Halogenlicht ?
Hallo Community,
ich plane die Anschaffung eines neuen 220i coupe.
Aus Kostengründen hatte ich vor auf das Xenonlicht zu verzichten. Nun Meine Frage.
1. Hat Jemand Erfahrungen mit dem Halogenlicht im 2er?
und v.a.
2. Sehen die Scheinwerfer des Halogenlichts OPTISCH anders aus, als die des Xenonlichts ("Ringe usw."😉?
vgl. Bild Hier:
http://www.7-forum.com/bild.php?...
Bilder vom "Halogenlicht" im I-Net zu finden ist mir nicht gelunden 😉
Besten Dank schon mal,
und viele Grüße,
Thomas
Beste Antwort im Thema
Ist das Auto mit Halogenscheinwerfern unsicher? Es gibt viele Extras die zur Sicherheit beitragen, wenns unverzichtbar wäre ist der Gesetzgeber am Zug, nicht der Kunde bei der Wahl der Sonderausstattungen. Genausogut könnte man argumetieren, dass es für einen Hersteller von dieser Kragenweite unrühmlich ist überhaupt noch Halogenlicht anzubieten.
16 Antworten
Musste einfach mal bei Mobile schauen - da sind einige Bilder...
Und Google ist so ein Hexenwerk auch nicht.
Suche "BMW f22 halogen" und schwupp!
1) Ja, es sieht anders aus.
2) Es gibt wenige Extras, wo ich kein Verständnis für den Verzicht habe. Das sind sicherheitsrelevante, wie gute Reifen/Bremsen sowie gutes Licht. Ok, wenn du nur in der Stadt fährst, wäre Xenon verzichtbar, aber ich würde nie darauf verzichten (bin allerdings uach viel in der Dunkelheit unterwegs)
Ist das Auto mit Halogenscheinwerfern unsicher? Es gibt viele Extras die zur Sicherheit beitragen, wenns unverzichtbar wäre ist der Gesetzgeber am Zug, nicht der Kunde bei der Wahl der Sonderausstattungen. Genausogut könnte man argumetieren, dass es für einen Hersteller von dieser Kragenweite unrühmlich ist überhaupt noch Halogenlicht anzubieten.
Zitat:
@pinkman schrieb am 21. November 2014 um 08:45:30 Uhr:
Ist das Auto mit Halogenscheinwerfern unsicher?
Nein, aber wenn ich außerhalb der Stadt bin, habe ich mit Xenon viele Vorteile. Und besseres Licht erhöht nunmal die Sicherheit!
2er Coupe fahren wollen aber beim Xenon Licht sparen.Wer sich im Jahr 2014 noch ein Auto kauft bzw konfiguriert welches kein Xenon hat ist schon einigermassen dämlich muss ich leider mal sagen 🙂
Da spart man eindeutig am falschen Ende🙂
Zitat:
@Deviced schrieb am 21. November 2014 um 20:50:16 Uhr:
2er Coupe fahren wollen aber beim Xenon Licht sparen.Wer sich im Jahr 2014 noch ein Auto kauft bzw konfiguriert welches kein Xenon hat ist schon einigermassen dämlich muss ich leider mal sagen 🙂Da spart man eindeutig am falschen Ende🙂
Na ja, so absolut würde ich das nicht sagen. Fahre seit langem mit Halogenlicht und mir fehlt´s nicht am Blick durch die Nacht. Was ich jedoch feststelle ist, daß Xenon-Licht heller ist und somit im Normallfall den entgegenkommenden Fahrer blendet und im Nebel sich selbst. Deswegen gibt´s ja auch Nebelscheinwerfer.
Xenon-Licht erzeugt ein kaltes Weiß durch den bläulichen Farbanteil. Das muß man mögen. Ich mag´s nicht.
Hier verschiedene Gegenüberstellungen von Xenon- und Halogenlicht. https://www.google.de/search?...
Beim Googeln bin ich auf einen Praxisvergleich der drei Lichtssysteme gestoßen: http://www.google.de/imgres?...
LED kommt dabei am Besten weg. Überlege mir nun doch LED als Sonderausstattung zu holen.
