Halogenbirnen
Welche Halogenbirnen sind aktuell die mit dem besten Licht ?
Weissgrad, Weite, Haltbarkeit
Osram Night Breaker, Bosch +90 usw.
Gibt es mittlerweile Standlichter in LED die Zugelassen sind ?
Als Wechselbirne, Weiss da jemand was.
MfG
Beste Antwort im Thema
Und geschmolzene Scheinwerfer 😉
28 Antworten
werde mir auch mal bei Zeiten neue Birnen gönnen. Mehr Licht erkauft man sich mit geringerer Haltbarkeit. Die Lichtautomatik machts nicht besser.......
Kollidieren LED´s nicht mit dem Bordcomputer? Wirft der eine Fehlermeldung aus? 😕
Zugelassene LED Standlichter gibt's bis dato nicht.
Wer sie trotzdem verbaut, nimmt 'CanBus-taugliche' (mit integriertem Widerstand) oder codiert die Kaltdiagnose raus.
Zitat:
Original geschrieben von wk205
Zugelassene LED Standlichter gibt's bis dato nicht.
Wer sie trotzdem verbaut, nimmt 'CanBus-taugliche' (mit integriertem Widerstand) oder codiert die Kaltdiagnose raus.
Ok danke für die Antwort.
Kann es immer noch nicht verstehen das es keine zugelassenen Standlichter in LED gibt,
Es gibt Tagfahrlichter usw mit Zulassungen.
Naja dann werd ich wohl die Phillips Blue Vision Standlichter holen des sind glaube ich die Standlichter mit einem reinweissen licht.
Das liegt einfach daran, dass Du beim Standlicht nur das Leuchtmittel tauscht, bzw. in einen Scheinwerfer einbaust, der ab Werk nicht für LED vorgesehen war, bzw. damit nicht getestet und freigegeben wurde. Bei TFL baust Du komplette Lampen, die zugelassen sind, zusätzlich an Dein Fahrzeug. Hier liegt ja auch der Grund weshalb die flexiblen LED Streifen nicht als TFL zulässig sind, weil nicht generell klar ist, wie sie nachher an welchem Fahrzeug verbaut sind und wohin sie dann effektiv leuchten bzw. blenden.
Ich hab mir extra die Osram Nightbraker V2 gegönnt und bin ehrlich gesagt etwas enttäuscht.
Zuvor mit den Standard Osram Birnen hatte ich in der Nacht mit dem Abblendlicht ca. 50m Sicht und jetzt sind es nicht mehr als 55m.
Immer noch deutlich zu wenig für mich.
Beim nächsten Kundendienst lasse ich auf jeden Fall prüfen ob die Scheinwerfer richtig eingestellt sind.
Die Leuchtweite dürfte sich bei anderen Leuchtmitteln im gleichen Scheinwerfer nicht wesentlich verändern, nur die Ausleuchtung des beleuchteten Bereichs.
Zitat:
Original geschrieben von wk205
Die Leuchtweite dürfte sich bei anderen Leuchtmitteln im gleichen Scheinwerfer nicht wesentlich verändern, nur die Ausleuchtung des beleuchteten Bereichs.
Genauso ist es. Das Licht ist (im Idealfall) nur heller bzw. hat eine andere Farbtemperatur. Lediglich die Position und die Form des Glühfadens können die Leuchtweite beeinflussen. Im selben Scheinwerfer.
Das heißt die Nightbraker sind nur 90% heller, aber nicht weiter?
Bin jetzt etwas verwirrt, ich dachte heller ist gleich weiter?
Etwas weiter gehen die ja und ja, sie sind zu den originalen auch deutlich heller, aber eben nicht ausreichend weit.
Habt ihr bei euren B7 mit Halogen auch solch schlechte Reichweite?
Da sch... ich auf die paar Meter mehr Licht und mach mir lieber wieder legale bläuliche Birnen rein, die sehen dann wenigstens gut aus (weiss nicht gelb) und kosten nicht mal die Hälfte der Nightbraker.
Ach und Danke für eure Antworten.
Hmm, 90% halte ich sowieso für eine Bewertung der Marketingabteilung.
Aber unabhängig davon, hol Dein altes Physikbuch nochmal raus und schlag das Optikkapitel auf. Such Stichworte wie Linsen, gekrümmte Spiegel, Einfallwinkel gleich Ausfallwinkel uswusf. und Du wirst sehen, dass 'hell' und 'weit' zwei Welten sind.
Da brauche ich nicht nachschlagen, das glaube ich dir auch so. 😉
Kann nur nicht verstehen, dass die Lichtausbeute hier so bescheiden ist.
Hatte die Osram Night Breaker vor knapp zwei Jahren in den B6 gebaut und konnte eine Steigerung der Helligkeit gegenüber den OEM feststellen. Weiter leuchteten die aber nicht. Naja, zumindest bis zum Inspektionstermin letzten Dezember. Da wurde die Checkliste wirklich gründlich abgearbeitet und festgestellt, dass die Scheinwerfer nicht richtig eingestellt sind. Jetzt leuchten die Scheinwerfer auch weiter, so dass ich gezwungen bin, an dem Rädchen der Leuchtweitenregulierung zudrehen, wenn Oma und unsere Tochter hinten mitfahren. Vorher stand das Rädchen immer auf 0. Mit Ballast muss ich korrigieren, sonst blende ich den Gegenverkehr.
Also ist in vielen Fällen eher eine schlechte Scheinwerfereinstellung das Problem und nicht die Lumenzahl der Halogenbirnen.
Ja, das vermute ich bei mir auch fast, sonst würde man ja öfter vom schlechten Licht beim B7 lesen.
Ich will es beim nächsten Kundendienst auf jeden Fall prüfen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Stilo Abarth
Da sch... ich auf die paar Meter mehr Licht und mach mir lieber wieder legale bläuliche Birnen rein, die sehen dann wenigstens gut aus (weiss nicht gelb) und kosten nicht mal die Hälfte der Nightbraker.Ach und Danke für eure Antworten.
So ganz verstehen kann ich dich nicht.
Dir ist die Optik wichtiger als die Ausleuchtung/Sichtweite und somit deine Sicherheit?
Die ganzen blauen "Xenonlook" - leuchtmittel haben eine mehr als bescheiden Lichtleistung.....
Ich habe noch Birnen von Gread, die sind von der Ausleuchtung genauso wie die originalen, aber haben ein schöneres Lichtbild (nicht blau, aber weiß).
Ich meinte damit lediglich, dass die 5m mehr Sicht den Preis nicht rechtfertigen und ich mir dann lieber wieder diese verbaue, die deutlich günstiger sind und ein schöneres Licht machen, denn 5m mehr oder weniger ist mir wirklich egal und schlechter als die originalen, die ich bisher gefahren bin sind sie ja nicht, also wo gefährde ich hier meine Sicherheit?
Es müsste dann ja jeder die überteuerten Nightbraker verbauen, nur dass ein paar Meter mehr Sicht dabei raus springen.