Haltbares Auto in der Kompaktklasse bis 10 TEUR mit guten Fahrleistungen
Hallo liebe Community!
Ich suche ein sportliches Auto mit geringen Folgekosten bis 10 TEUR,
das auch eine gute Rostvorsorge hat.
Bisher fuhr ich einen robusten VW Golf III 2.0, der sehr reparaturfreundlich und
durch niedrige Teilepreise günstig im Unterhalt war.
Welches Fahrzeug könntet ihr empfehlen und warum?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Roadey schrieb am 22. Juni 2016 um 03:23:12 Uhr:
Zitat:
@thps schrieb am 21. Juni 2016 um 16:35:54 Uhr:
Am besten bist du bei den Motoren ohne FSI oder TSI aufgehoben.Da bleibt dann nur der schwache 1,6-Benziner mit 102 PS mit ca. 1205 kg Leergewicht oder
der wohl im Endeffekt haltbarste 2,0 FSI mit 150 PS mit ca. 1275 kg Leergewicht.Den 2,0 FSI gab es wohl bis 2006 im Audi A3 oder 2008 im VW Golf 5. Das bedeutet,
ich kaufe ein 8 - 10 Jahre altes Auto, um einen Motor mit etwas sportlichen Fahrleistungen zu bekommen. Beim 1,6 durch erkaufe ich mir Zuverlässigkeit mit Untermotorisierung.
Damit musst du dann eben Leben, wenn du einen Fahrzeug der Volkswagengruppe aus dem Zeitraum kaufen möchtest.
50 Antworten
Zitat:
@Roadey schrieb am 5. Juni 2016 um 20:14:00 Uhr:
..
Alfa Romeo Giuletta hat ein gutes Design. Das Risiko ist mir hier zu groß.
Ich habe keine guten Erfahrungen mit Fiat.
..ebend, Alfa ist nicht Fiat und, wann waren die Erfahrungen, vlt. noch mit dem Panda ? 😉
Aber, einen viel älteren Audi / Seat, aussuchen, der ist zuverläsiger....als neuere
Sososo...
Grüße
Zitat:
@Roadey schrieb am 5. Juni 2016 um 20:14:00 Uhr:
Alfa Romeo Giuletta hat ein gutes Design. Das Risiko ist mir hier zu groß.
Das Risiko ist deutlich kleiner als bei einem 8 Jahre alten VW/Audi/BMW.... Die kochen auch nur mit Wasser.
Ich habe mir den Volvo C30 hier mal angesehen.
Die bullige Front und die wohl stabile Vorderachse würden für das Auto sprechen.
Der Kofferraum ist leider durch die Heckschräge sehr unpraktisch, kleiner als bei
einem VW Polo und durch die hohe Ladekante schwierig zu beladen, scheidet also aus.
Bei Mazda ist es leider die etwas zurückhaltende Art der Rostvorsorge, die ihn ausscheiden lässt.
Der Alfa ist eben das emotionale Trendauto. Trends wechseln öfter und damit sicher auch der Wert.
Der nächste Händler ist von mir aus ca. 40 km entfernt. Ist eher schwierig.
Haltbarer Motor, Turbolader, Rostvorsorge und über Heckklappe zugänglicher Kofferraum sind für mich wichtig.
Bei Volvo gäbe es auch noch die technisch großteils identischen S40 und V50, die sind beide praktischer.
Zum Honda Civic hast du nichts gesagt? Den gibt es auch in verschiedenen Karosserieversionen.
Ähnliche Themen
Der Honda Civic (2005 - 2011) käme wegen der Heckklappe nur als Coupé infrage.
Die Heckform macht das Auto nach hinten, insbesondere durch die C-Säule und
die sehr flache Heckscheibe, extrem unübersichtlich und damit unpraktisch.
Ich bin sehr viel im Stadtverkehr in engsten Parklücken unterwegs.
Die Form der 7. Generation (bis 2005) gefiel mir besser.
Motoren und Getriebe würden hier wohl für das Auto sprechen.
Wie die Ersatzteilpreis vom Niveau sind, weiß ich nicht.
..Trend ?
Nö, eher eigenes und anderes Design..
siehe die 156er/147er, etc....die waren und sind "Trendy" und fahren immer noch.
Allerdings, gebe ich Dir Recht, mann muss das "Aussgewöhnliche" Design auch mögen ..
Wegen Werkstatt, mittlerweile, oder seit ~ 1997 kann einjeder Alfa auch von einer jeden
freien Werkstatt gewartet werden, die Zeiten, wo nur die Markenwerkstatt den Service
machen konnte, sind seit den 90zigern längst vorbei.
Ergo, das sollte also auch kein Problem sein, sich für eine Giulietta zu entscheiden 🙂
Aber ich merke doch Deine unsicherheit bei Alfa, das Design ist Dir doch zu
"mutig / auffällig", demnach kommt wohl eher der "Einheitsbrei" wie Ford od. VW in
Frage..
Grüße
Mir fällt auf, dass mir kein Opel empfohlen wurde wie z. B. Astra H mit 1.8 140 PS.
Manko: Die wichtige Kühltemperaturanzeige ist wohl nur über den Bordcomputer erreichbar.
Die Meinungen sind hier gespalten und ich klammerte die Marke ursprünglich aus.
