Haltbarkeit Auspuff
Hallo wollt mal hören wie lange der originale Auspuff bei Euch so gehalten hat ? (Bei mir scheint noch alles i.O. zu sein V40 Modell 2001 bj 2000 98 tsd km)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DOIT schrieb am 30. März 2020 um 23:37:15 Uhr:
2,0T Bj. 2003
235.000 km mit erstem Auspuff, dann defekten MSD ersetzt durch Bosal.
ESD sah noch tadellos aus und bei der Gelegenheit auf der Bühne gleich entrostet und mit hitzefestem Zinkspray behandelt.
Insgesamt eine der haltbarsten Auspuffanlagen die ich kenne!
Heute sicher nicht mehr in der Qualität zu kriegen, denn es muss ja Umsatz und Wachstum generiert werden...
Bei meinem V40 (EZ 01/2004) wurde der Original-Auspuff bei km-Stand 360'000 ab MSD neu gemacht. Der Grund war nicht primär Undichtigkeit wegen Rost sondern mechanische Verformung nachdem ich im Winter vorher über einen Eisklumpen gefahren bin. ESD und Blende waren schief und konnten auch nach mehreren Versuchen nicht mehr gerichtet werden. In der Folge schlug die Blende immer gegen die Stossstangenhaut. Rost war aber auch ein Thema, die Anlage hätte sowieso nicht mehr lange gehalten. 360'000 km und 14+ Jahre sind aber respektabel.
Der neue Auspuff hatte aber definitiv nicht mehr die gleiche Qualität. Der hat relativ schnell von aussen wieder Rost angesetzt und auch die verchromte ovale Blende des 2.0T hat nach kurzer Zeit auch einen hässlichen Rostpickel bekommen.
Von daher: Rettet die alten Anlagen wenn nur irgendwie geht, das neue Zeugs ist nicht besser.
LG wamic
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von boisbleu
Mein Elch hat nun auch die 140.000km überschritten und ich habe mir auch schonmal Gedanken zu dem Thema gemacht. Aber mehrere Stimmen haben mir auch immer wieder bestätigt, dass der Auspuff im guten Zustand ist...
Gruß Tom
Das ist ein Wert, den ich auch mit meinem 1. V40 1.9D erreicht hatte. Als ich den Wagen abgab, war immer noch alles i.O. .
Die Auspuffanlagen von Volvo sind recht bekannt dafür äusserst lange zu halten. Was eher der Fall ist, dass sich wie oben beschrieben schon mal der Kat auflöst - habe ich seinerzeit bei meinem 480 erlebt.
saluti
Torsten
Schalldämpfer
Hallo,
ich habe mein Wagen 8/2001 mit 132.000 km gekauft. Seit dem habe ich mit dem Auspuff nix zu tun gehabt und es scheint auch nix in Sich zu sein. Der Wagen hat jetzt 310.000 km Langstrecke runter. Es ist stark anzunehmen, das da noch die erste AP-Anlage drunter ist.
Hallo,
meine Auspuffanlage, d.H. der Mittel-und Endschalldämpfer hat sich jetzt verabschiedet, nach 14 Jahren und 162000 km. Ich hatte schon immer mal an solch eine Reparatur gedacht, aber er hielt bis gestern. Dann brach das Rohr am Mittelschalldämpfereingang durch (Rost). Bin trotzdem noch ca. 20 km bis in die Werkstatt gefahren. Etwas Krach hat er zwar gemacht, aber bei einer bestimmten Drehzahl war es auszuhalten. Nun habe ich eine neue Anlage dran, aber die wird mich noch aushalten bis ich einen anderen Volvo kaufe.
Mein BJ 97 V40 hat jetzt nen neuen Endschalldämpfer bekommen. Habe selbst dumm geschaut weil das Original von Kalenderwoche 28/97 war. Den Mittelschalldämpfer habe ich auch gewechselt obwohl der noch gut war.