@ Thomas
1. Nein
2. Die Scheinwerfer sehen anders aus, da bei den Halogenscheinwerfern keine Linse vorhanden ist. Zudem fehlen die Corona Ringe als Tagfahrlicht, dies wird in diesem Fall über die inneren Scheinwerfer dargestellt.
Zitat:
@Deviced schrieb am 21. November 2014 um 20:50:16 Uhr:
2er Coupe fahren wollen aber beim Xenon Licht sparen.Wer sich im Jahr 2014 noch ein Auto kauft bzw konfiguriert welches kein Xenon hat ist schon einigermassen dämlich muss ich leider mal sagen 🙂Da spart man eindeutig am falschen Ende🙂
Womit du dann ca. 70% der Neuwagenkunden ansprichst. 😉 In gewissen Fahrzeugklassen ist Xenon einfach verzichtbar, da Kleinwagen oder Fahrzeuge der Kompaktklasse häufig nur selten außerhalb der Stadt oder nachts genutzt werden.
Zitat:
@RC23 schrieb am 22. November 2014 um 08:11:31 Uhr:
Was ich jedoch feststelle ist, daß Xenon-Licht heller ist und somit im Normallfall den entgegenkommenden Fahrer blendet und im Nebel sich selbst. Deswegen gibt´s ja auch Nebelscheinwerfer.Xenon-Licht erzeugt ein kaltes Weiß durch den bläulichen Farbanteil. Das muß man mögen. Ich mag´s nicht.
Die Farbtemperatur der Brenner wurde im Laufe der Zeit sukzessive heruntergefahren, da blendet doch nichts mehr. Des Weiteren wirst du bei starkem Nebel generell vom Abblendlicht geblendet, unabhängig von der Lichtquelle. Zumal kaum jemand die Funktionsweise von Nebelscheinwerfern versteht, weshalb man sich diese generell schenken könnte. 😉
Zitat:
@RC23 schrieb am 22. November 2014 um 10:22:23 Uhr:
Beim Googeln bin ich auf einen Praxisvergleich der drei Lichtssysteme gestoßen: http://www.google.de/imgres?...LED kommt dabei am Besten weg. Überlege mir nun doch LED als Sonderausstattung zu holen.
Wobei der Test absolut uninteressant ist, da drei verschiedene Scheinwerfer getestet wurden. Bei meinen getesteten Fahrzeugen war die Lichtausbeute der Xenons ebenso gut, die Ausleuchtung jedoch homogener. Diese ist bei den LEDs eher fleckig.
Zitat:
@RC23 schrieb am 22. November 2014 um 08:11:31 Uhr:
Na ja, so absolut würde ich das nicht sagen. Fahre seit langem mit Halogenlicht und mir fehlt´s nicht am Blick durch die Nacht. Was ich jedoch feststelle ist, daß Xenon-Licht heller ist und somit im Normallfall den entgegenkommenden Fahrer blendet und im Nebel sich selbst. Deswegen gibt´s ja auch Nebelscheinwerfer.Xenon-Licht erzeugt ein kaltes Weiß durch den bläulichen Farbanteil. Das muß man mögen. Ich mag´s nicht.
Das mit den blendenden Xenon ist lange her. Gibt es zwar bei schlecht eingestellten, aber das gibt's dann auch mit schlecht eingestellten Halogen. Da blendet bei Xenon nichts. Und dass es heller ist, ist einfach ein Fakt. Leider ist warmes Licht i.d.R. nicht so hell wie kälteres, daher gibt's ja auch nicht mehr wie früher bei den Franzosen die schönen gelblichen Scheinwerfer.
Zitat:
@RC23 schrieb am 22. November 2014 um 10:22:23 Uhr:
Beim Googeln bin ich auf einen Praxisvergleich der drei Lichtssysteme gestoßen: http://www.google.de/imgres?...LED kommt dabei am Besten weg. Überlege mir nun doch LED als Sonderausstattung zu holen.
