, welche km Laufleistungen mit den Benzinermodellen C180, C200, C220 und C230 zu erreichen sind? Ist der ein oder andere dieser Benziner evtl. ebenso haltbar, wie der Motor im C200D bzw. C220D, oder sind die Dieselmotoren einfach robuster und langlebiger als die Benzinmotoren? Ich bitte um aussagekräftige Kennerberichte!A.
Ich habe einen C180t, Bauj.98 und habe die 400000 soeben überschritten. Alles okay bis auf ein wenig Rost
Zitat:
@Turborzr schrieb am 9. Februar 2012 um 15:43:22 Uhr:
ich habe im Moment noch den C180 aus 12/98 in ESPRIT, und habe einen C200 aus 4/98 mit Automatik und ELEGANCE in Aussicht, weiß nicht so recht ob sich der Wechsel lohnt...mein C180 frisst in der Stadt 12 Liter und Landstraße komm ich nicht unter 10l, von der Autobahn ganz zu schweigen, bei 180-190km/h tut er sich schon seine 15l rein
Dann ist er kaputt.
Zitat:
@S Klasse Fan schrieb am 11. März 2016 um 10:24:10 Uhr:
Zitat:
@Turborzr schrieb am 9. Februar 2012 um 15:43:22 Uhr:
ich habe im Moment noch den C180 aus 12/98 in ESPRIT, und habe einen C200 aus 4/98 mit Automatik und ELEGANCE in Aussicht, weiß nicht so recht ob sich der Wechsel lohnt...mein C180 frisst in der Stadt 12 Liter und Landstraße komm ich nicht unter 10l, von der Autobahn ganz zu schweigen, bei 180-190km/h tut er sich schon seine 15l reinDann ist er kaputt.
Der Beitrag ist von Februar 2012.
Aber deine Aussage ist dennoch richtig 😉 ich fahre meinen je nach Profil und Strecke mit 7-10 ca
Mein Winter C180T LPG hat 298000 drauf, der 200T LPG von meinem Sohn hat 330000 auf der Uhr.
Beides Automaten mit fast identischer Ausstattung , eigentlich alles ausser Leder und elektrisch verstellbare Sitze.
Bei beiden Fahrzeugen funzen alle Luxus und sonstigen Helferlein tadellos.
Es handelt sich um einen 97 er und einen 99 ziger welche auch im Rostbereich als akzeptabel einzustufen sind.
Habe meinen vorletzten S202 (Bj. 1999) mit 122 PS Benziner ohne jedes Problem (aber, regelmäßig Ölwechsel und Filtertausch! Öl 10 W40 mit Zulassung ab MB.221 bis 441.000 km gefahren (11 x um die Welt!!!) Dann gab die Steuerkette den Geist auf.
Mein jetzíger S202 (auch Bj. 1999), auch 122 PS Benziner hat 335.000 km auf der Uhr. Kein Ölfresser, völlige Laufruhe bei jeder Drehzahl. Top!
J.S. aus Meck-Pomm.