Nu ist was am Kat zum Mittelschalldämpfer undicht, das Ebay Ersatzteil ging problemlos drauf, aber es könnte 2-3/100 enger sein. Jedenfalls muss ich mir mal ne gute Schelle besorgen. Beim Original war das irgendwie genietet oder.
Welche Schelle bringt da den besten Druck aufs Rohr?
PS: ich habe jetzt fast 200Tkm
Ähnliche Themen
Ich hab jetzt bei ca. 281.000 km den 3. Endtopf drunter und hab heute grad Tüv bekommen. 🙂
Gruß Tom
Hallo !
Ich hab jetzt bei rd. 155.000 Km und nach 13 Jahren immer noch die original Anlage drunter !
Erst vor kurzem wurde der Wagen unten kontrolliert und nur der mittlere Teil wies leichte
Rostspuren auf !
Gute Qualität ! Volvo eben !
LG Kurt
...genau wie mein Vorgänger, also habe den Diesel Bj. 2002
nach 8,5 Jahren und 210000km mit dem immernoch originalen Auspuff abgegeben.
mfg
vauviernull
Volvo V40 103 Kw Auspuff hat div.Rostflecken aber katsastus(TÜV)hat noch nix gesagt.191000 km.Kat hat schon bei 153000 Km aufgegeben.
Bj. 2000, 320.000 km, erster Auspuff, erster Kat, allerdings fangt beim Mittelschalldämpfer jetzt langsam die äußere Blechummantelung an, sich abzulösen. Wird aber wohl noch ne ganze Weile halten. Alles anderen Teile der Auspuffanlage sehen tadellos aus.
Ja, einen PKW mit solch qualitativ hochwertiger Anlage gibt es neu nicht mehr zu erschwinglichem Preis, glaub ich zu mindest. Dies war übrigens beim Neukauf ein großes Pro-Kriterium.
Nun will ichs ma nicht verschrieen haben .....
Mein V40 1.8i (GDI) hat nach 13,5 Jahren und 300.000km auch noch seine originale Auspuffanlage drunter. Abgaswerte sind auch immernoch Top. Nur bei der letzten Durchsicht meinte mein "freundlicher", dass man damit rechnen sollte, dass der Endtopf innerhalb des nächsten Jahres abfallen könnte. Jetzt ist nur die frage ob es sich lohnt nochmal nen originalen für 400 oder 500€ drunter zu packen (vieleicht nochmal 14 Jahre) oder ob man so einen Schnellroster (mit Glück 3-4 Jahre) für 150€ nimmt. Hat jemand Erfahrung mit Fremdherstellern gemacht? Ich habe für diesen Motor was von DAF, WALKER, BOSAL und IMASAF gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von Deacon_
Ich habe für diesen Motor was von DAF, WALKER, BOSAL und IMASAF gefunden.
Walker? ich hatte bei meinem ehemaligen 940er einen Walker-Auspuff unter den Elch geschraubt. Das Ding war nach einem Jahr durchgerostet! AU war mit diesem Auspuff nach einem Jahr nicht mehr zubestehen, da das Ding massig nebenraus geblasen hatte... Wer billig kauft kauft zweimal...
Mein vordere Schalldämpfer ist nach 13 jahren (110.000 km 🙂 ) an der Schweissnaht abgerissen. Der ESD war noch ok aber wwil alles zusammengewachsen war habe ich ab Kat alles neu gemacht mit Walker Teilen - mit dem Hersteller habe ich bisher ganz gute Erfahrungen gemacht der hältzwar nicht solange wie original aber 6-7 jahre hält der auch. Edelstahl wäre auch nicht teuer im Vergleich zu Original aber ich habe nicht vor den Wagen noch 20 Jahre zu fahren ...
Diese Woche habe ich ein Inserat eines Volvo 850 gelesen (Bj. 1994, 595'000km) wo der Besitzer schreibt, dass der erste Auspuff ab Werk drunter hängt.
Unser S40 1.8 (Bj. 7/99) ging im November 2011 mit 243000km und dem ersten Auspuff nach Afrika. Und wahrscheinlich hält das Teil nochmal solange...