Tja, dann müsste es Voll-LED aber erstmal geben! Und das gibt's nicht beim 2er. Beim Audi TT oder Seat Leon gibt's das, aber nicht bei BMW in der Preisklasse (mir fällt gerade gar kein BMW ein, bei dem's das gibt...)
Klar gibts Voll-LED auch bei Bmw...z.B. Beim 2er active tourer, 4er, 5er ,6er, X5/6 usw. Man sieht, die Liste ist lang und daher umso unverständlicher dass es das beim 2er nicht gibt. Allerdings finde ich auch dass Xenon beim 2er Pflicht ist. Da gibt man soviel Geld aus und der Wagen sieht altbacken aus...vom besseren Licht mal ganz abgesehen.
Hier ein Test zu der Voll-LED-Techik bei BMW dargestellt am 6er. Das Ergebnis spricht für LED. http://www.autobild.de/.../lichtsysteme-im-vergleich-3874859.html?...
Nach und nach wird diese Technik nach unten weitergereicht. Beim 2er Active Tourer ist diese Technik bereits verfügbar, zwar nur als Sonderausstattung (990 Euro), jedoch zum halben Preis als beim 6er. Werde ich mir beim Active Tourer holen.
Zitat:
@RC23 schrieb am 23. November 2014 um 08:48:01 Uhr:
Hier ein Test zu der Voll-LED-Techik bei BMW dargestellt am 6er. Das Ergebnis spricht für LED. http://www.autobild.de/.../lichtsysteme-im-vergleich-3874859.html?...
Dann schreibe ich es ein weiteres Mal, Vergleiche mit unterschiedlichen Scheinwerfern sind Mumpitz. Sinn macht solch ein Vergleich nur, wenn auch die gleichen Fahrzeuge getestet werden. Dementsprechend richte ich mich nicht nach irgendwelchen Zeitschriften. Die Unterschiede bei F1x und F3x waren nicht der Rede wert.
Zitat:
@RC23 schrieb am 23. November 2014 um 08:48:01 Uhr:
Nach und nach wird diese Technik nach unten weitergereicht. Beim 2er Active Tourer ist diese Technik bereits verfügbar, zwar nur als Sonderausstattung (990 Euro), jedoch zum halben Preis als beim 6er. Werde ich mir beim Active Tourer holen.
Leider wird diese Technik nach und nach eingeführt. Die Leute lassen sich erzählen das Allerneueste zu erwerben und zahlen dementsprechend saftige Aufpreise für LED Scheinwerfer oder LCDs statt analogen Tachos. Die Hersteller freuts, in der Produktion günstiger und bei Defekt teurer.
Zitat:
@RC23 schrieb am 23. November 2014 um 08:48:01 Uhr:
Hier ein Test zu der Voll-LED-Techik bei BMW dargestellt am 6er. Das Ergebnis spricht für LED. http://www.autobild.de/.../lichtsysteme-im-vergleich-3874859.html?...Nach und nach wird diese Technik nach unten weitergereicht. Beim 2er Active Tourer ist diese Technik bereits verfügbar, zwar nur als Sonderausstattung (990 Euro), jedoch zum halben Preis als beim 6er. Werde ich mir beim Active Tourer holen.
Allerdings ist an den LED des F45 nix adaptives oder dynamisches dran.
Außer toll ausschaun tun die nix, weshalb ich den Preis durchaus ambitioniert finde.
Grüße!
Zitat:
@Bavarian schrieb am 23. November 2014 um 11:27:10 Uhr:
Leider wird diese Technik nach und nach eingeführt. Die Leute lassen sich erzählen das Allerneueste zu erwerben und zahlen dementsprechend saftige Aufpreise für LED Scheinwerfer oder LCD Bildschirme statt analogen Tachos. Die Hersteller freuts, in der Produktion günstiger und bei Defekt teurer.
Vollste Zustimmung!
Bei meinem VW werden die LED Rückleuchten jetzt zum zweiten Mal fällig.
Kostet wohl jedes Mal um die 300 Euro.
Zum Glück musste ich sie Dank Garantieversicherung noch nicht selbst bezahlen, aber das ist doch im Vergleich zu "Glühobst" der helle Wahnsinn! Wozu?
Grüße!