Ist es vielleicht nicht gerechtfertigt und ich hätte damit ein reparaturfreundliches
Auto mit robustem Motor und geringer Reparaturanfälligkeit?
Der Astra H ist eben schon etwas älter. Mittlerweile bekommt man bessere Autos für dein Budget wie den Focus mit 1.6er Ecoboost oder die Giulietta 1.4T
Die 1.6T im Astra H kranken an einen sehr anfäligen Getriebe, welches auch fast alle Astra der nächsten Generation J verbaut haben, darum kann man die auch nicht empfehlen.
Das einzige Problem, welches beim 1.8er ins Geld gehen kann ist der Phasenversteller der Nockenwelle. Ich weiß aber auch nicht wie häufig Defekte daran wirklich sind. Ansonsten ist es ein zuverlässiges Auto und preiswert im Unterhalt. Ihm fehlt ein 6-Gang Getriebe. Darum gehen auf der Autobahn die Drehzahlen hoch und es wird lauter.
Da wohl sehr viele Fahrzeuge derzeit eine Motorenproblematik haben, denke ich auch als Alternative
über ein etwas älteres und gepflegtes Fahrzeug nach, das evtl. problemloser ist.
Was haltet ihr grundsätzlich von einem fünfzehn Jahre alten Mercedes C 230 Kompressor Sportcoupé
in sehr gepflegtem Zustand mit 80 Tkm. Das Fahrzeug ist 15 Jahre alt.
Jetzt ist die W203-Reihe wohl auch bekannt wegen Rostproblemen, was mich skeptisch macht. Im Winter ist dann wieder der Heckantrieb mit Waschbetonplatten im Kofferraum....
Test Mercedes 230 Kompressor
Die Frage ist hier:
Mehr Hubraum - hoher Spritverbrauch mit Technik-Haltbarkeit?
vs.
Niedriger Spritverbrauch mit teilweise anfälligen Turbomotoren und geringem Hubraum
Ich fahre überwiegend Kurzstrecke.
Du scheinst echt Beratungsresistent zu sein - weil du was zuverlässiges willst, willst du jetzt was 15 Jahre altes während du ca. 4 Jährige ausschließt? Das ist echt absurd...
Wie du es beschreibst, ist es ein sehr gewagter Vergleich,
der einfach durch Unsicherheit über die verbreiteten
Motorenprobleme von Volumenherstellern her rührt.
Die Technik gilt beim Mercedes CL 203 wohl als solide.
Der Motor ist wurde nach dem Baujahr 2001 dann wohl
direkt vom M111 auf den M271-Motor umgestellt mit
überarbeitetem Kompressor, besserer Laufruhe und
niedrigerem Verbrauch. Die Rostvorsorge ist wohl
gerade bei diesen Baujahren nicht so die allerbeste
ist.
Lieber wäre mir natürlich ein problemloses Auto
für die nächsten 5 - 6 Jahre, was derzeit wohl
eher als Wunschdenken einzustufen ist.
Zur Haltbarkeit habe ich jetzt einmal eine
interessante Auswertung einer französischen
Zeitung gefunden, die italienische, spanische, portugiesische und
französische Verbraucher befragt hat:
Que Choisir - Zuverlässigkeit PkW
...und siehe da....
da taucht die Giulietta auf PLatz 2 auf, mit 95,5% zufriedenheit, nach dem Prius.
Da haste doch Dein zuverlässige Auto und das ist keine 15-Jahre alt, wie der
von Dir "ausgesuchte" Benz.
Grüße
Zitat:
@Roadey schrieb am 14. Juni 2016 um 00:59:01 Uhr:
Lieber wäre mir natürlich ein problemloses Auto
für die nächsten 5 - 6 Jahre, was derzeit wohl
eher als Wunschdenken einzustufen ist.
Wieso soll das Wunschdenken sein? Ein junges Fahrzeug ohne bekannte Problemzonen erfüllt das. Wenn du deine PLZ angibst kann man konkrete Angebote aus deiner Nähe vorschlagen.
Bezüglich Wertverlust - was denkst du, dass ein Gebrauchtwagen (egal welcher) mit einem Kaufpreis von 10.000€ nach zusätzlichen 6 Jahren noch wert ist? Der Wertverlust bei der angegebenen Nutzung ist doch völlig irrelevant.
Glaubst du wirklich, du bekommst für einen beispielsweise 7 Jahre alten A3 nach weiteren 6 Jahren (dann 13 Jahre alt, vielleicht 200.000km auf der Uhr noch einen nennenswerten Preis?
Da glaub ich eher, dass man für eine dann 10 Jahre alte Giulietta noch fast mehr bekommt als für einen 13 oder 14 Jahre alten A3...
Sorry, aber Wertverlust würde ich hier außen vor lassen - das Nutzungsprofil sagt für mich eher: Fahren bis der TÜV euch scheidet oder eine Reparatur den Zeitwert übersteigt.
Zitat:
@Roadey schrieb am 14. Juni 2016 um 00:59:01 Uhr:
Lieber wäre mir natürlich ein problemloses Auto
für die nächsten 5 - 6 Jahre, was derzeit wohl
eher als Wunschdenken einzustufen ist.
Ich wüsste nicht warum das Wunschdenken sein sollte. Dir wurden schon diverse Modelle genannt und du hast selbst sogar schon welche aufgelistet. Wo liegt das Problem?