Halogenbirnen für Passat B8

VW Passat B8

Ich habe seit Sommer einen gebrauchten Passat B8 mit Halogen. Wollte mal über Erfahrungen mit verschiedenen H7 Halogenbirnen im Passatscheinwerfer fragen. Nach einschlägigen Tests sind die Ergebnisse von sogenannten Hochleistungsbirnen (z.B. Nightbreaker, X-tremeVision, RacingCision) sehr stark vom Scheinwerfer abhängig. Da dachte ich, frage ich doch einfach mal die Passatexperten.

Was sind Eure Erfahrungen bezüglich Hochleistungsbirnen im Vergleich zu den Standardbirnen? Bringt das etwas an Leuchtweite oder hat man dann einfach nur kurzlebige Scheinwerferbirnen?

Wie ist es mit kälter abgestimmten Birnen (z.B: Cool Intense oder Whitevision)? Verbessern die die Sicht oder ist es nur Kosmetik wie das Auto aussieht?

Ich wohne im Ausland. Retrofit LEDs (Osram/Philips) sind hier nicht zugelassen.

-Danke-

24 Antworten

Wo du dich im Ausland befindest ist tabu oder?

Bayern ? ;-)

Zitat:

@autofreake46 schrieb am 8. Dezember 2022 um 11:25:37 Uhr:


Welche Birnen sind denn momentan verbaut? Die originalen oder wurden die vorher schon mal ausgetauscht?

Ich habe die Nightbreaker eingebaut. War doch etwas mühsamer als erwartet. Die „Türen“ in den Radgehäusen wollten erst nicht aufgehen. Es waren Philips „LongLife“ darin. Ich vermute die waren schon immer darin. Es fällt direkt auf wieviel weißer die Nightbreaker sind - eine richtige Nachtfahrt steht noch aus. Seid dem ich weiß das da LongLife drin waren bin ich nicht mehr überrascht das ich mit dem Licht auf der Landstraße unzufrieden war. Ich weiß auch nicht recht warum VW sich das gegeben hat. Beim Passat B8 ist der Lampenwechsel ja einfacher als beim Golf VII (wobei es beim Golf V noch einfacher war), da brauch man dann nicht Lampen mit über 1000 h Lebensdauer verbauen. Na ja, Passats mit Halogenlampen sind ja inzwischen eine vom Aussterben bedrohte Tierart. Die Neuen haben soviel ich weiß alle LEDscheinwerfer.

Nach einigen Nacht- und Fernfahrten noch mal eine Rückmeldung. Das Abblendlicht mit den Nightbreaker Laser hat sich ganz klar verbessert gegenüber den vorher verbauten LongLife Birnen. Ich sehe einfach besser.bei Nacht, das fällt auch im Ort auf beleuchteten Straßen auf.

Die beleuchtete Fläche ist ganz klar heller und das Licht ist weißer (aber immer noch warm). Ich denke beides hilft sich in der Dunkelheit sicherer zu fühlen. Die Lichtfarbe harmoniert in meinen Augen gut mit dem Fernlicht, wo man von den großen Herstellern ja nur Standardbirnen (H9 ist etwas exotisch) bekommt. Ich denke bei mir sind noch die Fernlichtbirnen drin die VW da bei der Produktion reingesteckt hat. Eine Reichweitenverbesserung würde ich wenn überhaupt, am rechten Rand festmachen wollen. Links sehe ich immer noch nicht bis zum zweiten Leitpfosten, aber ich verstehe das sind die gesetzlichen Regeln wenn das Licht ordentlich eingestellt ist.

Ich frage mich ob noch weißeres Licht (z.B.: Philips WhiteVision) eine weitere Verbesserung darstellen würde oder ob die geringere Helligkeit (Philips sagt 1400 lm) sich da negativ auswirken würde. Man liest des öfteren das sehr weiße Birnen Nachteile bei Regen, Nebel oder Schneefall haben sollen. Kommentare?

Ähnliche Themen

Besser wird es wenn überhaupt nur noch marginal. Die nightbreaker sind schon obere Kategorie. Viel heller geht es nicht mehr (außer natürlich die LED). Lass es so wie es jetzt ist und freu dich, dass du besser siehst. Viel mehr ist da nicht drin.

Philips White Vision hatte ich im Golf 7, die waren zwar weiß, aber die Lichtintensität auf der Straße ist deutlich schwächer. Die Nightbreaker (alle Versionen waren gut) haben sich bewährt und seltsamerweise die Philips Vision Plus 30 haben ein sehr intensives Licht auf der Straße, allerdings mit Gelbstich.

Danke Euch für Eure Beiträge ( @autofreake46 , @Christian He )

Das die „normalen“ Philips Vision mit 30% mehr Helligkeit in vielen Tests sehr gut abgeschnitten haben ist mir auch aufgefallen. Wobei ich zu diesen Tests häufig nicht das größte Vertrauen habe, weshalb ich hier „passatspezifisch“ frage ;j

Die Philips Vision 30 habe ich selbst im Golf 7 und bin von der Lichtintensität sehr begeistert. Zwar leichter Gelbstich, aber sehr kräftige Ausleuchtung.

@Christian He Ja danke, das hatte ich kapiert das Du die selber ausprobiert hast. Da der Golf VII contemporär zum Passat VIII ist, stufe ich Deinen Beitrag auch als für mich sehr relevant ein.

Wenn man die lange Lebensdauer und den günstigen Preis der Vision berücksichtigt, dann ist das schon eine deutliche Empfehlung.

Noch mal eine andere Frage, wenn ich ein Packet H7 Ila’s Ersatz I’m Handschuhfach hab, leiden die dann sehr durch die Erschütterungen des Fahrbetriebs? Oder ist das unbedenklich wenn die Wendel kalt (d.h. die Birne aus) ist?

Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen